Der belgische Symbolismus in all seinen Facetten
Die Ausstellung „Dekadenz und dunkle Träume – Der belgische Symbolismus“ ist in der Alten Nationalgalerie in Berlin ab dem 18.09.2020 zu sehen gewesen….
Die Ausstellung „Dekadenz und dunkle Träume – Der belgische Symbolismus“ ist in der Alten Nationalgalerie in Berlin ab dem 18.09.2020 zu sehen gewesen….
Mit den beiden tierischen Detektiven Nickel und Horn war Worteweberin Annika bereits auf der Suche nach dem Pupsetier und der Haushälterin Frau Perle. In „Nickel und Horn auf Safari“ von Florian Beckerhoff geht es nun nach… Afrika….
Zeilenschwimmerin Ronja schreibt gerne Briefe – und bekommt auch gerne welche. Weil es manchmal gar nicht so leicht ist, schöne Briefumschläge zu finden, hat sie einfach selbst welche gebastelt. Hier zeigt sie euch wie….
„Ronja Räubertochter“ ist ein Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren, der seit 20 Jahren nicht nur die Kleinen begeistert. Bücherstädterin Michelle-Denise hat sich mit dem Hörbuch zurück in ihre Kindheit versetzen lassen….
Gleich beim ersten Durchblättern ist mir dieses Bilderbuch mit einem feinsinnigen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir nicht sicher, ob es Kindern ebenso gut gefällt….
Die acht geheimen Studentenverbindungen Yales haben ihren großen Einfluss auf die Wirtschaft und Politik einer Sache zu verdanken – dunkler Magie, die ganz eigenen Regeln folgt. Ist so viel Macht überhaupt noch kontrollierbar und kann man die acht Häuser für …
Am 11. März 2021 wird er 90 Jahre alt – Horst Eckert. Ihr meint, den kennt ihr nicht?…
Das bücherstädtische #Meinungstheater meldet sich nach der Winterpause mit „Enola Holmes“ zurück. Bücherstädterin Michelle-Denise, Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Fabelforscher Christian haben sich den Film angesehen und jeweils ihre eigene Meinung gebildet….
Klein, sehr klein, ist die Giraffe in Florian Pigés neuestem Bilderbuch „So klein“, das kürzlich im Jumbo Verlag erschienen ist. Neu ist das Thema nicht – es ist die künstlerische Umsetzung, die überzeugt….
Niemand ist gerne krank, aber wenn sich jemand um einen kümmert, ist alles halb so schlimm! Im jüngst erschienenen Pappbilderbuch „Alles wieder gut, Papa?“ der Autorin Nancy Loewen und der Illustratorin Hazel Quintanilla, probiert die kleine Protagonistin einiges aus, …
George Orwells „Farm der Tiere“ gehört neben seinem Roman „1984“ zu den meistgelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts und es gibt zahllose Übersetzungen dieser dystopischen Klassiker. Eine moderne Neuübersetzung der jeweiligen Romane wurde nun von Christoph Maria Herbst stimmungsvoll eingelesen….
Ein uraltes, dem Verfall nahe stehendes Schloss, ein drohender Verkauf, ein antikes Fluchtuch, jede Menge Rätsel und Fallen, der Geruch nach Gefahr … und nach Tomatenklopsen – mittendrin die zehnjährige Malvina Moorwood und ihr bester Freund Tom. Der Beitrag Verdammte …
Mit „Die Vögel“ ist im Guggolz Verlag der zweite erfolgreiche Roman des Norwegers Tarjei Vesaas erschienen. Es ist ein Roman über Vogelspuren in der Luft und die feinen Schwingungen in uns selbst, zart wie Schnepfenspuren im Sumpf. Worteweberin Annika ist …
Als Auftakt zu einer neuen Reihe ist jüngst „Der kleine Esel Liebernicht“ erschienen. Ein buntes Bilderbuch von Martin Baltscheit und Claudia Weikert, das Satzhüterin Pia nicht in allen Punkten überzeugen konnte….
Lust darauf, einem Tyrannosaurus direkt in die Augen zu schauen? Bücherstädterin Kathrin hat den zweiten Band von „Lebensgroß“ durchgeblättert und ist dabei auf unvorstellbare, urzeitliche Dimensionen gestoßen….
Der Begleitband „Das Piranesi-Prinzip“ erschien im vergangenen Jahr zur gleichnamigen Sonderausstellung, die in der Kunstbibliothek in Berlin gezeigt wurde und demnächst auch wieder wird. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich sowohl die Ausstellung als auch den Katalog angesehen….
Einfache Reime machen nicht nur Kindern Spaß. Sie fordern zum Spielen mit der Sprache heraus. Im Pappbilderbuch „Tier hier“ von Elsa Klever reimt sich nicht nur der Titel….
Endlich stand sie am Abhang. Vor ihr tat sich die Dunkelheit auf, nach der sie so lange gesucht hatte. Seit drei Äonen war sie durch die Welt gewandert, hatte die alten und neuen Berge bestiegen, immer auf der Suche nach …
Ein Junge blieb hinter den anderen Schneeverwehten zurück. Als sie langsam von der Lichtung wieder in den Wald zogen, sich durch den Schnee pflügten, ging er weit hinter ihnen. Es war, als würde ihn etwas zurückhalten, als würde von der …
Sie lag lange vergessen im Dunkeln, bevor sie die Augen öffnete. Sie hatte gewartet, bis sie kein Murmeln mehr hörte, kein Atmen, das aus tausenden Mündern gleichzeitig zu kommen schien, bis auch die letzten knirschenden Schritte verklungen waren….
Sie sind die Zurückgelassenen, die Verbliebenen, die Irdenen. Mit der Sonne schwand die Freude aus ihren Gesichtern. Mit ihren Tränen kam der Regen, der jede Farbe, jedes Rot, jedes Rosa, jeden Braunton aus ihrer Haut wusch und das Antlitz der …
Der Valentinstag steht vor der Tür. Für einige verliebte Pärchen hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Doch warum verliebt man sich eigentlich in eine andere Person?…
Im Bilderbuch „Fuchs auf Mission in der Tiefsee“ nimmt Benjamin Flouw uns mit auf die Suche nach der Glimmeranemone der Tiefsee. Worteweberin Annika hat sich Schwimmflossen und Sauerstoffflasche geschnappt und ist mit ins Meer gesprungen….
In „Die Krone der Schöpfung“ erzählt Lola Randl von einem Virus mit kronenartigen Zacken und davon, wie es (oder er) die Welt aus den Angeln hebt. Ob man darüber noch Romane lesen muss, wenn schon die Nachrichten voll davon sind? …
Agatha Oddly – eigentlich Oddlow – ist zurück und kein noch so verzwickter Fall ist ihr zu kompliziert. In „Die London-Verschwörung“ von Lena Jones bekommt sie es mit einem Mord im British Museum zu tun. Worteweberin Annika ist ihr in …