Alle Artikel von Fixpoetry

Es waren einmal die Grünen…

Kolumne: 1. Eigentlich müßten es goldene Zeiten für die Grünen sein. Daß ökologische Nachhaltigkeit nicht nur eine moralische Frage ist, sondern ein Gebot ökonomischer Klugheit sein könnte, angesichts horrender Folgekosten einer Politik, die darauf nicht Rücksicht nimmt, das dämmert vielen: …

Verletztes Gewebe

Kritik: Der ehemalige Leiter des Suhrkamp Verlags Siegfried Unseld notierte nach einem Treffen mit Ingeborg Bachmann in seinem Rom-Reisebericht (1968), dass sie in ihrem zweiten Romanprojekt ein getreues Bild der Wiener Nachkriegsgesellschaft nachzuzeichnen versucht. Ein Vorhaben, das –… Weiterlesen

Wundersam? Jugendsünde?

Kritik: Ein Text Walt Whitmans, der zwischen Fiktivem und Realem, Autobiographie und Roman changiert, ist vorzustellen: Das abenteuerliche Leben des Jack Engle. Von Beginn an spielt er dabei auch mit dem, was an früheren Texten nun als real rekontextualisiert werde. …

Gezwitscher

Fix Zone: Walter-Höllerer-Vorlesung 2017 des LCB: Ulrich Raulff „Die Sprache der Vögel im technischen Zeitalter“ am Mittwoch, dem 5. Juli 2017, um 18 Uhr in der  TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Ulrich …

#FeelTheBern..?

Kritik: Die letzte Präsidentenwahl in den USA verlief … suboptimal – das spricht sich mittlerweile auch dort im rust belt herum, wo man Trump womöglich, aber das diskutieren Comey und der dummdreiste Popanz, der den US-Präsidenten gibt, ja noch, wirklich …

All diese Geräusche waren Bessermann lieb

Kritik: Verleger Adrian Kasnitz hat einen neuen Roman veröffentlicht. Neben mehreren Gedichtbänden und einem Vorgängerroman Wodka und Oliven hat Kasnitz vor allem anderer Leute Literatur veröffentlicht, als Verleger des umsichtigen Verlagshauses parasitenpresse in Köln. Bessermann, so der etwas……

Bierbichlers Mittelreich

Fix Zone: Eine große bayerische Familiensaga 1914-1984   DREHARBEITEN IN BAYERN Ein Film von und mit Josef Bierbichler: Roman- und Drehbuchautor, Regie, Hauptrolle. Prien / Berlin, 28. Juni 2017 – MITTELREICH ist in Bayern angekommen: Vor wenigen Tagen begann der …

Das Tränenreich

Kritik: Sätze können geschrieben werden, und je rätselhafter sie wirken, desto wirkungsvoller können sie sein: „Photographieren heißt sterben lernen“ ist solch ein Satz, über den sich ausführlich spekulieren lässt. Wo das nicht hilft, lässt sich immer noch staunen…. Weiterlesen

Bierbaumlyrik um 1900

Fix Zone: Otto Julius Bierbaum hätte heute seinen 152 Geburtstag gefeiert. „Der vielseitige Bierbaum, der zwischen Literatur und Tingeltangel wechselte, war so etwas wie Karl Kraus’ kleiner Bruder. Er gab Impulse….