2 x Farewell: Für Peter Münder – und er für J.G. Ballard
J.G. Ballard war mit bizarren experimentellen Romanen wie „Crash“ und „The Drowned World“ als fantasievoller Erneuerer der Science Fiction bekannt geworden….
J.G. Ballard war mit bizarren experimentellen Romanen wie „Crash“ und „The Drowned World“ als fantasievoller Erneuerer der Science Fiction bekannt geworden….
Ein Textauszug – mit freundlicher Genehmigung von Herausgebern und Verlag – aus: Rolf Aurich / Michael Wedel (Hg.) Die „Filmkritik“. Eine Zeitschrift und die Medien….
Narrativ der Gnade Die Krimikultur als Erzählform der gnadenlosen Gesellschaft von Ulrich Noller Mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag – entnommen aus dem jetzt im Juni erschienenen Band: Konrad Heiland (Hg.): Gesellschaft ohne Gnade. Psychoanalytische, philosophische und soziologische …
Laudatio auf Georg Seesslen – von Prof. Dr. Moritz Baßler Mit dem Lessing-Preis für Kritik 2024 feiern wir heute Georg Seeßlen, den großen Film- und Kulturkritiker, eine der prägenden Figuren des kulturellen Lebens der Bundesrepublik Deutschland….
Georg Seeßlen erhält den Lessing-Preis für Kritik 2024 (AM) Mit großer Freude gratulieren wir unserem Autor – und meinem langjährigen Freund – Georg Seeßlen zur Auszeichnung mit dem Lessing-Preis für Kritik 2024. Georg Seeßlen, Jahrgang 1948 und in München Kunstgeschichte …
Der wertvolle Grundstoff Hoffnung Leonardo Padura und sein zehnter Roman mit dem Ermittler Mario Conde – Ein Blick von Alf Mayer „Willkommen im sozialistischen Kuba, Genossen Stones“, steht auf einem der Plakate, das auf Seite 380 geschwenkt wird – wenn …
Jenseits der menschlichen Rationalität Das größte zusammenhängende Waldgebiet der Europäischen Union liegt nicht in Europa. Französisch-Guayana, eine Region von der Größe Österreichs an der südamerikanischen Atlantikküste, besteht zu 90 % aus tropischen Regenwäldern, ist als Überseedépartment ein integraler Bestandteil der …
Im neuen Kinderbuch von Markus Heitz kann ein Junge Träume verändern – und gerät in die Fänge dunkler Mächte. Der Traum des Autors war es schon immer, vom Geschichtenerzählen leben zu können. Auch nach über 70 Büchern ist seine Begeisterung …
So etwas wie ein leseähnliches Erlebnis Zur Verstümmelung von Ross Thomas anhand des Romans »Die Narren sind auf unserer Seite« Ross Thomas: Die Narren sind auf unserer Seite (The Fools in Town Are on Our Side, 1970). Politthriller. Aus dem …
»Habt ihr solch einen Fall von Verstümmelung schon erlebt?« Ein Interview von Alf Mayer mit Gisbert und Julian Haefs zu Ross Thomas‘ „Die Narren sind auf unserer Seite“ Für uns ist es klar eins der Bücher des Jahres. Endlich …
Endlich liegt im Rahmen der Ross Thomas Gesamtausgabe im Alexander Verlag der umfangreichste Roman des Großmeisters zum ersten Mal in einer vollständigen und brandneuen Übersetzung vor. Alf Mayer hat sich darüber – hier nebenan in dieser Ausgabe – auch mit …
Alf Mayer über einen aus der Zeit gefallenen Bildband Ellen von Unwerth. Heimat. Verlag Taschen, Köln 2024….
Wie kein Box-Roman zuvor Eine Ringreportage von Helmut Ziegler Bis neun bist Du o.k., ab zehn erst k….
Teil einer Subkultur zu sein – mit aller Euphorie Wie echt kann und soll Musik sein und wie berauschend, lebensprägend, aber auch gefährlich – dieser Frage spürt John Wray in seinem wilden, wahnsinnig tollen Roman „Unter Wölfen“ nach. Die Antwort …
Anstand bewahren, in schwierigster Zeit Alf Mayer über Ben Pastors Kriminalroman „Stürzende Feuer“ zum 20. Juli 1944 Berlin in den zehn Tagen vor dem 20. Juli 1944, das ist der Schauplatz von „Stürzende Feuer“….
Eisiger Blick auf die Welt Morde sind in Südafrika schon fast an der Tagesordnung. Aber wenn kurz hintereinander drei hochrangige Politiker und ein hochrangiger Polizist getötet werden, scheint sich ein Muster abzuzeichnen. Aber welches?…
Wie wäre es mit einem Wahl-Thriller, Mister Winslow? Don Winslow verabschiedet sich mit „City in Ruins“ „Die Welle zieht sich zurück, nimmt die Asche mit sich. Danny Ryan ist zu Hause….
Fern von Effekthascherei – ans Eingemachte „Entsorg mich mit dem Müll“ war wohl das Unüberlegteste, was Tom Diamond seiner Adoptivtochter für den Fall seines Ablebens hat auftragen können – schließlich hätte er als Psychiater ahnen müssen, dass Sally die Ironie …
Weiterbildung notwendig Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner druckste zunächst herum, bevor er sich überwand und die Stimme erhob: „Meine lieben Mitbürger, ein wenig tut es mir leid, was ich ihnen jetzt sagen muss – einem Teil von ihnen, gottlob nicht …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
»Alles, was man anschaut, kann zu einem Abenteuer werden« Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in dieser Ausgabe mit seinem inzwischen 65. fotografischen Beitrag – ein zweites visuelles Fenster …
Nick Kolakowski: John Woo is Remaking ‘The Killer.’ But Why? Directors don’t often remake their own movies….
Susan Madsen fotografiert nicht nur – siehe ihre Anschau-Abenteuer bei uns hier nebenan – sie hat jetzt auch begonnen, uns Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen. Wahre Geschichten. Natürlich….
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Gerald Kersh hat es mit dem gerade erschienen “ Hirn und zehn Finger“ überraschend in die Publikums-Endausscheidung der Hotlist 2024 der Unabhängigen Verlage geschafft. Argumente zur Abstimmung finden sie hier, eigentlich aus anderem Anlass von Übersetzerin Angelika Müller und Pulp …