La Carta de Moscú [43]
Kultursalon Madame Schoscha: Madame Schoscha reside en Barcelona desde hace un buen rato. Altobelli, su querido amigo, sigue viviendo en Berlín. Los dos tienen sus propios tiempos….
Kultursalon Madame Schoscha: Madame Schoscha reside en Barcelona desde hace un buen rato. Altobelli, su querido amigo, sigue viviendo en Berlín. Los dos tienen sus propios tiempos….
Kultursalon Madame Schoscha: Madame Schoscha lebt jetzt schon eine Weile in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli, weiterhin in Berlin. Beide leben sie in einer ganz eigenen Zeit….
Fix Zone: simone scharbert lädt ein: erftstadt-county, vier wunderbare lyriker_innen in einem nahezu vergessenen sommerfrischlerort früherer zeiten und das gemütliche lädchen-programm, das ist diese kleine reise wert! Christoph Danne · Adrian Kasnitz · Xaver Römer · Gundula Schiffer… Weiterlesen
Kritik: Ein feministischer Gedichtband, der sich 25 Wochen lang auf der New York Times Bestsellerliste hält? Das klingt zu schön, um wahr zu sein! Ist es leider auch nicht….
Kritik: Reinhard Mey – bzw. Frédérik Mey, sein Pseudonym in Frankreich schaffte es aufs Cover, nicht allerdings Alfons Yondraschek (übrigens auch im Liedtext zu Ankomme Freitag den 13. zu finden) und Rainer May – ist einer der beliebtesten Liedermacher Deutschlands….
Fix Zone: Das Haus der Kulturen der Welt gibt die Shortlist zum Internationalen Buchpreis bekannt. Preis für übersetzte Gegenwartskulturen. Preisverleihung 06….
Kritik: Auch wenn der Titel des Romans von Rosemarie Poiarkov „Aussichten sind überschätzt“ mit dem Sehsinn spielt, geht es ums Hören. Und nicht um das Musikhören, das wenigstens als Nebengeräusch viele Romane begleitet, sondern um die Geräusche, die das Leben …
Kritik: Im April ist die Nummer 18 der ungefähr jährlich herausgegebenen Zeitschrift Krachkultur erschienen. (Bei der Gelegenheit die Frage: Warum eigentlich „Zeitschrift“ und nicht „Serie von Anthologien“? Soll skrupulös der Anschein vermieden werden, man wolle irgendein literarisches Sub-Feld definitiv-gelehrt……
Kritik: Rosemarie Poiarkov hat einen Text vorgelegt, der sich raffiniert selbst erzählt: Ereignisse, Zufälliges, … der rote Faden ergibt sich – und zwar durch diskursiv angerissene „Gedankennetze” wie das „Bild”, als wäre der Ehrgeiz der Autorin, so nebenbei Lessings Laokoon oder …
Fix Zone: Das 11. Heft der Literaturzeitschrift kalmenzone ist erschienen. Mit dabei: Foto: Cornelius van……
Fix Zone: Georges Haldas, den Genfer Schriftsteller mit den auffallend dicken Brillengläsern und den griechischen Wurzeln, kennt man in der Deutschschweiz vor… Weiterlesen
Fix Zone: Die „Werkstatt des Dichters“ ist ein zentraler Imaginationsraum von Literatur. Goethes Arbeitszimmer ist bis heute eines der beliebtesten… Weiterlesen
Fix Zone: Am Mi, 31.5.17 19….
Kritik: Die einen kennen den Namen Kollwitz von dem zentralen Platz im Berliner Prenzelberg, die anderen von dem furchteinflößenden Plakat „Nie wieder Krieg“. Doch es lohnt sich zum 150. Geburtstag der bedeutenden Grafikerin Käthe Kollwitz in diesem Jahr genauer hinzuschauen….
Kritik: „Ein reicher armer Mann stirbt, beunruhigt über das Elend auf der Welt. Er stiftet in seinem Testament eine große Summe für die Errichtung eines Instituts, das die Quelle des Elends erforschen soll. Das ist natürlich er selber….
… Weiterlesen
Fix Zone: Beginnt am Sonntag, 11. Juni 2017 von 12.00 bis 19….
Kritik: Es gibt so unendlich viele Redewendungen, Versatzstücke und Vokabular, die einem geläufig sind, ohne zu wissen woher, und wenn man das erste Mal man Whitman liest, Leaves of Grass, sie einem dort wiederbegegnen, stellt man völlig verblüfft fest, was …
Kritik: Wenn man über den Themenkomplex „Fragen“ ein Heft macht, begibt man sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf ein Fed, in dem das Innehalten wichtig ist, die Wiederholung und vielleicht sogar die Tautologie. Etwas hinschreiben und gleichzeitig danach fragen …
Kritik: Rauschzustände können Schreiben beeinflussen oder ermöglichen. Schreiben kann Rauschzustände beeinflussen oder ermöglichen. Metaphern sind Räusche, Räusche im Intermittierenden (O….
Fix Zone: Ulrike Almut Sandig erhält den Literaturpreis Text & Sprache des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. Berlin….
Fix Zone: 03. Juni 2017 · 20:30 Uhr · Geöffnet ab 20.00 Uhr · Eintritt 5 EUR · Lychener Str….
Fix Zone: (c) Bachmann Preis 2017 Die sieben Bachmann Frauen und sieben Bachmann Männer, die vom 05. bis 09. Juli 2017 in Klagenfurt lesen,……
Kritik: Im letzten Herbst ist in der parasitenpresse ein neues Lyrikheft erschienen. Es trägt den Titel die innenwelt der außenwelt der innenwelt. Es ist wohl das experimentellste Heft (in diesem Fall noch etwas anderes) der Reihe….
Kritik: Literatur, so Roland Reuß in seinem schmalen, aber ungemein gewichtigen Essay »Wo aber Gefahr ist, wächst/ Das Rettende auch […]« (… Friedrich Hölderlin, natürlich, dessen Edition ja nicht zu den einfachsten Herausgaben zählt…), vermag es, irreduzible semantische Ereignisse …