Der etwas arrogante Außenseiter auf der Außenseite
Über Jörg Fausers erfolgreiche SelbstinszenierungEssay von Philipp Jakob
Über Jörg Fausers erfolgreiche SelbstinszenierungEssay von Philipp Jakob
Zara Zerbes „Phytopia Plus“ lotet die Möglichkeiten der Unsterblichkeit ausRezension von Bozena Badura zuZara Zerbe: Phytopia Plus. RomanVerbrecher Verlag, Berlin 2024
Über die erstaunliche Mode der „Tradwives“ Essay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Die Schriftstellerin Alexandra Lavizzari porträtiert in ihrem Buch „Frauen in Cornwall“ vier Künstlerinnen wie Daphne du Maurier und Virginia Woolf. Es geht um den Einfluss des romantischen englischen Landstrichs auf ihre Werke.Lavizzari, Alexandra…
Thomas Steinfeld (SZ) findet die Sachlage in der Kontroverse in den letzten Wochen um den italienischen Gastlandauftritt bei der Frankfurter Buchmesse im Großen und Ganzen ziemlich undurchsichtig und die Kontroverse selbst auch etwas beliebig herbeibemüht: „Als vor einigen Wochen die …
Ein Mann erinnert sich an eine kurze 30 Jahre zurückliegende Liebesbeziehung. Auf einer Reise nach Tel Aviv hatte… Der Beitrag Michael Kleinherne – Lea (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Worum geht es in deinem Buch? Deutsche Kolonialvergangenheit. Erinnerung….
von Jasper Nicolaisen Donald Trump läuft im Vorwahlkampf der Republikaner zu „Nothing compares to you“ von Sinéad O’Connor auf. Wie passt das zusammen?…
Melchior Vischer (* 7. Januar 1895 in Teplitz-Schönau; † 21….
Die in Mailand lebende und auf Italienisch schreibende Autorin erhält dieses Jahr den Gottfried-Keller-Preis. Zugleich erscheinen bei Suhrkamp Neuausgaben ihrer wichtigsten Bücher.
Ein gedichtgefecht auf hoher warte, an tiefe fragen rührend, wann hat es das zuletzt gegeben? wir wissen von Meckel / Törnes freundschaftlichem versewechsel eine generation zuvor. Hier beversen sich wieder zwei dichter….
Die Buchkünstlerin Anna Desnitskaya war seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine nicht mehr zu Hause in Moskau. Vom Leben in der Fremde erzählt sie in einem Bilderbuch.
Zu einem Abendessen unter Freunden bringt einer der Gäste erstmals seine neue Partnerin Claudette mit und Willa ist wie vom Donner gerührt. Sie ist felsenfest davon überzeugt, dass es sich bei der eleganten jungen Französin mit den kurzen Haaren um …
Ein analytischer Blick auf Katja Hoyers Buch „Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte. 1871 – 1918“Rezension von Petra Brixel zuKatja Hoyer: Im Kaiserreich….
Jedes Jahr reist der Literaturbetrieb nach Klagenfurt zum Bachmannpreis. Unser Autor, der Literaturredakteur der ZEIT, ist nie mitgefahren. Nun aber doch, zum ersten Mal
Grimms Märchen im Zentrum verschiedenster BlickwinkelRezension von Stefan Cernohuby zuJacob Grimm; Wilhelm Grimm; Henrik Schrat: Grimms Märchen. Blaubart, Blut & Dinge. (Grimms Märchen Bd….
Die FAZ bewundert die „poetische Prägnanz“ in den Gedichten Olga Martynovas. Von Franco Supino bekommt sie in „Ciao amore, ciao“ ein paar kräftige italienische Ohrwürmer verpasst. Die SZ liest interessiert die Briefe von Ahmad Katlesh und Vanessa Vu, die …
Die perfekte literarische Reisebegleitung für die Ferien zu finden, ist gar nicht so leicht. Unser Buch-O-Mat empfiehlt die passende Neuerscheinung aus diesem Jahr.
Voll und ganz dem Objekt der Begierde verschrieben, gewitzt und reich facettiert – das ist der neue Gedichtband von Ander Ski. Worum es geht, macht […]…
Jean Claude Gautrand: Robert Doisneau. Paris. Verlag Taschen, Köln 2024….
New York Two men with no desire to shake hands entered a broadcast studio in Atlanta one night in late June as player-combatants in a political drama routinely misnomered as debate. In reality, what the viewing audience beheld that night …
65 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
„Die Packhäuser der landwirtschaftlichen Betriebe standen wie Flugzeugschuppen am Rand der grünen Felder. Etwas weiter zur Stadt hin folgten die üblichen Tankstellen, Drive-ins und Motels. Der Highway war ein strenger, sozialer Äquator….
Die ganze Palette der Schwarzen Romantik – in neuem Kontext In Zeiten des allgemeinen, also auch kriminalliterarischen Kuschelns gegen die böse Welt könnte man sich mal wieder an einen bedeutenden Störenfried erinnern – an Jim Thompson. Findet Thomas Wörtche. Bevor …
J.G. Ballard war mit bizarren experimentellen Romanen wie „Crash“ und „The Drowned World“ als fantasievoller Erneuerer der Science Fiction bekannt geworden….