Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Timothy Garton Ash: „Europa – Eine persönliche Geschichte“: Der Supereuropäer
Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die EU so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch „Europa“ einige unbehagliche Antworten.
Nico Bleutges Gedichtband „schlafbaum-variationen“: Heben, blubbern, lauschen, deuten
Was bedeutet es, Vater zu sein? Und was, den Vater zu verlieren? Nico Bleutges famoser Gedichtband „schlafbaum-variationen“….
Die besten jungen Autoren: Was man jetzt aus Großbritannien lesen sollte
Das englische Literaturmagazin „Granta“ hat seine berühmte Liste der „besten jungen britischen Autoren“ veröffentlicht. Sie wird nur alle zehn Jahre erstellt und ist ungewöhnlich urteilssicher.
Barbara Vinken: „Diva“: Schließlich geht es um alles
In ihrem furiosen Buch „Diva“ liest die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken aus 13 Meisteropern verstörend hellsichtige Zivilisationsanalysen heraus.
Volha Hapeyevas Gedichtband „Trapezherz“: Dieser abstrakte Ort
Seit den Demonstrationen in Belarus kann die Lyrikerin Volha Hapeyeva nicht mehr in ihr Land zurückkehren. Ihr neuer Gedichtband umkreist das Leben fern der Heimat.
„Sensibles Lesen“ und bereinigte Kunst: Von woke bis superdoof
Eine kleine Geschichte der Reinigung oder sogar Auslöschung von Literatur und Kunst – aus mehr als einem aktuellen Anlass.
Literatur: Autorin Cornelia Funke: Kinder sollen in die Natur gehen
Literatur: Cornelia Funke: Kinder sollen in die Natur gehen
Theater: Bekanntes Theater „Käfig voller Narren“ feiert Jubiläen
Literatur: Bret Easton Ellis: „Die große Zeit des Romans ist vorbei“
Favoriten der Woche: Blühender Müll für alle
Die Floristin Juli Gudehus kreiert Blumen aus Plastikabfall. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
„Hass“ von Şeyda Kurt: Nah am Anderen
Die Autorin Şeyda Kurt inspiziert in ihrem neuen Buch das progressive Potenzial des Hasses.
Tonio Schachingers Roman „Echtzeitalter“: Einmal Imperator sein
Tonio Schachinger erzählt im Roman „Echtzeitalter“ von der Schulzeit als einem Computerspiel: überall Krieg und Hindernisse. Ein großartiger, feiner Spaß.
Literatur – Dresden: Iris Wolff bekommt Chamisso-Literaturpreis 2023
Theater – Hamburg: Thalia Theater führt Stuckrad-Barres „Noch wach?“ auf
John Irving im Interview: „Ich glaube, meine Romane sind Komödien“
Der US-Schriftsteller John Irving hat sein bisher längstes Buch verfasst. Im Interview spricht er über Tätowierungen, unkonventionelle Familienverhältnisse und die Ähnlichkeit des Romaneschreibens mit dem Zusammenkoppeln von Eisenbahnzügen.
Cli-Fi-Thriller: Der Thrill der Apokalypse
Wie unterhaltsam ist der Klimawandel? In „Celsius“ von Marc Elsberg wird Geoengineering zum Polit-Krimi: Wer das Klima beherrscht, regiert die Welt.
Kenneth Fearings Klassiker „Die große Uhr“: Ein absurder Albtraum
Kenneth Fearings Noir-Thriller „Die große Uhr“ von 1946 ist aus der englischsprachigen Literaturgeschichte nicht wegzudenken. Jetzt erscheint er endlich auch auf Deutsch.
Museen – Radebeul: Spendenkampagne für Sanierung von Karl-May-Museum
Christophe Boltanski: „Die Leben des Jacob“: Ans eigene Bild gefesselt
Christophe Boltanski spürt in seinem Roman „Die Leben des Jacob“ einem jüdischen Schicksal in 369 Fotos nach.
Literatur: Vor 70 Jahren erschien der erste James-Bond-Roman
Comic: Zu anstößig für Kinder?
Eine Schule in Florida nimmt eine Comicfassung vom „Tagebuch der Anne Frank“ aus ihrer Bibliothek.
Israelischer Schriftsteller: Meir Shalev ist tot
Der Autor und Fernsehmoderator war einer der prominentesten Befürworter einer Zweistaatenlösung. Nun ist er mit 74 Jahren an Krebs gestorben.
Erzählungen von Meir Blinkin: Wo die Dunkelheit Erlösung ist
Wer die Geschichte des Krieges in der Ukraine begreifen will, sollte die Stories von Meir Blinkin lesen, dem Urgroßvater des US-Außenministers Antony Blinken.