Landeswettbewerb postpoetry.NRW
Fix Zone: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger werden am Freitag, den 9. November, im Literaturhaus Köln ausgezeichnet. Zum neunten Mal schrieb……
Fix Zone: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger werden am Freitag, den 9. November, im Literaturhaus Köln ausgezeichnet. Zum neunten Mal schrieb……
Kritik: Die Friedenauer Presse hat die Erinnerungen Edward Dębickis herausgegeben. Dębicki, Komponist, Akkordeonist, Initiator und Leiter des Romane Dyvesa Musikfestivals, gehört zur Gruppe der Polska Roma. In den Erinnerungen berichtet er, geboren 1935, von den Vorkriegsjahren, einer Innensicht auf eine …
Fix Zone: Am 23. Oktober um 19 Uhr teilen der Dresdner Lyrikpreisträger 2000, Lutz Seiler, und der designierte Träger des sächsischen Lessing-Preises 2019, Marcel… Weiterlesen
Fix Zone: Hendrik Jackson schrieb kürzlich in den signaturen über die Bücher des gutleut verlags: „Das sind mal Entdeckungsreisen durch bekenntnishaft-… Weiterlesen
Fix Zone: Pressemail der Leipziger Buchmesse: Die Leipziger Buchmesse vergibt an Autoren per Wildcard einen Standplatz für innovatives Ausstellungskonzept Über 70.000 Bücher erscheinen jährlich auf dem deutschen Buchmarkt – für den Autor bedeutet dies eine große Herausforderung, um beim …
Fix Zone: Internationale Poetry Biennale – Schamrock-Festival der Dichterinnen 26-28 Oktober whiteBOX.art, Atelierstr. 18, München 24….
Kritik: Marie Luise Lehners zweiter Roman „Im Blick“ erzählt von Weiblichkeit, Gewalt, von Schönheit und dem Erwachsenwerden. Zwei Erzählstränge führen durch die knapp 200 Seiten: Die Erzählerin wird gemeinsam mit ihrer besten Freundin Anja erwachsen. Sie sind gemeinsam zehn und …
Fix Zone: Eine neue interessante Ausstellung meldet das Museum Tingely: Radiophonic Spaces – Ein akustischer Parcours durch die Radiokunst. 24. Oktober 2018……
Fix Zone: Photographie von Nadar 1855 (Musée d’Orsay) — Titelblatt… Weiterlesen
Fix Zone: West-Berlin in den frühen 1980er-Jahren. Die Subkultur in der Mauerstadt radikalisiert sich. Die Einstürzenden Neubauten und Die Tödliche Doris werden……
Kolumne: Um rund 160 ins Deutsche übersetzte Lebenserinnerungen und Romane, Reiseberichte und Anthologien bereichert Gastland Georgien anlässlich der Frankfurter Buchmesse heuer den Buchmarkt. Neben einer weiteren Nacherzählung von Schota Rustawelis spätmittelalterlichem Epos vom „Mann im Pardelfell… Weiterlesen
Kritik: Buchmesse bedeutet immer auch Überforderung. Die Flut der Neuerscheinungen wirft einen hier leicht um. Aber statt zu verzagen kann man das auch als Befreiung betrachten: Ich kann sowieso nur einen winzigen Bruchteil von alledem wahrnehmen, also muss ich nicht …
Fix Zone: in diesem Jahr feiert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ihren 70. Geburtstag. Und immer noch werden die Menschenrechte angegriffen, in Frage gestellt, verletzt, bedroht….
Kritik: Die Welt ist fast weg. Ein paar Metallhalden gibt es noch; sprechende Kühlschränke und Tische, von denen nichts runterfallen und kaputt gehen kann. Die Menschen beschäftigen sich nur noch mit dem, was auf Bildschirmen vor ihnen abläuft: Was sie …
Kritik: Wer die Doku „The Cleaners“ gesehen und sich gefragt hat, wie die unterbezahlten „Content Moderatoren“, die tagtäglich im Akkord den digitalen Dreck aus Facebook, Youtube & Co. entfernen, diese Belastungen eigentlich aushalten, bekommt mit „Überleben“ noch einmal die andere …
Kritik: Die Berner edition taberna kritika bringt in ihrer subtext-Reihe einen weiteren Band, der ziemlich überraschend kommt. Keinzigartiges Lexikon ist dermaßen albern und innerhalb des eigenen Kontext so nah an ganz was anderem, z.B….
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei suhrkamp und ab Montag im Handel: „Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der »zornige junge Mann«,… Weiterlesen
Fix Zone: Neu in der edition taberna kritika: „Keinzigartiges Lexikon – Mit einem Nachwort von Armin C. Kälin. Warum bekommt der Tausendsassa mehr……
Kritik: „Die Lebensweisheit gehört zu den unterschätzten literarischen Gattungen“, schreiben die HerausgeberInnen Mariana Leky und Jo Lendle über das Thema der dritten Akzente in diesem Jahr. Nach der Lektüre dürften die armen Lebensweisheiten sicher nicht geschätzter sein. Das Heft ist …
Fix Zone: Erstmals POESIEGALERIE in WIEN 8. – 10.November 2018 Dieses Jahr wird zum ersten Mal vom 8….
Fix Zone: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur teilt mit: Nicolas-Born-Preis 2018 für Christoph Ransmayr & Nicolas-Born- Debütpreis für Lisa Kreißler „Zwei herausragende Schriftsteller, die auf ganz unterschiedliche Weise überzeugen“ (Kulturminister Björn Thümler) Die Literaturpreise mit einer Gesamtdotierung von …
Fix Zone: Premierenlesung und anschließende Release Party 19.10.2018 | 19 Uhr | Party ab 22 UhrRADIO F….
Kritik: Seit November 2016 befindet sich Selahattin Demirtaş, einst Co-Chef der linksliberalen HDP, im Hochsicherheitsgefängnis Edirne in Haft. Gegen ihn laufen mehr als hundert Verfahren. Es sind Scheinprozesse, wie sie in der Türkei zur Zeit gegen mehr als zweihunderttausend Menschen …
Fix Zone: Am 09. und 10. November findet das internationale Festival für Gegenwartskunst und -Lyrik/Text :: SlovoKult :: literARTour :: Berlin statt:: in der:: Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin Konzipiert und organisiert von der zweisprachigen Online-Zeitschrift SlovoKult-literatur….