Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (30) – Messer, Leben II, Engel
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Am 27. April starb der britische Autor Christopher John Sansom im Alter von 71 Jahren. Berühmt wurde er durch eine Reihe von historischen Kriminalromanen, die zur Regierungszeit Heinrichs VIII spielen….
Zwei Mal Italien – als Projektionsraum Thomas Wörtche über „Ewiges Imperium. Wie das römische Reich die westliche Welt prägte“ und „Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche“ Ach, Italien – einer unserer liebsten Projektionsräume….
Das Unheimliche, nicht nur in der Literatur Die titelgebende Geschichte trägt den Leser schnell weg von der Hektik der Gegenwart, wir sitzen im Zug nach Nebraska, der Doktor packt eine Whiskyflasche aus und beginnt zu erzählen. Schon mit den ersten …
Irlands dunkle Stunden Eines Nachts im Dezember 1972 wird Jean McConville aus ihrem Haus in Belfast entführt. Sie wird nie wieder lebend gesehen. Ausgehend von diesem Moment entfaltet Patrick Radden Keefe eine gewaltige Erzählung über die blutige Vergangenheit des Nordirlandkonflikts….
Von Marvel-Comics zur Kriminallitaratur Gary Phillips im Gespräch mit Chris Harding Thornton Gary Phillips: One-Shot Harry (2023). Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig. Mit einem Nachwort von Chris Harding Thornton….
Kleine Feuer, überall Und vielleicht, Harley, müssen Sie einfach nur den ganzen Scheiß abfackeln.“Paul Reddick in „Pickard County” „I‘ve always done an honest job, honest as I could.Got a brother named Frankie, Frankie ain‘t no good….
Eine Geschichte des Stoffdrucks in zwei Bänden – besprochen von Alf Mayer Aziza Gril-Mariotte: The Book of Printed Fabrics. From the 16th Century Until Today. Die Geschichte des Stoffdrucks vom 16….
Herzlich willkommen! Unser Jubiläum hätte sich nicht besser sortieren können. Ausgerechnet der Exklusiv-Bericht unseres USA-Korrespondenten Thomas Adcock – der gerade, ordentlich akkreditiert, am Prozess gegen Donald Trump in New York teilnimmt – ist der zehntausendste Text, den wir im CulturMag …
NEW YORK CITY Each morning from now to June, a fat yellow-haired man awakes in an ornate bedchamber, one of many rooms in his triple-deck Manhattan penthouse atop a Fifth Avenue skyscraper. He is alone in bed, or perhaps accompanied …
63 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
Thomas Wörtche, seit langem ein kritischer Begleiter von Patricia Highsmiths Werk und ihrer Einordnung in den Literaturkanon, wirft einen eigenen Blick auf die aktuelle filmische Fortschreibung von Highsmiths Figur. Auch Dietrich Leder findet diesen Mr. Ripley eine hochinteressante Figur und …
Detroit, 1976/77. Ein Serienmörder ermordet junge weiße Kinder, in der Regel Jungs, und stellt ihre nackten, gewaschenen Körper zur Schau. Die Presse hat ihm den Namen „Babysitter“ gegeben….
Die Wirklichkeit als Grenze der Fiktion Alf Mayer über ein Epos von bleibender Bedeutung »Das Motiv für Realismus ist nie Bestätigung der Wirklichkeit, sondern Protest.«(Kernsatz in Alexander Kluges »Gelegenheitsarbeit einer Sklavin. Zur realistischen Methode«, edition suhrkamp 733, Frankfurt/M….
John Galligan stammt aus Madison, Wisconsin. Seine Karriere als Romanautor begann mit dem von der Kritik gefeierten Roman „Red Sky, Red Dragonfly“. Neben seiner Tätigkeit als Romanautor hat er als Zeitungsjournalist, Drehbuchautor, Anstreicher und in anderen Jobs gearbeitet….
Alf Mayer über den Debut-Film von Dev Patel MONKEY MAN. USA 2024. Regie: Dev Patel….
Ein Gespräch über Stoffe, Textildesign und Textildruck, den Modeschöpfer Issey Miyake und Haute Couture aus Mitlödi im Glarner Tal Frankfurt, Oeder Weg, Nordend-Kiez, Kleinläden-Biotop nah an der Innenstadt, Oxfam-Shop, Bio-Bäcker, Buchläden, Kleinboutiquen, koreanische und vietnamesische Lokale, Eisdiele, Musikalienhändler und sogar …
Alf Mayer über Midori Kitamuras große Monographie des japanischen Modeschöpfers Midori Kitamura (Hg.): Issey Miyake. Mehrsprachige Ausgabe (Englisch, Japanisch)….
Herzlich willkommen! In unserm Garten sprießt und gedeiht es. Diese Frühlingsausgabe hat 43 Beiträge….
WASHINGTON On the evening of March 7, an old man derided as “Sleepy Joe” by the world’s most famous criminal defendant made his way toward a mahogany dais in a marbled chamber of the United States Congress. Tucked beneath his …
62 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommet wieder eine Folge dazu….
„Crime doesn’t pay“, auf diesem volkspädagogischen Kalauer beruht unser Verständnis des Verhältnisses von Verbrechen und Gesellschaft. Und mindestens 80% der kriminalliterarischen Erzählungen, egal, in welcher medialen Darreichungsform, repetieren mantrahaft diesen politisch nicht absichtslosen Glaubenssatz. Und selbst viele Noirs gratifizierten diese …
Auf den Straßen São Paulos Die 14-jährige Jéssica lebt auf der Praça Matriz – einem öffentlichen Platz in der Millionen-Metropole São Paulo. Die Straße war ihre Zuflucht: Ihr Bruder wurde ermordet, ihre Mutter ist vor Trauer krank geworden, sie wurde …
Geld verträgt kein Gewissen Machine Gun Ruge muss man diese Autorin wohl künftig nennen. Sybille Ruge wagt sich in ihrem zweiten Roman in die Welt der Superreichen – Alf Mayer gibt einen Schnelldurchlauf. K2 stellte mich als Mitarbeiterin im Family …
Ein vertikaler Riss in der Wirklichkeit Der erste deutschsprachige Erzählungsband von Steve Rasnic Tem ist im Literatur Quickie Verlag erschienen: „Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort“ ist eine Sensation. Die Autorin Ulrike Schrimpf – siehe auch den …