Primärtext: Die Schreibschule von C.H. Guenter
Notabene: Schreiberlinge Der Autor von „Mr. Dynamit“ und Erfinder von „Kommissar X“ höchstpersönlich als Schreib-Ratgeber. Eine Ausgrabung….
Notabene: Schreiberlinge Der Autor von „Mr. Dynamit“ und Erfinder von „Kommissar X“ höchstpersönlich als Schreib-Ratgeber. Eine Ausgrabung….
My End of Empire by Philip B. Williams The British crime novel surely wouldn’t exist without some class consciousness. The British Empire was defined by it….
Herzlich willkommen! Die 28 scheint unsere Zahl zu sein. Wie im letzten Monat bieten wir Ihnen auch dieses Mal wieder fünfundzwanzig fundierte Beiträge, zusätzlich zu unserem Krimigedicht, den Krimi-Veranstaltungen und der Schatzsuche mit interessanten Neuerscheinungen, ab sofort auch mit Comics …
Déjà Vu Thugs, Lies & Fevered Fantasies ‘The corpse of McCarthy-Hooverism still stirs’ by Thomas Adcock Copyright © 2018 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Not so long ago, a paunchy prevaricator in Washington proposed to “make …
Perverse Power Ute Cohen über das Thema „sexuelle Gewalt“ und Thriller. Als ihr Roman „Satans Spielfeld“ mit einem mißbrauchten zwölfjährigen Mädchen im Mittelpunkt im Februar 2017 erschien – also vor gar nicht langer Zeit -, blieb es recht still im Literaturbetrieb (CrimeMag-Besprechung …
Nachdenken über Stephen Hawking und andere kosmische Träume(r) – Ein Essay. „Wissenschaft ist das Beste, was wir haben! Sie ist die gemeinschaftliche Suche nach wahren, verlässlichen Erkenntnissen über die Welt einschließlich unserer selbst….
It was impossible to be bored in his presence Alan Carter, Candice Fox, Michael Heyward, Michael Robotham, David Whish-Wilson: We have asked some of his Australian peers to bid Farewell for us to Peter Temple, and Robert Wilson throws in a little anecdote …
»Kein Müll verlässt das Grundstück. Diese Anweisung wollte ich schon immer mal erteilen.« Das Motto des letzten Romans von Peter Temple erhält mit seinem zu frühen Tod – siehe unser Farewell nebenan in dieser CrimeMag-Ausgabe – nun eine neue Schicht….
Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über … Helmut Böger: Mord im Adlon Jonas Bonnier: Der Helicopter Coup Christopher Brookmyre: Wer andern eine Bombe baut Curtis Dawkins: …
Schwärzer kann der Tann nicht sein Den Wald hat der Noir kaum je betreten. Da ist Niemandsland für seine Figuren. Umso interessanter, wenn das jetzt – 2018 – endlich jemand tut….
Plötzlich ist mein Macchiato Asche Textauszug, genauer: der Anfang von Aidan Truhen: Fuck you yery much (The Price You Pay, 2018). Thriller. Aus dem Englischen von Andrea Stumpf und Sven Koch….
Nüchtern betrachtet Der Kriminalroman als Gesellschaftsroman – Hideo Yokoyamas breitwandbreites Panorama „64“ ist ein gewichtiges Werk. Thomas Wörtche und Frank Göhre lesen es unterschiedlich. Ein 760-Seiten Epos über Machtkämpfe in einer Behörde zu schreiben, ist zumindest ehrgeizig….
Herzlich willkommen! Fünfundzwanzig fundierte Artikel, Essays, Porträts und Kritiken sind es wieder, die wir Ihnen diesen Monat als Lesestoff vorlegen, zusätzlich zu unserem Krimigedicht, den Krimi-Veranstaltungen und dem Schatzsuche-Überblick interessanter Krimi-Neuerscheinungen. Exklusiv bieten wir Ihnen Textauszüge aus Hideo Yokohamas großem Thriller …
Woke The Never Again Generation ‘We are not afraid … we will not be silenced … our voices are loud’ by Thomas Adcock Copyright © 2018 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Young and golden is the moment …
Manchmal ist es lange ruhig um Georges Simenon, aber deswegen ist er noch kein verstaubtes Möbel. Und plötzlich ist er wieder in aller Munde. Das hat mit der Neuausgabe im Kampa Verlag zu tun….
„Die Umsetzung als Fiktion bot sich an“ Ein Polit-Thriller mit aktuellem Stoff als Radioereignis, in 20 Teilen im Morgenmagazin von WDR 5 ausgestrahlt, in allen möglichen Podcast-Formen verfügbar und derzeit auf iTunes unter den ersten zehn Podcasts aus Deutschland – Alf …
Ein paar Gedanken zum 70. Geburtstag Kann eine tote Mutter ermüdend sein? Fraglos ist es tragisch, dass James Ellroy seine Mutter verloren hat, als er gerade einmal zehn Jahre alt war….
Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über … Carlo Bonini: ACAB – All Cops Are Bastards Richard Brewer & Gary Phillips (Hg.): Culprits….
Subkultur, running wild Alf Mayer über ein scharfes Buch von Andrew Nette und Iain McIntyre. Die Sache mit der Jugend, das war mal ganz anders. Teen-Ager, damals noch mit Bindestrich geschrieben, waren die kaum zu domestizierenden Bewohner eines wilden, fremden …
On Dangerous Ground: Film, Verbrechen und andere Mittel – Max Annas über Werner Hochbaums „Razzia in St. Pauli“ (1932) Unter anderen Umständen wäre Werner Hochbaum heute möglicherweise bekannt, gar berühmt, als Chronist Hamburger Verhältnisse, als Filmemacher, der Geschichten erzählt hat über jene, …
Argentina negra Die argentinische Literatur hat traditionell starke Bezüge zur Kriminalliteratur und überhaupt zu vielen Formen der Populären Kultur. Reines Genre hingegen ist selten dabei herausgekommen, das macht ihre Qualität – unabhängig von den verschiedenen Konzepten – aus. „Das …
Hintergründe von Tobias Gohlis Am Roten Fluss ist ein großartiger Kriminalroman mit einer Heldin, die meines Wissens einzigartig in der Kriminalliteratur ist: eine junge indianische Frau. Und die Autorin Marcie Rendon ist eine Native American. Am Roten Fluss ist ihr erster Roman….
Es gibt nichts Uninteressantes auf der Welt Besser als mit dieser Überschrift lässt sich kaum sagen, wofür unsere Berlinale-Korrespondentin Katrin Doerksen wieder reiche Anschauung fand. Hier ihr dritter und letzter Bericht. Hier geht es zu Teil Eins und Zwei und zu den …
Wo noch Zeichen und Wunder geschehen Hier Katrin Doerksen mit ihrem zweiten Bericht von der Berlinale. Vorauswahl und Vorschau, Bericht 1 hier. Old Love läuft nicht nur im Forum, sondern auch in der Kategorie „Fans von Hong Sang-soo mochten auch…“, dabei passiert im Vergleich zu …
Der nasse Glanz der Scherben Nach einer Vorauswahl und einer Vorschau hier nun der erste Berlinale-Bericht unserer Korrespondentin Katrin Doerksen. Wir berichten weiter. Schauen Sie wieder herein zu uns….