kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Thomas Wörtche: Traditions Washing, mit Kalkül

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Trad-Washing Eine ganz hübsche Grundidee für seinen Kriminalroman-Erstling, „Mord im November“ hatte der britischen Autor Simon Mason da. Zwei Ermittler gleichen Rangs und gleichen Nachnamens müssen in Oxford einen komplizierten Mordfall aufklären. Der eine DI Wilkins heißt Ray, der andere …

Sonja Hartl: Romane mit verschwundenen Mädchen

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Mädchen, die verschwinden Mädchen verschwinden mal wieder. In „So ist das nie passiert“ von Sarah Easter Collins ist es die jüngere Schwester von Willa, die eines Tages einfach verschwunden ist. In Emiko Jeans „The Return von Ellie Black“ gibt es …

Dirk Schmidt »Smiley« von Nick Harkaway – gepflegter Verriss

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Reverse Hanlon’s »Smiley« von Nick Harkaway ist eine ärgerliche Enttäuschung von Dirk Schmidt Hui, die Zeile klingt schwer nach Clickbait – vielleicht doch lieber abschwächen, vielleicht ein „bisweilen“ einfügen, oder ein „alles in allem“ oder „trotz gelungener Passagen und vieler …

Das Land mit den schlechtesten Film-Ohrfeigen

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Das Land mit den schlechtesten Film-Ohrfeigen Alf Mayer über Dominik Grafs Buch »Spielen oder Sein. Über Filmschauspielerei« Dominik Graf: Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei….

Alf Mayer: Interview mit Mercedes Rosende

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

»Ich schreibe, um ein anderer Mensch sein zu können« Interview mit Mercedes Rosende zu ihrer Romanfigur Ursula in einem neuen Roman – und zu Patricia Highsmith Mercedes Rosende: Ursula fängt Feuer (Nunca saldrás de aquí, 2023). Aus dem Spanischen von …

Sonja Hart: Louise Doughty »Deckname: Bird«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Spy reloaded – Louise Doughtys „Deckname Bird“ Im Englischen gibt es diesen schönen Ausdruck „Slow Burner“ für einen Kriminalroman, der sehr langsam spannend wird, den man aber dennoch nicht wirklich aus der Hand legen kann. „Deckname Bird“ von Louise Doughty …

Thomas Wörtche: Olle Kamellen?

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Relevant und/ oder innovativ? Eine Glosse von TW Manchmal reibt man sich doch verwundert die Augen. Da ist zum Beispiel zu lesen, dass Rachel Kushner mit „See der Schöpfung“ (Rowohlt, Ü: Bettina Abarbananell) den „Spionageroman neu erfindet“, bzw….

Frank Schorneck: Percival Everett »Dr. No«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Der tut nichts Nach seinem mit dem Pulitzer-Preis gekrönten Roman „James“, der den Sklaven Jim aus „Huckleberry Finn“ zum Erzähler seiner eigenen Geschichte machte, liegen die Erwartungen an Percival Everetts neuesten Streich sehr hoch. Man erwartet etwas Besonderes. Und was …

Frank Rumpel: Gaea Schoeters »Das Geschenk«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Reichlich Großwild Was würde wohl passieren, wenn plötzlich Elefanten durch Berlin spazierten? Nicht nur ein paar, sondern 20.000….

Eggenberger: »Wunder Punkt« von Sara Paretsky

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Sara und die Detektive Dreiundvierzig Jahre ist es her, seit Sara Paretsky ihre Privatdetektivin Vic (beziehungsweise V. I. für Victoria Iphigenia) Warshawski zum ersten Mal durch die düsteren Straßen von Chicago schickte….

Friedemann Hahn: Kleines Requiem für Alain Delon (2)

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Nachdenken über Delons Schatten. Die Fortsetzung. Alles hängt mit allem zusammen….

Meine Woche

1. September 2025LiteraturBinge Reader

Gesehen: Hotel (2004) von Jessica Hausner mit Franziska Weisz. Atmosphärischer Folk-Horror aus Österreich, schöne Bilder aber wenig gruselig. …

Hans Dieter Huber über den Maler Friedemann Hahn

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Friedemann Hahn – Den Bildschirm leer laufen lassen. Marilyn. Die Faszination für ein Gesicht….

Pascal Ehrlich schaut »La Dolce Vita «

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

La Dolce Vita – Die Masken der Stars Federico Fellinis „La Dolce Vita“ (1960) markiert nicht nur einen Wendepunkt in der Filmografie des Regisseurs, sondern stellt auch eine der definierenden filmtheoretischen Auseinandersetzungen mit dem Starsystem der Nachkriegszeit dar. Der Film …

Robert Resuce: Die eiserne Kuppel

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Die eiserne Kuppel Berlin braucht einiges, um lebensfähig und attraktiv zu sein. Zuwanderung von Fachkräften, soziale Gerechtigkeit, Wohnraum für alle und Sicherheit. Von allem hat die Hauptstadt ein wenig, Sicherheit eher gefühlt und Wohnraum für alle eigentlich nicht….

Dietrich Leder, Crime im TV (35): Selbstreflexion in Buch & Film

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …

Nick Kolakowski: Smoking Gun (36) – ›She Rides Shotgun‹

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

‚She Rides Shotgun‘ and the Making of Legends Way back in 2006, David Milch, the writer and producer of the HBO show “Deadwood,” sat down for an interview with American Heritage. He explained how the show was meant as a deconstruction …

Susan Madsen: Wahre Geschichten (5)

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Wahre Geschichten über unechte Kinder Susan Madsen fotografiert nicht nur – siehe ihre Anschau-Abenteuer bei uns hier nebenan – sie hat auch begonnen, uns Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen.Wahre Geschichten. Natürlich….

Alf Mayer: »Goya. The Complete Prints«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Goya. The Complete Prints. Essays von Anna Reuter, José Manuel Matilla….

Unser Archiv, jüngster Zeit (21)

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Mit bis zu 40 Beiträgen jeden Monat, die gar nicht so kurzen Kurzbesprechungen nicht mitgezählt, ist es viel Lesestoff, den wir Ihnen regelmäßig zum Ersten des Monats – ohne jede Bezahlschranke – frisch servieren. Hier finden Sie einen Rückblick auf …

Bloody Chops – Kurzbesprechungen September 2025

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Gar nicht so kurze Kurzkritiken zu aktueller Kriminalliteratur von: Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF) und Alf Mayer (AM). Anna Bailey: Unsere letzten wilden TageJon Bassoff: TodestaufeTimo Blunck: Ein kleines Lied über das SterbenJonathan Coe: Der Beweis meiner Unschuld Louise …

nonfiction – Sachbücher September 2025

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Sachbücher, besprochen von Joachim Feldmann (JF) und Alf Mayer (AM) Caroline Fraser: Murderland. Crime and Bloodlust in the Time of Serial KillersTim Weiner: Die Mission – Die CIA im 21. Jahrhundert….

Schatzsuche September 2025 – Lese- und Hinschaustoff

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays.  Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren.  CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …

Krimibestenliste September 2025

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Die KRIMIBESTENLISTE SEPTEMBER ist seit Freitag dem 5. September 2025 hier bei uns und auf Deutschlandfunk Kultur online. Ein zweiseitiges PDF kann dort heruntergeladen werden….

Eggenberger: »Die Verpflichtung« von Gregory Galloway

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Philosophie des Stehlens Rick ist ein Einbrecher. Ein Profi. Ein Mann, dem er verpflichtet ist, sagt ihm, wo er was stehlen soll….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →