Sylvain Tesson – „Weiß“
„Der Schnee diktiert der Erde die Gedanken des Himmels.“ Er ist von Sizilien nach Korfu auf den Spuren des Odysseus gesegelt, mit dem Motorrad von Moskau nach Paris gefahren. Er lebte in einer Hütte in… Mehr
„Der Schnee diktiert der Erde die Gedanken des Himmels.“ Er ist von Sizilien nach Korfu auf den Spuren des Odysseus gesegelt, mit dem Motorrad von Moskau nach Paris gefahren. Er lebte in einer Hütte in… Mehr
„Das erste Lied, das ich jemals hörte, war Mutters Weinen an meiner Wiege.“ Sie ruft an, schreibt Briefe. Doch die Adressatin bleibt stumm….
„Was wissen die Lebenden schon von den Geschäften des Todes.“ Es gibt Antikriegsromane, die sind in den Kanon eingegangen, zu Klassikern geworden. Sicherlich fällt jedem „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque, vielleicht auch… Mehr
Für Bücherfreunde sind die zweimal jährlich erscheinenden Vorschauen für Frühjahr und Herbst wie Reisekataloge. Es geht in ein literarisches Schlaraffenland, in dem die Bibliophilen unter uns nie genug bekommen. Auch ich habe mich durch die… Mehr
„Was war das Leben anders als eine Maskerade.“ Er ist wieder zurück. 20 Jahre sind vergangen….
„Wann weiß man, dass man ein Kind verloren hat?“ Zugegeben: Langsam wird er mir ein wenig unheimlich. Bestseller reiht er an Bestseller….
„Das dichterische Temperament ist wahrlich eine verzwickte Angelegenheit …“ Nichts ist, wie es scheint. Ein bekannter Spruch, der sich nicht nur auf einschlägigen „Zitate“- und Küchenkalenderspruch-Seiten im Netz finden lässt, sondern auch als Titel in… Mehr
„Jedes Lebewesen ist nur ein Durchgangsstadium zum nächsten.“ Welche Ereignisse, welche Begegnungen entscheiden über den Lebensweg eines Menschen? Im Fall des berühmten Verhaltensforschers und Nobelpreisträgers Konrad Lorenz (1903-1989) ist es Martina, eine Graugans….
„Niemand hat uns ein Leben ohne Trauer versprochen.“ Unni ist auf der Flucht. Mit ihrem kleinen Sohn Roar und Armod, ihrem Mann, schlägt sie sich von Norwegen nach Schweden durch….
„Die Stadt war eine einzige wimmelnde, armselige Mietskaserne, und die Wand zwischen einem selbst und allen anderen war so dünn, dass man sie mühelos durchstoßen konnte.“ Er verkauft Möbel und gebrauchte Elektrogeräte. Auch Haushaltsauflösungen spülen… Mehr
„Geradeaus kann man nicht sehr weit gehen…” Sonnabendvormittag in Markleeberg-Ost. Der Herbsthimmel über der Stadt südlich von Leipzig ist blau-weiß, die Bäume haben ihr buntes Laubgewand angelegt. In der Bornaischen Straße rauscht der Verkehr vorbei….
„Wenn man gegen etwas kämpft, das größer ist als man selbst, erkennt man bloß, wie klein man ist.“ Während in Übersee die Kurzgeschichte als literarisches Genre beliebt und angesehen ist, hat es die kleine Schwester… Mehr
„Menschen, die Musik machen, brauchen nicht viel, um zufrieden zu sein.“ Eine der wohl meist gestellten Frage ist jene, was man auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Simon Abrameit packt seine Geige ein – mit… Mehr
„Würde es immer so weitergehen, dass eigentlich jede Erinnerung wie ein Film aus einem anderen Leben war, das sie niemals jemandem komplett offenbaren könnte?“ Literatur gewinnt ihren Stellenwert noch immer durch ihren Bezug zur Realität… Mehr
„Zum Ende hin verlangsamt sich alles.“ Ihr Neuanfang sollte in eine furchtbare Tragödie führen. Wenige Tage nach der Ankunft in Neuseeland, wo John Chamberlain einen neuen Job beginnen soll, verunglückt die sechsköpfige Familie aus Großbritannien….
„Wieder schien es ihm, als würde die ganze Zivilisation ihrem Ende entgegengehen.“ Ein Offizier, ein Agent und ein Botschafter nebst seiner Entourage aus Ehefrau und Sekretärin sitzen in einem Zug von Russland in den Westen.… Mehr
„Der Fuchs ist ein geheimnisvolles Tier.“ Was ihm nicht alles nachgesagt wird. Er sei ein hinterlistiger Hühner- und Gänsedieb, ein Schlauberger….
„Und so bewunderten sie gemeinsam die enorme Fülle an Leben auf dieser Erde.“ Ihn gibt es nicht mehr. Ausgelöscht von des Menschen Hand ist er nur noch auf Bildern oder ausgestopft in naturkundlichen Museen zu… Mehr
„Was ist nur los mit dieser Welt, Detective?“ 1974. Richard Nixon steht vor dem Rücktritt als Präsident der USA, das Land zieht seine letzten Soldaten aus Vietnam ab….
„Haste dir nie überlegt, dass wir vielleicht von gar nix ’nen Scheiß kapieren.“ Krieg herrscht. Die deutsche Wehrmacht hält mehrere Länder besetzt – so auch Norwegen seit dem Überfall am 9….
„Ach, die Kindheit. Das Entsetzliche sehen, um das Schöne zu erkennen. Die Angst, um dem Mut zu begegnen….
„Leute wollten nur eine gute Geschichte hören, um ihre eigene miese Geschichte zu vergessen.“ Er hat allen den Rücken gekehrt. Seinen Eltern, seinen Geschwistern, seinem Heimatland….
„Die Stille rettet die Welt.“ Seine Frau Gudrun hat ihn verlassen, die gemeinsame Tochter geht eigene Wege, seine Mutter leidet unter Demenz. Jonas Ebeneser hat seinen Lebensmut verloren….
„Ich bin ein Mensch und ich habe Hunger.“ Sein Zuhause ist die Straße. Er lebt von der Hand in den Mund, zieht von Suppenküche zu Suppenküche, von Armenhaus zu Armenhaus….
„Wie ein fünf Zentimeter langer Tropfstein hing sie da – friedlich und mit geschlossenen Augen. Eines der geheimnisvollsten Lebewesen der Stadt.“ Erst eine Reise ans Ende der Welt ins tiefste Eis lenkt ihren Blick zurück… Mehr