Alle Artikel von Fixpoetry

Alternative Press 1966-1977

Fix Zone: Heute startet bei Motto Berlin die Ausstellung „Yes Yes Yes Alternative Press 1966-1977“ mit Postern aus der Szene dieser Jahre, u.a. dieser Künstler und Projekte: Dallas, Dexter Sinister, Experimental Jetset, Will Holder, Pauline Kerleroux & Adéla Svobodová, …

Das Boot darf nicht voll sein.

Kritik: Franzobel hat in seinem neuen Werk eine Allegorie für unsere Zeit gefunden, die Ressourcen gnadenlos verteidigend auch Tote in Kauf nimmt: Ertrunkene, wie einst auf dem Floß der Medusa, als die Betuchten nach einem Schiffbruch Rettungsboote hatten – und …

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Fix Zone: Zufällig als aktuelles Angebot eines Auktionshauses in Berlin gefunden: eine fast komplette Sammlung von „Luchterhands Loseblatt Lyrik“ zum Schätzpreis von 240 Euro – alle zwei Monate erschien für 4,80 Mark eine Mappe mit sieben Gedichten auf losen, langen, …

† Annette Bitsch

Portrait: Annette Bitsch kennengelernt zu haben, wenn auch flüchtig, im Nachhinein ist das Flüchtige ihr eigentümlich beigesellt, war ein Glück. Nun kann man nur mehr nachlesen, was für eine brillante Denkerin wir Ende letzten Jahres verloren. Etwa in Diskrete Gespenster, …

Faible?

Kolumne: Liebe Lütfiye, ich muss jetzt mal wieder … ist schon viel zu lang her, dass ich über eins Deiner Bücher geschrieben habe. „faible?“ ist schon das achte….

Der Frost ist nah. Der letzte Vogel fern

Kritik: Auf gerade einmal 35 Druckseiten zeichnet das traditionsreiche Poesiealbum in seiner neuesten Ausgabe die poetischen Lebenslinien des Lyrikers Manfred Streubel (1932-1992) nach, dessen Name heute nur noch den wenigsten Menschen geläufig sein dürfte. In der DDR war Streubel bekannt …

Matt vom Küssen

Kritik: Mit Peter von Matts Büchern hat man stets beides, Erkenntnis und Vergnügen. So auch beim neuen Text, einem Großessay zu Küssen, sieben an der Zahl, die als Abgrund oder Hoffnung in der Literatur geschildert eine Ahnung davon geben, was …

Bestgelesen Januar 2017

Notiz: TEXT/BILD DES TAGES 1)   Nora Gomringer | Haussegen 2)   Judith Hennemann | Bergwerk 3)   Klaus Martens | No Trump 4)  Orsolya Kalász | Verneinung ohne Beine 5)   Sandra Gugic | Touristen FEUILLETON: KRITIK – LYRIK 1)  Jonis Hartmann | Andrew …

Die Glücklichen

Fix Zone: Eine performative Installation von ausbau.sechs nach dem Roman von Kristine Bilkau auf Deutsch / nur 16 Zuschauer*innen pro Vorstellung Kammerspiele München | Premiere 24. Februar 2017……

Die Kehrseite des Staunens

Kritik: Mit „Überall Welt“ legt Volker Sielaff, der bislang drei Gedichtbände veröffentlicht hat, ein Buch vor, in dem anstelle von Versen, Gedichten und Zyklen erstmals kurze Prosa-Texte zu finden sind. Recht unterschiedliche persönliche Erfahrungen, Natur- und Sprachbeobachtungen, Gedanken aus den …

Poetencamp M-V

Fix Zone: Literaturhaus Rostock meldet: POETENCAMP M-V geht in die nächste Runde – Bewerbungen ab sofort möglich  Unter der Leitung des Schriftstellers und Verlegers Bertram Reinecke und des… Weiterlesen