Alle Artikel von Fixpoetry

Wildfangsprache

Kritik: Wie geht es einem, dessen Sprache aus der Mode kommt? Wie geht es ihm, wenn seine Sprache nicht nur Verständigungsmittel gewesen ist, sondern ureigenes persönliches Äußerungswerkzeug, über lange Zeit entwickelt und geschärft, um den allerkompliziertesten Sinneseindrücken eine Stimme zu …

Reue, Herrschaft, Feuilleton

Kritik: Die Kurzfassung der Positionen, die Max Czollek für dieses Buch aufbereitet, geht ungefähr so: Das offizielle Deutschland nebst seiner Exportwirtschaft und denjenigen seiner Bewohner*innen, die sich in der sicheren Gewissheit dünken dürfen, im Zweifelsfall noch jeder beliebigen Definition zur …

Shortlist Schweizer Buchpreis 2018

Fix Zone: Die fünf Nominierten stehen fest Heinz Helle, Gianna Molinari, Peter Stamm, Vincenzo Todisco und Julia von Lucadou sind auf der diesjährigen Shortlist des Schweizer Buchpreises 2018. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 42‘000 Franken dotiert. Der oder die Preisträger*in …

20 Jahre Cognac & Biskotten

Fix Zone: Sie ist eine der schrägsten, ungewöhnlichsten und wahnwitzigsten Literaturzeitschriften der Welt und erschien etwa als Plastiksackerl, Konservendose, Fahne oder bedruckte Straßenbahn. Von Ausgabe zu Ausgabe wechselt dieses Tiroler Off-Szene-Projekt Thema, Format und Präsentationsort. Ein detailreich komponiertes Gesamtkunstwerk mit……

Das Sprechen der Sedimente

Kritik: Klaus Anders ist ein emsiger Übersetzer vor allem aus dem Norwegischen. Seit 2006 hat er Werke zahlreicher Lyriker ins Deutsche übersetzt und manche Entdeckung ermöglicht. So hat er uns etwa die Dichter Kjartan Hatløy, Rolf Jacobsen, Olav H….

Das Leben ist versalzen

Kritik: Als der Istanbuler Autor Ömür Ilklim Demir im Jahr 2015 mit „Das Buch der entbehrlichen Gedanken“ sein Debüt vorlegte, überschlugen sich die Kritiker, verglichen ihn mit türkischen Kultautoren wie Emrah Serbes und Barış Bıçakçı. Tatsächlich finden sich Parallelen in… …