Archiv für den Tag: 1. September 2025

Lesen als Wiederbelebung

Lesen Sie einfach, als hätten Sie es selbst geschrieben: Bettina Stangneths Plädoyer für selbstbewusstes Lesen jenseits von Deutschunterricht und LiteraturkritikRezension von Oliver Pfohlmann zuBettina Stangneth: Club der Dilettanten. Warum niemand Bücher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen …

Zwischen Ton und Zeit

Christoph Türckes „Philosophie der Musik“ ist ein monumentales, hellsichtiges Werk, das weit mehr bietet als Theorie und der schwer fassbaren Kunstform auf den Grund gehtRezension von Sebastian Meißner zuChristoph Türcke: Philosophie der MusikVerlag C.H.Beck, München …

Thomas Adcock: Nazi Time

EDGARTOWN, Massachusetts Even here on Martha’s Vineyard, the balmy island retreat for east coast cosmopolitans, it is difficult to get through an otherwise pleasant day without news of the latest vile, repulsive, revolting, obnoxious, abhorrent, racist, disgraceful, or flat-out stupid …