Krimikolumne: Verwickelt
Was ist eigentlich Reue? Die Krimis des Monats.
Was ist eigentlich Reue? Die Krimis des Monats.
Kann man allein leben, ohne einsam zu sein? Und was macht das mit der Sehnsucht nach Liebe? In einem brillanten Essay sucht der Autor Daniel Schreiber Antworten auf diese Fragen….
Zu behaupten, er sei erfolgreich gewesen, wäre eine maßlose Untertreibung: zum 80. Geburtstag des Ausnahmeverlegers Wolfgang Beck.
Was bewirkt so eine Wahl, alle vier Jahre wieder inszeniert, in dieser Welt? Eine Erinnerung an Simone Weil, und ein Plädoyer für die Philosophie.
Der somalische Seemann Mahmoud Mattan war 1952 der letzte Mensch, der in Cardiff gehängt wurde. Unschuldig. Nadifa Mohamed hat aus seiner Geschichte einen raffinierten Roman gemacht….
Bei Maxim Biller werden Tränen über Alice Weidel gelacht, Micky Beisenherz sieht Markus Söder als Verlierer des Abends und Mirna Funk hält Enteignungen für das „Allerfuckingletzte“. Notizen aus einer langen Wahlnacht von Autorinnen und Autoren.
In dem Gebäude, in dem sich heute das Pariser Musée Nissim de Camondo befindet, lebte einst eine jüdische Familie, die brutal ausgelöscht wurde. Der Künstler und Schriftsteller Edmund de Waal erzählt ihre Geschichte.
Welchen Wert hat ein Frauenleben? Abi Darés Debüt erzählt das Schicksal einer jungen Nigerianerin.
In Bibliotheken landen Bestseller meist druckfrisch. Wer auf dem E-Book leihen will, wartet allerdings oft eine Ewigkeit. Warum eigentlich?…
Édouard Louis ist der Popstar der französischen Literatur. Seine Kindheit war geprägt von Armut und Gewalt. Doch sie ganz hinter sich lassen kann er nicht – gerade darüber schreibt er ja….
Zwei geniale Erzähler, aber einer scheitert hier: Colm Tóibín verwirklicht seinen Plan eines Künstlerromans über Thomas Mann.