Thomas Groh: Die St. Pauli-Filme von Rolf Olsen
St. Pauli. Wenige Orte in Deutschland haben so einen Klang….
St. Pauli. Wenige Orte in Deutschland haben so einen Klang….
„Und so siehts aus…“ Der Thriller-König Ross Thomas mit einen neu restaurierten Roman – – samt einer Übersetzungs-Nachschau von Alf Mayer „Womit verdienen Sie Ihr Geld?Darüber musste ich nachdenken. „Ich bin in der Vermittlerbranche….
Echt (kein) Hammer Mit dem Sechsteiler „Lauchhammer“ nahm die ARD das treue Mittwochs-Fernsehpublikum auf eine geheimnisvolle Reise ins Königreich der Schaufelradbagger und atemberaubenden Mondlandschaften. Außerdem durfte es natürlich kaum an einem Endlosschleife-Ost-Motiv fehlen. Ein bisschen DDR-Feeling kann ja nie schaden… …
Nichtwissen kann tödlich sein Keine Lizenz zum Töten. Ein Titel, der ohne Umschweife darauf verweist, dass es sich bei dem vorliegenden Buch keineswegs um einen James-Bond-Roman handelt. Es ist auch keines der üblichen Sachbücher zu einem Geheimdienstthema aus der Feder …
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Im Reich der Toten „Was ich gar nicht gerne hier habe, sind Geisterjäger.“ Eine merkwürdige Äußerung, die man von einem Restaurantbesitzer oder dem Filialleiter eines Discounters nicht hören würde. Aber im Metier von Herrn Ihledorf ist das wohl eine …
Mit fast der ganzen Redaktion bei der Fachtagung „Zur Ästhetik des Kriminalromans“ versammelt, geht es in unserer aktuellen Ausgabe natürlich ums Erzählen. Es warten diesen Monat 32 Beiträge auf Sie. Den Eröffnungsvortrag von Tagungskurator Thomas Wörtche „Der Kriminalliteratur aufs Wort …
Death of The Donald Wither Orange Jesus? The buoyancy of hope vs. the fatigue of despair By Thomas Adcock Copyright © 2022 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Six days after his furious speech before a rally of …
Der Kriminalliteratur auf den Text geschaut … Vom 30. September bis 02. Oktober 2022 trafen sich Literatur, Wissenschaft und Öffentlichkeit im Rahmen von Europas größtem Krimifestival „Mord am Hellweg“ zur Fachtagung Zur Ästhetik des Kriminalromans im Haus Opherdicke Holzwickede (Kreis …
Joachim Feldmann über eine gewichtige Studie zum „International Style gegenwärtigen Erzählens“. Zwei Autoren populärer Spannungsprosa markieren Anfang und Ende von Moritz Baßlers umfänglicher Studie zur zeitgenössischen Erzählliteratur, die unter dem Titel „Populärer Realismus“, Forschungserträge aus zwei Jahrzehnten bündelt. Den Auftakt macht …
Verschwörungsthriller geht auch ganz anders „Wie heißen Sie?„Oleander.“„Wie die giftige Pflanze?…
Sonja Hart über Chuah Guat Engs „Echos der Stille“ Es ist eine klassische Krimi-Ausgangssituation in Chuah Guat Engs „Echos der Stille“. In den 1970er Jahren lernen sich Ich-Erzählerin Ai Lian und Michael Templeton in München kennen, verlieben sich ineinander und …
Gedankenspiele Oliver Bottinis neuer Roman, „Einmal noch sterben“, spielt hauptsächlich im Februar 2002. Der Krieg gegen den Irak ist von den USA ist längst beschlossene Sache, am 5. Februar hält Colin Powell seine berüchtigte „Massenvernichtungswaffen“-Rede vor der UNO-Hauptversammlung, um die …
Insiderberichte zur grotesk hohen Remissionsquote von Amazon Sie sehen es Tag für Tag am frühen Morgen, seit mehr als einem halben Jahr sehen sie es, Verleger, Vertriebsleiter und wer sonst noch Zugang zu den Zahlen hat. Und was sie sehen, …
Herzlich willkommen Aus der Sommerpause zurück, präsentieren wir Ihnen unser bisher umfangreichstes Magazin – mit 41 Beiträgen. Thomas Adcock sieht die USA in Sachen Trump vor „The Test“ gestellt und fragt sich „From the White House to the Big …
by Thomas Adcock Copyright © 2022 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America The verdict is in, so to speak. Heavyweights of the American juridical universe are confident that Donald Trump will be held formally accountable in multiple courts …
Zwischen den Kriegen Thomas Wörtche über Ausstellung und Katalog „deutschland/1920er Jahre/neue sachlichkeit/ august sander“ im Centre Pompidou, Paris. Vielleicht ist es nur ein Reflex, der Déformation professionnelle geschuldet, dass mir beim Begriff „Neue Sachlichkeit“ sofort Helmut Lethens „Verhaltenslehre der Kälte. …
Ein Meistererzähler beweist sich erneut Nun also ein neuer Held. Der Australier Garry Disher, jetzt im August 73 geworden und unermüdlich kreativ, legt seit 20 Jahren zuverlässig jedes Jahr einen neuen Kriminalroman vor. Und das geradezu unheimlich beständig stets auf …
Im Oktober 2012 wurden im Südosten Nigerias vier Studenten von einer aufgebrachten Menge durch die Stadt gejagt und angezündet. Ein Handyvideo von dieser Tat ist anschließend viral gegangen. Diesen Fall der „Aluu Four“ greift der aus Nigeria stammende Psychologie Femi …
Die Generalmobilmachung Ein Telefon klingelt. Brigadegeneral Uchtmann schaut auf das Display und seufzt. Er mag nicht rangehen, aber er muss….
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste Ausgust 2022 Freitag, 5. August 2022. Die Bestenliste Juli 2022 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis….
NEW YORK CITY, near America We Americans quietly breathe a collective sigh of relief. But why do we hesitate to cheer aloud? Could it be that a proposition we’ve heard since schooldays—no one is above the law—is a hollow promise?…
Walking and Talking Crime in New York City Nach zwei Jahren Corona und Travel Ban: längst fällige Besuche bei Krimiautoren und Streifzüge durch kriminelle Viertel in Manhattan und Brooklyn – Von Johannes Groschupf. Hell’s Kitchen “Da drüben war das Hauptquartier …
Unsere Games-Kolumne von Christopher Werth VR bietet großartige Games, die einen komplett in die Spielwelten eintauchen lassen und die einem die Lust nehmen können, nur „flach“ am Screen zu spielen. Das Gute ist außerdem, dass immer auch der Körper in …
Eine „noch nie da gewesene große Krise der Buchbranche“ – wegen Amazon Wie der Online-Gigant aus Seattle mit einem skandalösen Missbrauch des Remissionsrechts deutsche Verlage an den Rand des Ruins treibt. Und warum der Börsenverein des deutschen Buchhandels sich unbedingt gegen …