Kratzungen
Fix Zone: Friederike Mayröcker. Foto & © Marko Lipuš Mit seinem Fotoprojekt »Kratzungen –… Weiterlesen
Fix Zone: Friederike Mayröcker. Foto & © Marko Lipuš Mit seinem Fotoprojekt »Kratzungen –… Weiterlesen
Fix Zone: Der Juni kommt mit folgenden Nachrichten zur Ausgabe N° 52/53: „Der Große Krieg wirft immer noch seine Schatten, auch auf Autorinnen und Autoren, die wir… Weiterlesen
Fix Zone: Neues auch in der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer… Weiterlesen
Fix Zone: Neulich wieder mal (zufällig) auf 3sathängengeblieben: es gab die Stimme von Werner Herzog zu hören, eine wohlvertraute Stimme, bei… Weiterlesen
Fix Zone: Bildfabriken. Infografik 1920–1945. Fritz Kahn, Otto Neurath et al….
Fix Zone: Ab Montag im Buchhandel: ein neuer Gedichtband von Durs Grünbein bei suhrkamp.Zündkerzen ist eine Sammlung von 83 Gedichten in den… Weiterlesen
Kritik: Der grellgelbe Umschlag, darauf balancierend ein nach hinten fallendes T sorgt zunächst für Stirnrunzeln. Erst das kleingedruckte Wort Arbeit unten rechts klärt auf: In dieser Ausgabe der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für neue deutsche Literatur steht der leidige Broterwerb, der …
Kritik: Über die Situation von Frauen während des 2. Weltkriegs gibt es eine Fülle an Dokumentationsmaterial in Form von Sachbüchern, wissenschaftlichen Publikationen, Filmen und auch Anverwandlungen in fiktionales Geschehen. Und man bemüht sich heute, die lebensgeschichtlichen Erinnerungen der……
Kritik: Der zweite Roman von Roman Ehrlich ist mit seinen nicht weniger als 600-plus Seiten ein ziemliches, konzentriertes Monster. In seiner gelb-roten retro Gestaltung erinnert er nicht nur äußerlich an die ebenfalls beim Fischer Verlag besorgte Joseph Conrad… Weiterlesen
Kritik: Öffnet man Ulrich Kochs neuen Gedichtband, mutet es an, als stünde man vor einem schillernden Vollblutgestüt von Pegasussen, diesen schwer zu bändigenden Zwitterwesen, die irgendwo unbehaust zwischen Wirklichkeit & Phantasie weiden und einen, ergreift man die Gelegenheit, direkt… Weiterlesen
Kritik: Über die kleinen, schnellen und interventionistischen Texte im Netz denkt Jan Kuhlbrodt in seinem Essay Über die kleine Form nach. Es geht darin um die Stimmen des Netzes, die Kuhlbrodt nachschnoddert: „… Weiterlesen
Kritik: Sarah und Kaspar waren einmal ein Paar. David, der Dave genannt werden will, ist ihr 15-jähriger Sohn. Eine solche Familiensituation klingt allzu vertraut und doch ist hier gleich von Beginn an einiges anders: Sarah und Kaspar haben denselben Beruf, …
Fix Zone: Diesmal wird vorgestellt: Robert Jentzsch (1890-1918) Geboren am 4. November 1890 in Königsberg i. Pr….
Fix Zone: Ein Blick in die Bilanz von Google alias Alphabet verrät, dass das Geschäft mit Wörtern und Bedeutungen milliardenschwer ist. Die… Weiterlesen
Fix Zone: Entwerter/Oder Sonderheft 12 | Kennwort: Sonnenschein | Uwe Warnke, Autor, Verleger… Weiterlesen
Kritik: Geschichte besteht auch immer aus Geschichten, schreibt der Historiker Michael Brenner in einem Nachwort zu dem Buch seiner 1924 geborenen Mutter Henny Brenner Das Lied ist aus. Ein jüdisches Schicksal in Dresden. Dabei betont er, dass……
Kolumne: Die Kolumne Neue Schulen soll Lyrikerinnen über 35, die aus dem Raster der klassischen Literaturförderung herausfallen, einen Raum bieten, in dem sie nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre Erfahrungen und Gedanken zum zeitgenössischen Literaturbetrieb beschreiben. In unterschiedlichen Formaten …
Fix Zone: Das sind die zehn Titel der Longlist zum Österreichischen Buchpreis 2017 und die drei Titel der Shortlist Debüt 2017: Oswald Egger: Val Di Non (Suhrkamp) Brigitta Falkner: Strategien der Wirtsfindung (Matthes & Seitz Berlin) Olga Flor: Klartraum (Jung …
Fix Zone: Tomi Ungerer erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Tomi Ungerer wird mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 für… Weiterlesen
Kritik: Vicente Valero, 1963 auf Ibiza geboren, hat 2014 ein Buch über „fremde Verwandte“ veröffentlicht. Herausgekommen ist, nun in deutscher Übersetzung von Peter Kultzen vorliegend, ein im Umfang schmales, doch bedeutendes Stück Prosa, das als Romandebüt beworben wird, vom Autor …
Fix Zone: Im Rahmen des Internationales Literaturfestivals Berlin liest Vicente Valero aus Die Fremden, Berenberg Verlag 2017. 10.09….
Kritik: Wir leben in subjektiv düsteren Zeiten, sicher wie nie in Europa, in den USA je nach Lage auch, wiewohl dies nicht zuletzt durch die Paranoia derer akut gefährdet ist, die es anzweifeln, vielleicht aber doch auch objektiv düster, weil …
Fix Zone: Mit der Ausstellung »Alles ist möglich. Alles ist erlaubt.« widmet sich das ZKM dem Werk des Autors, Poeten,……
Fix Zone: 2017 wird Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein. Auf die aktuelle Literaturszene unseres Nachbarlandes wird dadurch eine besonders… Weiterlesen
Fix Zone: Neu im September bei Wunderhorn: Khurbn von Jerome Rothenberg. Der Shoah-Zyklus des amerikanischen Ethnopoeten Rothenberg besticht durch… Weiterlesen