Spricht man in die Leere?
Kritik: Olga Martynova ist in Russland geboren, wuchs in St. Petersburg auf und lebt seit 1991 in Deutschland. Diese biografische Information ist konstitutiv für das neue Buch von Olga Martynova….
Kritik: Olga Martynova ist in Russland geboren, wuchs in St. Petersburg auf und lebt seit 1991 in Deutschland. Diese biografische Information ist konstitutiv für das neue Buch von Olga Martynova….
Fix Zone: Seit 2009 widmet sich das Kunstbuchfestival Miss Read im Haus der Kulturen dem Diskurs um das Publizieren als künstlerische Praxis und das konzeptuelle Büchermachen…. Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei Matthes & Seitz: Tim Trzaskaliks Versurren ist ein poetisches Tagebuch, die Zwietracht einer Beziehung. Jemand, der Verse… Weiterlesen
Fix Zone: Dienstag, 8. Mai, 20 Uhr Maschinenhaus (Kulturbrauerei) WAHLVERWANDSCHAFTEN Claudia Sierich & Dagmara Kraus Moderation Martin Jankowski. EINTRITT 5,-/3 €…….
Fix Zone: Salon Fluchtentier AusstellungsHalle 1A, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main 11. Mai 2018 19 Uhr Es lesen: Yevgeniy Breyger, Nils F. Brunschede, Caroline……
Kritik: Erstmal: Offenlegen, dass Fixpoetry zu dieser neuen Literaturzeitschrift, tau, deren erste Nummer eben erschien ist, ein doppeltes Naheverhältnis hat, nämlich zum einen über die Person Jonis Hartmann, und zum anderen über die Verortung in… Weiterlesen
Kritik: Wenn unsere Spezies von anderen durch unsere Lust und Fähigkeit zur Veränderung unterscheidet, so nur, weil wir in der Lage sind, die Grenzen unseres Verständnisses zu erkennen und Betrachtungen über das Unergründliche anzustellen. Auch das neue Buch von Nicole …
Fix Zone: Neue Webseite aus Graz/Wien. TATSACHEN Thomas Antonic, Ulrike Freitag, Joachim Hainzl, Norbert Mappes-Niedik, Evelyn Schalk & Stefan Schmitzer Es ist nicht… Weiterlesen
Fix Zone: reihe subtext @ etkbooks store: 10 jahre etkbooks samstag: 05.05.2018, 16-21h edition taberna kritika monbijoustrasse 69, 3011 bern read & greet, apéro……
Fix Zone: Jakob Hessing: Auf der Grenze. Eine autobiographische Wanderung Moderation: Frieder von Ammon Mittwoch, 09.05….
Kritik: Zuerst erscheint uns, wir hätten es mit einer losen Sammlung an anekdotischen Fußnoten und Nachträgen zu Entstehung und Edition des soziologischen Bestsellers „Rückkehr nach Reims“ zu tun, der (zumindest im deutschen Sprachraum) Didier Eribons Ruf… Weiterlesen
Kritik: Alle behaupten immer, man dürfe Orte erst scheiße finden, wenn man auch dort war, und ich merkte, dass die Fusion tatsächlich besser bei mir weggekommen wäre, wäre ich zu Hause geblieben. Über viele Jahrhunderte ist das/… Weiterlesen
Notiz: TEXT· BILD DES TAGES 1 Claudia Kohlus · Frauenhand/Rosettentanz 2 Ianina Ilitcheva · Frauenhand/hallo, hallo 3 Caroline Danneil · Frauenhand/blattliebe, gleich vorbei 4 Grit Krüger · Frauenhand/Über Anmut 5 Bela Chekurishvili · Frauenhand/Manna Brei… Weiterlesen
Fix Zone: REMINDER Lychner Str. 60 / Berlin / 22. Mai 2018, 20:00 Uhr, ausland auslandSPRACHEN / Die WOSTOK-Reihe Wostok II: Alex Galper / Bert Papenfuß / Hendrik Jackson „it´s a darkspace stoner blackout / and it won´t get loud …
Kritik: Aus einer Schreibaufgabe, unterzogen zum Münchner Format Kooperationen, hat sich ein längerer Text ergeben, der nun bei hochroth München vorliegt: Unter dem Titel Taubentext, Vogeltext haben Anja Golob und Nikolai Vogel kooperiert. Die Nachwortnotizen der beiden verraten die Genese: …
Fix Zone: Der soeben frisch erschienene Versensporn Nr. 31 widmet sich dem vergessenen österreichischen Dichter Otfried Krzyzanowski (1886-1918). Geboren am……
Fix Zone: Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Erika Mann, talentierte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, beliebte… Weiterlesen
Fix Zone: Header Pangramme in Leipzig Die neue Ausstellung „Pangramme : learning type design“ im Museum für… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei Matthes & Seitz: In seinem neuen Buch mit dem programmatischen Titel wundgewähr packt José F. A. Oliver, „wort & welt……
Kritik: Das „Geheimnis“ von Weinbergers Essays ist vielleicht die absolute Unbekümmertheit seines Autors, oder seine unstillbare Neugier. Eliot Weinberger, der 1949 in New York geborene Essayist, politische Kommentator und Übersetzer sowie Herausgeber, fliegt über die Grenzen, als wären sie schlicht …
Kritik: „Berühmte Tiere der Menschheitsgeschichte“ — selbst für Bewunderer der Eleganz einer ausgeprägten Sparsamkeit ist dieser Titel nicht besonders aufregend. Doch lassen Sie sich nicht abschrecken! Wenn Sie in Ihrem Leben nur zehn Bücher über Tiere lesen, dann sollte dieses …
Fix Zone: In einem Garten blühen Lilien. Sie blühen munter und sie schielien Zum Nachbargarten, ob die rote Nelke, Die ihnen… Weiterlesen
Fix Zone: Ein Stapel Daumal frisch aus der Druckerei (Quelle: zero sharp) „Während die Philosophie lehrt, wie der Mensch… Weiterlesen
Fix Zone: Die Berliner Heftpremiere findet am 5. Mai im Rahmen der Buchmesse KONSÜM OHNE TERROR im WATT, Metzer Str. 9, 10405 Berlin, statt….
Kritik: Der 2006 verstorbene britische Naturaktivist Roger Deakin hinterließ mehrere Werke, die aus seinem Nachlass publiziert worden sind. Unter anderem 2007 Wildwoods, das jetzt in den Naturkunden von Matthes und Seitz unter dem Titel Wilde Wälder vorliegt. Wie zuvor sein …