Wie Dauthendey starb
Fix Zone: © privat (Quelle: lettrétage) Wie Dauthendey starb – das ist eine Performance mit Friedrich Kröhnke am Mittwoch,… Weiterlesen
Fix Zone: © privat (Quelle: lettrétage) Wie Dauthendey starb – das ist eine Performance mit Friedrich Kröhnke am Mittwoch,… Weiterlesen
Fix Zone: 19.04. im Haus für Poesie: Lesung und Gespräch mit Kerstin Hensel Autorin, Berlin | Thomas Kunst Autor, Leipzig | Bertram Reinecke Autor, Leipzig | Moderation Christiane Kiesow Literaturwissenschaftlerin, Greifswald Das Sonett ist eine Sucht in vierzehn Verszeilen….
Kritik: Seit mehr als vierzig Jahren, nämlich seit 1974, als Marcel Reich-Ranicki die „Frankfurter Anthologie“ erfand, erscheint in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ jeden Samstag ein Gedicht und dessen Interpretation durch eine Kritikerin, einen Literaturwissenschaftler, eine Dichterin oder den Autor selbst. …
Kritik: Was braucht man, um Glut zu erhalten? Antwortet man „eine Zündquelle und brennbares Material“, wird man damit nicht falsch liegen. Wenn etwas lange genug brennt, man sie dann endlich hat, diese Glut, wird sie gewiss wärmen….
Fix Zone: Ausschreibung Im Rahmen der Online-Residency entreLíneas lädt das Goethe-Institut Chile Schriftsteller*innen aus Chile und Deutschland dazu ein, gemeinsam neue Kapitel des literarischen Austauschs aufzuschlagen und kreative transmediale Formen der Literatur zu entwickeln. … Weiterlesen
Kritik: Warum geschossen werde, fragt Mordkhe Markus, aus dem Fenster gebeugt, einen Passanten. „Ich weiß nur, dass jemand angefangen hat zu schießen – also schießt man zurück“, so die lakonische Antwort. Das sind nicht gerade die Signale, die der grüblerische …
Kritik: Dostojewskijs eigentliche Karriere begann ein Jahr vor seinem Tod. Das war 1880 und der Autor 58 Jahre alt. Damals gelang es ihm, so Andreas Guski in seiner bei C….
Fix Zone: Eine neue spannende Reihe hat der gutleut verlag eingeläutet: die Reihe licht (ja, von „light“, aber eben auch von der Helligkeit… Weiterlesen
Fix Zone: Einer der besten Kenner der aktuellen deutschsprachigen Lyrik ist Konstantin Ames (u.a. Preisträger Lyrikpreis Meran), der nicht nur……
Fix Zone: Eine Zeitschrift, die es zu entdecken gilt: Die fünfte Ausgabe der AVENUE geht dem gegenwärtigen Kult ums Essen auf den Grund. Hierfür bittet sie… Weiterlesen
Kritik: Mit Free-Jazz die Welt verstehen, ihr ein klein wenig näher kommen, während man sich in zerfetzenden Dissonanzen suhlt, ohne dabei die Tragweite des eigenen Erlebens auch nur annähernd zu verstehen. Friedrich Christian Delius hat ein Buch geschrieben, in dem …
Fix Zone: Haus für Poesie Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei) 10435 Berlin 12. April 2018 / 19 Uhr Mit Spannung erwartet: die……
Fix Zone: Amok PerVers auf der harten Seite des Himmels Lyriklesung mit Martin Piekar und Crauss. Moderation: Andrea Schmidt & Jo Frank Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr | 5 EUR ausland Lychener Str. 60 10437 Berlin……
Fix Zone: Sonja vom Brocke überrascht mit neuen, unveröffentlichten Gedichten – in Verbindung mit einer Auswahl aus ihrem 2015 erschienenen Lyrikband „Venice singt“…. Weiterlesen
Kritik: Eine ungewöhnliche Autorin deutscher Sprache ist Ricarda Huch, die in etwa zu Lebzeiten Thomas Manns geschrieben und in nahezu allen verfügbaren Genres veröffentlicht hat. Heutzutage weniger bekannt, hat sie in ihrer elfbändigen Gesamtausgabe zwei Werke hinterlassen, die alles andere …
Fix Zone: Das 6. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede 16.4….
Kritik: Ich wartete darauf, dass jemand sagte, was gut an mir war. Später fragte ich mich, ob das der Grund dafür war, dass es auf der Ranch viel mehr Frauen als Männer gab. All die Zeit, die ich darauf verwendet …
Kolumne: Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter Buchrücken fast nur noch die Seiten. Mein Regal war weiß geworden….
Kritik: Der Brueterich-Band von Dieter M. Gräf heißt „Falsches Rot“. Wir können also schon erahnen, wohin die Reise gehen wird: Sagen wir: Historiographie durch Lyrik, auf ungefähr 200 kongenial gelayouteten Seiten: eine museal in drei „Räume“ gegliederte Schau, über (den …
Fix Zone: Münchens vergessene Revolutionärin: Für Sonja Lerch ist der Frieden zum Greifen nah. Mit Kurt Eisner und anderen Pazifisten will sie im… Weiterlesen
Fix Zone: 46 literarische Reportagen und Erzählungen schrieb Angela Rohr für die Frankfurter Zeitung aus der Sowjetunion. Neun Jahre lang – 1928 bis… Weiterlesen
Fix Zone: Buchempfehlung Vor knapp 50 Jahren, am 4. April 1968, wurde Martin Luther King erschossen. Sein Traum von einer gerechten Welt hat sich bis heute nicht erfüllt, seine Reden sind heute aktueller denn je….
Kritik: In der zuverlässig hübschen edition mosaik ist der Debütband von Franziska Füchsl erschienen. Er heißt Rätsel in großer Schrift, dies ein Titel seinerseits eines bekannten „großen Rätselbuchs“. Allerdings liefert der fein editierte Band eher eine sehr kleine Schrift und …
Fix Zone: Workshop mit Adrian Giacomelli: Generative Poesie mit dem Computer 21.04.2018 – 22….
Kritik: Frisch ist bei Textem eine kurze Erzählung Die schwache Stimme von Andi Schoon erschienen. Die griffige Buchgestaltung erinnert an Diskursbücher der 60er, der Inhalt greift an derselben Stelle an. Obwohl er alles auserzählt und nicht unbedingt stilistische Wunder bemüht, …