Seltsamer Abend
Fix Zone: Novelle – Zeitschrift für Experimentelles lädt ein: Thorsten Krämer (The Democratic Forest, Brueterich Press 2016) und Selim Özdogan (Wieso Heimat, ich wohne zur… Weiterlesen
Fix Zone: Novelle – Zeitschrift für Experimentelles lädt ein: Thorsten Krämer (The Democratic Forest, Brueterich Press 2016) und Selim Özdogan (Wieso Heimat, ich wohne zur… Weiterlesen
Fix Zone: Neu beiVorwerk 8 : Wolfgang Grossmann (Hg.): Michael Rom − will nicht zu den großohrigen elefanten. Gedichte / Lyrische Bilder / Stücke / Und….
Fix Zone: In der Schöpfungsgeschichte wird der erste Mensch »Adam« genannt. Dieser Name hat seinen Ursprung im hebräischen Wort »Adamah« für den… Weiterlesen
Fix Zone: Prekäre Identitäten: Zum Werk von Alexander Lernet-Holenia Lesung aus seinen Werken von Linn Reusse, kommentiert von Rüdiger Görner – im Lyrik Kabinett… Weiterlesen
Fix Zone: Gérard Genettes Buch Métalepse aus dem Jahre 2004 erscheint hier erstmals in deutscher Übersetzung. Seitdem… Weiterlesen
Kritik: Selbst dem non Science Fiction Aficionado sollte James Tiptree Jr. mehr als nur ein Begriff sein. Zwar einerseits aufgrund natürlich seiner Schriften, von denen besonders die Stories der 1970er Jahre zu den erstaunlichsten Kreationen ihrer Gattung an sich zählen, aber andererseits …
Kritik: Istanbul ist eine geschichtsvergessene Stadt. Ausgerechnet hier, wo Geschichte allgegenwärtig ist, verfallen historische Stätten oder werden einfach planiert, wenn sie einer neuen Mall im Weg stehen. Das liegt auch daran, dass es dunkle Flecken in……
Kritik: Der schöne Narziss verliebte sich bekanntlich in sein eigenes Spiegelbild. Dem Schriftsteller Eduard Keyserling erging es genau umgekehrt. Beim Blick in das stille Wasser eines Teiches erkannte er seine Hässlichkeit….
Kritik: Der 1925 in Moudon/Westschweiz geborene Philippe Jaccottet hat, wie es seine Art ist, in aller Stille und Bescheidenheit über Jahrzehnte hinweg ein beachtliches Werk geschaffen. Seit 1953 lebt er im südfranzösischen Grignan in der Drôme und zählt längst zu …
Eingekreist: Neulich beschwerten sich einige CDU-Politiker darüber, daß Kellner in Berliner Lokalen nur noch Englisch sprechen würden. Aber man stelle sich vor, sie sprächen alle nur Sächsisch, dann dürfte jedem sofort klar werden, daß diese Stadt, bei allen Problemen, ob …
Kritik: In ihrer Begründung für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 für Hain von Esther Kinsky schreibt die Jury, der Roman sei ein stilles, kaum bewegtes, menschenarmes Buch, das man langsam lesen müsse, »mit einer Geduld, die nichts erwartet und …
Kritik: Der Verfasser dieses Gedichtbands, Sjón, ist mit Romanen und Gedichten in ungefähr eh alle Sprachen übersetzt, ist isländischer PEN-Präsident und war Oscar(!) nominiert als Liedtexter für Björk. Ihre Sorgfalt im Umgang mit seiner poetischen Sprache bezeugen die beiden …
Fix Zone: Jean Cocteau im Jahr 1939 (Quelle: SWR 2) „Musik ist Brot und Stuhl“ – Die… Weiterlesen
Fix Zone: Still aus dem Film „Anjelica Huston erzaehlt James… Weiterlesen
Fix Zone: Aus aktuellem Anlaß: Es gibt sehr sehr viele LyrikerInnen, die sich regelmäßig bewerben – aber auch viele, die sich nie beteilig(t)en (Heiner Müller, Reinhard Priessnitz , Günter Grass bspw.) – so ist zumindest ein Satz, daß sich …
Kritik: Am 9. Mai hielt der in Berlin aufgewachsene, aber seit langem in Israel lebende Germanist und Schriftsteller Jakob Hessing im Lyrik Kabinett seine «Münchner Rede zur Poesie», des Titels «Auf der… Weiterlesen
Kritik: Obwohl bereits 2001 im argentinischen Original erschienen, ist Sergio Raimondis Zivilpoesie nie zu Ende. Im Gegenteil, sie scheint jedes Jahr an Aktualität zu gewinnen. Der Band, einer der wirkungsvollsten und wichtigsten einer ganzen Reihe von Veröffentlichungen der letzten Jahrzehnte …
Notiz: #ineigenersache Liebe Leser*innen und Autor*innen unterstützt uns weiter, damit wir möglichst lange unabhängig über die Runden kommen. Und schreibt uns! Schreibt uns eine Referenz….
Fix Zone: Jürgen Nendza, Foto: Anette Barns Dem in Aachen lebenden Lyriker und… Weiterlesen
Fix Zone: Christian Kracht ist im Sommersemester 2018 als Frankfurter Poetikdozent zu Gast an der Goethe-Universität. Er wird über die… Weiterlesen
Fix Zone: Literatur und Musik aus Krisengebieten heute vor einem Jahr ist das Literaturportal Weiter Schreiben gestartet. Jetzt gehts in eine neue Runde – mit Autor*innen insbesondere aus Syrien, dem Irak, dem Jemen und Afghanistan und mit einem neuen Schwerpunkt …
Kolumne: Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter Buchrücken fast nur noch die Seiten. Mein Regal war weiß geworden….
Kritik: Der 1914 in Brüssel als Sohn eines Diplomaten geborene Julio Cortázar verlebte ab 1918 seine Kindheit und Jugend mit seiner Schwester und der Mutter in einem Vorort von Buenos Aires. Mitte der 1940er wurde er Professor für französische Literatur …
Notiz: Aufruf von Tom Bresemann / Jurymitglied Hiermit möchte ich jede/n Interessierte/n einladen, Vorschläge für den Alice Salomon Poetik Preis 2018 einzureichen. Mit der Einführung des ersten… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei campus: Was kommt nach dem Menschen? In Donna Haraways Büchern wimmelt es von Cyborgs, Primaten, Hunden und Tauben. Die Grenze……