Alle Artikel von Fixpoetry

zwischen/poesie sucht LyrikerInnen

Fix Zone: Lyrikwettbewerb 2018 zwischen/poesie sucht LyrikerInnen LyrikerInnen aufgepasst: Die Lesereihe zwischen/miete – junge Literatur in Stuttgarter WGs des Literaturhauses Stuttgart schreibt auch für das Jahr 2018 wieder einen Lyrikwettbewerb für PoetInnen unter 35 Jahren aus. Du hast dich wortwörtlich …

OUT NOW flugschrift Nr. 23 von Kinga Tóth

Fix Zone: Kinga Tóths flugschrift, die den Titel SPRACHBAU trägt, ist vorübergehende Begrenzung einer fortwährenden künstlerischen Arbeit an einem hybriden, sich laufend verändernden und erweiternden Zeichen-Körper, der sich auf selbstverständliche Weise in unterschiedlichen Formen – Visuelle Poesie, Sound-Performance, Wallwriting, Zeichnung, Wissenschaft,… …

Wasser Gläser

Kritik: Stets wieder erfreulich an der Hauszeitschrift des poetenladens, „poetin“, ist ja die berechenbare, gleichbleibende Gliederung in Geschichten – Lyrik – Gedichte und Kommentare – Gespräche. Sie ist so berechenbar wie der Umstand, dass gerade dieser Rezensent (=ich) mit grade… …

Wäre alles so einfach wie

Kritik: Frech sind diese Gedichte, nicht schwer und auf eine gute Weise gedankenlos. Und sie wagen eine eigene Sprache, vielleicht ein bisschen naiv, grad heraus, der man noch nicht häufig begegnet ist. Johanna Schwedes‘ neuer zweiter Band, erschienen bei Reinecke …

Die Schürzenbänder der Kleinstadt

Kritik: „Merkwürdig, wie wir gemacht sind, nicht wahr? Unserer Heimat ständig an den Schürzenbändern zu hängen, gleichgültig, wohin es uns verschlägt: von den ersten fünfzehn Jahren unseres Lebens für immer festgelegt zu werden!“ Das schreibt nicht Jan Böttcher….

Momentaufnahmen der Geschichte

Kritik: Man denkt unwillkürlich an jene Bilder, die vor einigen Wochen in den Medien zirkulierten: Deutsche Wirtschaftslenker, ausschließlich Männer, in trauter Runde mit dem US-Präsidenten. Die Stimmung ist ausgelassen, man scherzt und lacht und lobt sich gegenseitig; für die Absenkung …

Lebenslaufschreiben

Eingekreist: Kurz nach dem Abitur, als ich von meinen Eltern gezwungen worden bin, mich für meine berufliche Zukunft zu interessieren, habe ich meinen ersten Lebenslauf schreiben müssen für eine Lehrstelle beim Optiker Menz in Staßfurt. Ich war genau so begeistert, …

Die Schrecken der Zivilbevölkerung

Kritik: Gleich zu Beginn einer Veranstaltung auf der Leipziger Buchmesse spricht der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan über den Glücksfall, dass Juri Durkot und Sabine Stöhr für seinen Roman Internat den Preis für die beste Übersetzung bekommen haben, weil dadurch mehr …

Elfriede Jelinek

Fix Zone: Buchankündigung Eine Partie Dame Herausgegeben von Wolfgang Jacobsen und Helmut Wietz Mit einem Nachwort von Wolfgang Jacobsen Verbrecher Verlag Broschur, 192 Seiten, 15€ ISBN: 978-3-95732-310-1 erscheint am 23.04.2018……

Das Licht – ein Gedicht

Kritik: Aus einer Erscheinung, die uns alltäglich umgibt, die Tag und Nacht  vielfältig strahlt, als Himmelskörper, als Lampen, als Straßenlicht – aus einer Unzahl leuchtender, physikalischer, psychischer Varianten hat der Münchener Dichter Ludwig Steinherr einen „Lichtgesang“ komponiert, der die poetische …

Ästhetik des Überlebens

Kritik: Auf etwa 2000 Metern Höhe, in einer unwirtlichen Berglandschaft, errichtet eine Frau ihr neues Zuhause. Wir erfahren weder ihren Namen, noch ihr Alter, noch ihre Vorgeschichte. „Auf sich selbst zurückgeworfen“ möchte man sie nennen, doch so ganz trifft es …