Auf Rilkes Torso
Jochen Grünwaldt (Geboren 1938 in Schwerin, lebt in Bremen) Auf Rilkes ›Torso Apollos‹Toll,dieses Standbild von dem Gott Apoll!…
Jochen Grünwaldt (Geboren 1938 in Schwerin, lebt in Bremen) Auf Rilkes ›Torso Apollos‹Toll,dieses Standbild von dem Gott Apoll!…
Die irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten allein vier aus Irland….
Die irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten allein vier aus Irland….
Sex sells: Im Debütroman Toyboy von Jonas Theresia finden Sexarbeit und familiäre Abgründe auf unerwartet unprätentiöse und sogar unterhaltende Art zusammen, ohne zu beschönigen – eine kleine Meisterleistung. Ich muss es zugeben: Als ich den Pressetext zu Toyboy von Jonas …
Die FAZ schwelgt in einem achtbändigen Hegel-Kommentar von Pirmin Stekeler, der ihr die Sinnhaftigkeit der Theoriesprache Hegels darlegt, und lernt entspannt Mathe mit Eugenia Cheng. Die FR gruselt sich durch Michael Köhlers bösen kleinen Roman „Die Verdorbenen“. Der Dlf …
Der zweite Band von Kristin Lavranstochter, auf Deutsch „Die Frau“, kreist vor allem um die Ehe der Titelfigur, ihr Leben auf dem neuen Gut ein gutes Stück Weg vom elterlichen Heim und ihre vielfache Mutterschaft. Der norwegische Titel ist „Husfrue“, …
2’723 Wörter / 11 Bilder / ca. 15 Minuten …
Michael Eschmanns „Tage kühl vom Regen umarmt“ ist teilweise eine Reminiszenz an vergangene ZeitenHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMichael Eschmann: Tage kühl vom Regen umarmt. GedichteMoloko Print, Schönebeck 2024
Elke Schmitter kuriert uns in ihrem Roman „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“ von der Krankheit der romantischen Liebe und beschreibt sie im Grunde als Mangel an SelbstliebeRezension von Nora Eckert zuElke Schmitter: Alles, …
Falk Richter macht politisches Theater – und verarbeitet darin auch seine eigene Geschichte. Das Schweigen in der Familie und die Weigerung, sich zu erinnern und einzugestehen, sind für ihn ebenso relevante Themen wie das rechtsradikale Erstarken.Heise, Katrin…
Adam Soboczynski antwortet auf unsere Kritikerumfrage zu unserem 25-jährigen Bestehen. Er nennt auf unsere Frage, welche die prägendsten Bücher deutscher Sprache des aktuellen Jahrtausends waren, solche von Günter Grass, Juli Zeh, Daniel Kehlmann, Ursula Krechel und Christian Kracht – und …
Die etwas anderen Liebesgeschichten sind es, die ich bevorzuge. Weitab vom Kitschigen, Romantischen mit Happy End. Sondern die Komplizierten, Kurzen, Langedauernden, Schwierigen, Traurigen, Tiefgründigen und zum Scheitern Verurteilten, die mit Inhalt und Sprache überzeugen….
Siegfried Sassoon (* 8. September 1886 in Matfield, Kent; † 1….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Anna Breitenbach Das, was es ist featuring Erich […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 298: »Das, was es ist« von Anna …
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia….
Es wird mal wieder viel zu wenig übers Klima gesprochen. Über die von uns verursachten Schäden in der Natur, die globalen Klimaveränderungen durch unsere Lebensweise und Verhalten. Die Geschichten zur Rettung des Planeten sollen aufrütteln und Transparenz schaffen….
In ihrem Roman „Kleine Monster“ diskutiert Jessica Lind transgenerationale ÜbertragungenRezension von Anne Amend-Söchting zuJessica Lind: Kleine Monster. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Die FAZ freut sich, wie fröhlich und widerspruchsreich Peter Handke in seinem Bühnenstück „Schnee von gestern, Schnee von morgen“ drauflos assoziiert. Und ihr imponiert, wie modern Tove Ditlevsen schon 1975 in „Vilhelms Zimmer“ über Gewalt in der Ehe schrieb. Der …
Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert?…
Unter dem Pseudonym Max Landorff schreiben Andreas und Stephan Lebert Krimis – und hier nun auch über Krimis. Ein Roman mit besonders gemeinem Setting macht den Anfang.
Silke Maier-Witt schildert in ihrer Autobiografie, wie sie in den Terrorismus hineingeriet. Dabei wählt sie den Stil der erzählerischen Selbstbefragung. Ein authentischer Bericht, der Einblick in psychologische Mechanismen der RAF gibt….
Eine Auswahl der Gedichte von Emmy Hennings wurde als ‚Poesiealbum‘ veröffentlichtHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilfried Ihrig (Hg.): Emmy Hennings….
Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen….
Noch vor kurzem galt Fleur Jaeggy als Geheimtipp. Jetzt ehrt sie der Bund mit dem Grand Prix Literatur.
Die italienischsprachige Schweizer Schriftstellerin erhält in diesem Jahr für ihr Gesamtwerk die wichtigste literarische Auszeichnung des Landes.