Walter Ulbricht: Der rote Workaholic
Walter Ulbricht war eine zentrale Figur der deutschen Geschichte. In einer spannenden Biografie schildert Ilko-Sascha Kowalczuk den Aufstieg des späteren DDR-Machthabers.
Walter Ulbricht war eine zentrale Figur der deutschen Geschichte. In einer spannenden Biografie schildert Ilko-Sascha Kowalczuk den Aufstieg des späteren DDR-Machthabers.
Um den Freiheitsbegriff ist ein Kulturkampf entbrannt. In ihrem Buch „Bleibefreiheit“ unternimmt Eva von Redecker den Versuch, die Freiheit neu zu denken.
Das Impulsive, das Störrische und Unversöhnliche gehörten zu Martin Walser. Er war ein Mann des 20. Jahrhunderts und einer der größten Schriftsteller seiner Zeit….
Martin Walser war einer der populärsten, umstrittensten und prägendsten Schriftsteller der Bundesrepublik. Die hellen Seiten und die dunklen – er hat alle aufgeschrieben.
Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegszeit. Nun ist Martin Walser laut Medienberichten im Alter von 96 Jahren gestorben.
Sie hat das N-Wort in Astrid Lindgrens Erzählungen ersetzt und ganze Kapitel gestrichen. Die Enkelin Annika erklärt, wie sie Klassiker für Kinder modernisiert.
Sarah Elena Müller hat ein verstörendes Debüt geschrieben. „Bild ohne Mädchen“ erzählt von einem Kindesmissbrauch im linksalternativen Milieu – mit allen Ambivalenzen.
Lukas Bärfuss geißelt in seinem neuen Roman die Aufstiegsversprechen des Kapitalismus. Nur bleibt er damit leider im letzten Jahrhundert stecken.
Das Schlimmste am Sommer sind Wespen? Zwei Bücher wollen dieses Klischee beerdigen und verteidigen die schwarz-gelbe Gefahr – informiert und virtuos.
Vor 250 Jahren begann in Darmstadt die Epoche der Empfindsamkeit. Deren Neigung zu starken Emotionen ist in heutigen Debatten wieder allgegenwärtig zu spüren.
Vor 25 Jahren erschien in Deutschland der erste Band von „Harry Potter“. Zum Jubiläum will der Carlsen Verlag nun einen speziellen Weltrekord aufstellen.
Schwer zu sagen, worum es in Ulrike Sterblichs Roman „Drifter“ genau geht. Aber noch viel schwerer ist es, sich dieser durchgeknallten Geschichte zu entziehen.
Die Russin Marina Zwetajewa ist eine der größten Dichterinnen der Weltliteratur. Ihre Tagebuchnotizen „Ich sehe alles auf meine Art“ offenbaren nun tiefste Abgründe.
Mehr als Fan-Literatur: „Beyond the Story“, die Biografie der K-Pop-Band BTS, ist eine Geschichte über Trost geworden.
Eine wunderbare, ziemlich märchenhafte Geschichte: Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält die höchste Auszeichnung für deutsche Literatur.
Der diesjährige Georg-Büchner-Preis geht an Lutz Seiler. Die Jury würdigt den Autor des DDR-Aussteigerromans „Kruso“ als Romancier und „dunkel leuchtenden Lyriker“.
Artur Weigandt bewegt sich in seinem gewichtigen Erstlingswerk in den Spuren Milan Kunderas. Eindrücklich erzählt er vom Entkommen aus der totalitären Herrschaft.
Die ruhelosen Seelen gelynchter Schwarzer erinnern an vergangenes Unrecht: Percival Everetts Roman „Die Bäume“ befasst sich mit Amerikas Rassismus.
Bücher über guten Stil gibt es genug, Stefan aus dem Siepen widmet sich den literarischen Missgriffen. Das ist böse, befriedigend und lehrreich.
Der Österreicher Lukas Meschik hat einen Roman über den sogenannten Wutbürger geschrieben: analytisch klar und doch überraschend anders, als man es vermutet.
Vom Menschenschauen im britischen Kolonialreich bis zum Musikclip auf MTV: Heather Radke hat eine enorm erhellende Geschichte des weiblichen Hinterteils geschrieben.
Simon Reynolds ist der berühmteste Popnerd der Welt. Sein neues Buch handelt von fortschrittlicher Musik, im Gespräch aber sagt er: Die Zukunft hat ihren Glanz verloren.
Der Schriftsteller Milan Kundera besaß ein tiefes Verständnis der menschlichen Existenz und ihrer Ambivalenzen. Zum Tod des großen tschechisch-französischen Romanciers
Sein Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ machte Milan Kundera weltweit berühmt. Der französisch-tschechische Autor starb nach langer Krankheit.
Die Eltern wollten nicht, dass ihre Tochter studiert. Sie lernte rasch, aber oft das Falsche. Bis heute weiß sie nicht, wie man in ihrer neuen Klasse richtig dazugehört….