Alle Artikel von Fixpoetry

„Hwyl” und „Wanderlust”

Kritik: Die Theorie, Sprachen – Grammatik, aber auch mehr oder weniger differenzierte Ausdrücke – determiniere unser Denken, ist schön, aber unbewiesen, genauer mehren sich Indizien, die dagegen sprechen, zumal der je geübte Sprecher derlei Muster offenbar kompensiert. Wie sollte man …

#instawalk

Fix Zone: Hatje Cantz meldet:  Wann: Donnerstag, 18. Mai, 17.30 bis etwa 20 Uhr Hashtags: #moskauberlin #instakwer #hatjecantzwalks   ausgehend von Sandra Ratkovics neu erschienenem Fotoband Moskau Moscow Mockba initiieren wir mit dem Online-Magazin kwerfeldein und der Künstlerin Sandra Ratkovic einen …

Schliff

Fix Zone: Das Logbuch suhrkamp stellt in Folge 13 der Reihe „Literaturzeitschriften im Porträt“ (wie immer in ziemlich magerer Weise) die Zeitschrift „Schliff“ vor: „Wer seid ihr? Wir sind… Weiterlesen

Polemisch & Cremig

Kritik: Es gibt nur wenige Texte, die einen mit ihrer Thematisierung aktueller Entwicklungen richtig umhauen können, so sehr, dass man das Gefühl hat, ihre Substanz schaffe es, der Wirklichkeit, in der man sich bewegt, mehr Bedeutung zu verleihen, mehr Gewicht. …

Antithesen: Politik heute

Essay: 1. Das Denken in Antithesen ist immer gefährlich. Wir haben, in der Tat, ausgemacht, wer die Bösen sind, es sind die Populisten, die Politik systematisch durch Lüge ersetzen, dadurch sich auszeichnen, daß also das Narrativ vom kleinen Mann zu …

Zeitenschneider

Fix Zone: „Es ist die klassische Situation des phantastischen Realismus seit Kafkas Verwandlung: Jemand erwacht und findet sich in einer anderen als seiner gewohnten Welt wieder. In Hannelore Valencaks Buch heißt dieser Jemand Ursula, eine junge Frau, frisch und glücklich …