Veranstaltungskalender
Krimilesungen vom 01.02.2016 bis 29….
Krimilesungen vom 01.02.2016 bis 29….
‘Onward Christian [Suckers], Marching as to War’ Muslim-hating madness & daily massacres in Jesusland By Thomas Adcock Copyright © 2015 – Thomas Adcock NEW YORK, near America On the morning of December 7, 1941 the Imperial Japanese Navy …
Als Achtzehnjähriger reiste Stephen Batchelor, 1953 in England geboren, nach Dharamsala, der Exilhauptstadt des Dalai Lama und begann dort seine Studien buddhistischer Philosophie und Doktrin. Zwei Jahre später wurde er zum Mönch ordiniert, lebte und arbeitete in Klöstern in der …
Der Forderung nach einer Armlänge Sicherheitsabstand hat der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker viel Spott eingebracht. Neben der impliziten Verkehrung der Opferrolle ist diese Forderung Symptom eines Missverständnisses, das Privatsphäre im Öffentlichen fordert und damit die Voraussetzungen und die Abhängigkeit beider …
Igor Levits (und Marina Abramovics) Goldberg-Variationen Die Frage, die Bachs Goldberg-Variationen am Anfang unserer Neuzeit ganz unphilosophisch stellten, war die nach der Identität. Gibt es eine sich durchhaltende musikalische Substanz, die in der Aria vorgestellt, dann in den dreißig Variationen …
William McIlvanney 1936-2015 by Denise Mina Earlier this year the Glasgow Film Theatre held an invitation-only big screen showing of the BBC documentary ‘William MacIlvanney: Living With Words’. The documentary traced his career and life, showed archive from previous documantaries …
Da ist sie wieder, diese Zeit des Jahres, von vielen geliebt, von vielen gefürchtet, und auch wir zünden den Kamin an und beteiligen uns am sentimentalen Zurückblicken – John Harvey erzählt uns, was er in diesem Jahr gesehen, gehört und …
Fear & Fascism Repugnant Pursuit of the American Presidency Terrorism’s refugees as scapegoats du jour By Thomas Adcock Copyright © 2015 – Thomas Adcock ‘TRUMBO,’ a newly-released movie about 1950s anti-communist hysteria, complements the début of …
Von den Schwierigkeiten beim Umgang mit einer unliterarischen literarischen Figur von Thomas Wörtche Am 5. Oktober 2015 ist Henning Mankell gestorben. Die Anzahl der Nachrufe (bei CM hier) war beeindruckend – de mortuis nihil nisi bene….
Film, Verbrechen und ungleiche Mittel Max Annas über den Film „Acı“ von Regisseur Yilmaz Güney Ich habe ein großes Herz für Filme, die jenen, die sie gemacht haben, gewaltigen Ärger mit der Macht einbringen. „Acı“ ist so ein Film, …
„Der freie Wille war in der Theorie ein schönes Konzept, aber in der Praxis ein Flittchen“ von Katja Bohnet Kommt Leute! Wir reisen nach Südafrika. Malerische Küsten, Safari und ein Glas Shiraz….
Deutsche Geschichte, kondensiert Alf Mayer findet Ulrich Effenhausers historischen Polit-Thriller „Alias Toller“ eine lohnende Lektüre. Ereignisse, heißt es in der Vorbemerkung von „Alias Toller“, seien wie „Steine, die ins Wasser fallen. Beim Aufschlagen reißen sie die Oberfläche auseinander, Tropfen spritzen …
Kurz und blutig Heute von und mit: Max Annas (MA): John Niven: Old School. Joachim Feldmann (JF): Veit Etzold: Der Todesdeal; Jürgen Kehrer: Wilsberg. Ein bisschen Mord muss sein; Rainer Küster: Schuldenspiele….
Das große Dubliner Schlachten Nach Gene Kerrigans Noir-Krimi „Die Wut“ erscheint jetzt der bereits 2009 veröffentlichte Band „Dark Times in the City“ in deutscher Übersetzung als „In der Sackgasse“. Kerrigan beschreibt die permanente Ausweitung der Kampfzone Dublin nach dem großen …
Superhelden von heute: Depressionen statt Strumpfhosen Netflix gegen Amazon. Zwei neue Serien der beiden Streaming Giganten verbinden perfektes Entertainment mit großem Thema. Christopher Werth hat in die ersten Folgen reingeschaut….
Eine Art Weihnachtsmärchen. Es begab sich aber, dass im fernen Sibirien ein Kind geboren ward, auserkoren, zu jubilieren und zu preisen all das, was Licht und Freude in unseren tristen Alltag bringt oder auch: Starke Emotionen: Stell´ für dich die …
The Crime Questionnaire (Vol.11). Val McDermid Premiere bei den Bloody Questions: Val McDermid ist die erste Autorin, die den Fragbogen live beantwortet hat….
2015 Als Appetitanreger auf den großen CulturMag-Jahresrückblick, der Mitte Dezember erscheint, blickt unser Kolumnist John Harvey auf seine Lektüren, Kinoerlebnisse und seine Lieblingsmusik des Jahres 2015 zurück. BOOKS According to my notes, I’ve read close to 60 books this year, …
Friedrich Ani hat mit Jakob Franck einen neuen Ermittler geschaffen. Seit Erscheinen im August war der erste Krimi des Neuen, „Der namenlose Tag“, jeden Monat auf der KrimiZEIT-Bestenliste. Franck ist nicht mehr der Jüngste….
Der Sportjournalist Ronald Reng ist in Deutschland einer der Großen seines Faches. Er hat sich auf etwas abseitige Biografien aus der Fußballbranche spezialisiert. Er versteht es, tiefe und sehr unterhaltsame Einblicke in die Welt des Profifußballs zu gewähren….
Liebes CrimeMag-Publikum, eigentlich sollte Kriminalliteratur auch dem Tod ein wenig den Schrecken nehmen. Was nimmt man hier nicht alles an Toten in Kauf. Aber nein….
Farewell, Pal – Robert Leuci (1940-2015) New York On those occasions when a mutual friend passed, my pal Bob Leuci and I would get on the telephone together or meet up somewhere to talk over the amusing and important things the …
Das normale Leben als Ausnahmezustand Anna Veronica Wutschel über die famose Crime-Serie „Happy Valley“. Fiktion, gute Fiktion, erfasst Realität in all ihrer Vielfachdimensionalität, navigiert sich durch verschiedene Perspektiven und enthüllt Wahrheiten, die nicht als kohärentes Bild erscheinen müssen, um ein …
Auch eine Buchbesprechung. Von Frank Göhre. Es ist Freitagabend, es ist nach 23 Uhr, die Zeit also, in der im Verständnis der öffentlich-rechtlichen Sender dem Zuschauer auch schon mal was zugemutet werden darf….
Jack Reacher auf neuen Pfaden? Nach „Personal“ (2014, vgl. dazu Alf Mayer auf CrimeMag) und der Short Story „Small Wars“ ist „Make Me“ der zwanzigste Band von Lee Child, in dem sein Anti-Held Jack Reacher für Recht und Ordnung sorgt….