Gedichte über Berlin
Fix Zone: Am 20. November erscheint Moyshe Kulbak CHILDE HAROLD AUS DISNA Gedichte über Berlin in der edition fotoTapeta. Der……
Fix Zone: Am 20. November erscheint Moyshe Kulbak CHILDE HAROLD AUS DISNA Gedichte über Berlin in der edition fotoTapeta. Der……
Fix Zone: Der von der Literaturzeitschrift ‚Dichtungsring‘ zum vierten Mal vergebene Bonner Literaturpreis wird 2017 geteilt, er geht zu gleichen Teilen an den Berliner Max Czollek und den Bonner Bernd Beißel. Die Jury für den Preis wurde dieses Jahr von …
Kritik: Die siebzehnte Mütze bringt Autoren, die auch in der sechzehnten waren, wie Svein Jarvoll als auch Robert Kelly. Außerdem Marius Daniel Popescu, Mara… Weiterlesen
Kolumne: Die vierzehnte Ausgabe der Literaturzeitschrift „Otium” nimmt sich zum Thema Nostalgie: die „Sehnsuchtsorte”, die durch räumliche oder zeitliche Distanz entstehen und gerade durch diese Distanz erst ihren Reiz gewinnen. Bereits in der Ankündigung der Lesung, die am 13.10 …
Kolumne: ・..zeigt der Sittich mit seinem Schnabel auf einen gefalteten oder gerollten Zettel, den man ・erreicht bekommt und auf dem ein Vers von Hafiz steht, man nennt dieses Orakel f稷-e Hafis …“ Mathias Enard Rauchende Sicherheit über den Dächern …
Fix Zone: Eine etwas andere Messe für Gedrucktes, bei der eine Jury aus offenen Bewerbungen die Standsteller ermittelt – womit für eine durchgehend hohe Qualität… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Wallstein: Peter André Bloch begleitet in Gesprächen und Analysen Friedrich Dürrenmatts Neuorientierung und Werkentwicklung in Text und Bild ab… Weiterlesen
Fix Zone: außer.dem 24 ist da, wieder 64 Seiten prallvoll mit Lyrik, Prosa & Experiment: innovative, vielschichtige, überraschende Texte…. Weiterlesen
Notiz: TEXT· BILD DES TAGES 1 Nora Gomringer · Im Zug 2 Caroline Danneil · basics 3 Ronya Othmann · frag mich nicht … 4 Sünje Lewejohann · dolden/ 5 Olga Martynova · Es ist immer noch September FEUILLETON · KRITIK …
Fix Zone: Soeben erschienen: metamorphosen 19 – hier bestellen Fake«, schreibt Lisa Krusche in den neuen metamorphosen, das sei »der Modus Operandi… Weiterlesen
Fix Zone: Am Donnerstag, dem 02.Nov. im Literaturhaus Berlin: Dem reinen Begriff zum Trotz….
Fix Zone: Michael Wolf untersucht die Zusammenhänge von Krieg, Trauma und Politik in psychoanalytischer und in Generationenperspektive. Seit dem Ende… Weiterlesen
Fix Zone: John Keats in 1819, gemalt von seinem Freund… Weiterlesen
Interview: Dein jüngst erschienener Roman „Phantome“, der nun auch auf der Longlist des deutschen Buchpreises steht, beschäftigt sich mit dem Bosnienkrieg und seine Folgen. Im zweiten Teil erzählst du die Geschichten von zwei Menschen – einem Mann und einer Frau, …
Kritik: „Der Schnitt durch die Sonne“ ist ein Roman von Dietmar Dath (schon wieder einer!), und eigentlich ist damit alles Wissenswerte gesagt: Es gibt erstens wieder ein völlig abgedrehtes Setting, das uns gerade seiner Abgedrehtheit wegen zu besonders eifriger …
Kritik: „Fjodor Michailowitsch: Was Titel – und nicht nur Titel – betrifft, welcher Schriftsteller könnte auch nur an den Saum deines erhabenen Gewandes heranreichen?“ Das ist der letzte Satz der Danksagung in Elif Batumans Die Idiotin. Allerdings, möchte man …
Kritik: Die im Titel gestellte Frage ist im Hinblick auf dieses einzigartige Werk durchaus ernstgemeint. Ein Reichtum wird hier offenbar, von dessen Existenz man sowohl als Leser*in als auch als Autor*in zunächst nichts wusste. Was der Lyriker Oswald Egger hier …
Kolumne: Neben der Internationalität spielt bei den diesjährigen Bielefelder Literaturtagen das Smartphone eine gewisse Rolle. Wenige Tage bevor Lukas Bärfuss mit seinem Roman „Hagard“, der einem Großteil der Rezensionen zufolge zumindest untergründig die These vertritt, dass das Smartphone unsere Lebenswelt …
Kritik: Lydia Daher ist sicherlich eine der wenigen Lyrikerinnen, die gleichermaßen erfolgreich in der Musik sich umtreiben. Ihr mittlerweile viertes Album ist oktoberlich beim veteranen Münchner Indie Label Trikont unter dem Titel Wir hatten Großes vor erschienen. Es ist ein …
Kritik: Cesare Paveses letzter Roman Der Mond und die Feuer ist im letzten Jahr in der Edition Blau des Rotpunktverlags aus Zürich erschienen. Das Besondere ist seine Neuübersetzung von Maja Pflug. Pavese, der sich kurz nach Vollendung des Romans in …
Fix Zone: »Der Torpedokäfer. Aus dem abenteuerlichen Leben des Franz Jung« Peter-Weiss-Woche 2017 trifft 100 Jahre Oktoberrevolution // Szenische Lesung mit Film & Musik, am 03.11….
Fix Zone: .aufzeichnensysteme im grünen – gerade erschienen bei Ritter, wird vorgestellt am Mo, 30.10….
Fix Zone: © Transit Verlag Berlin, Mai 1919: Benedict Lachmann – jüdischer Anarchist, Autor, Verleger und Buchhändler… Weiterlesen
Fix Zone: Die Hammer + Veilchen-Macher Peter Engel und Günther Emig melden: Achtung, Terminsache (10. November 2017)! Liebe Freundinnen, Freunde, Kollegen und -……
Kritik: Der Hund versuchte den Mond zu beißen, aber er sprang nicht hoch genug und fiel in den Fluß, in dem das Spiegelbild des Mondes tanzte. Wenn man sich mit den Veröffentlichungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Lyrik beschäftigt, wird …