Alle Artikel von Fixpoetry

Premiere CON_TEXT

Fix Zone: 27.Januar 2017 | 20 Uhr | Eintritt: frei Lettrétage –  Methfesselstraße 23-25 D-10965 Berlin Die Veranstaltungsreihe CON_TEXT, ein Modellprojekt, in dessen Rahmen an zehn Abenden neue, interdisziplinäre Formate von Literaturveranstaltungen von einem spartenübergreifenden KünstlerInnen-Duo konzipiert und umgesetzt …

Aus dem Nest geschüttelt.

Kritik: Der deutsche Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte von 1825 bis zu seinem frühen Tod 1827 jährlich einen Almanach seiner Märchen, die er durch eine Rahmenhandlung geschickt miteinander verband. 1826 hieß… Weiterlesen

Einsame Stimmen

Kritik: Für ihren 2014 in der Türkei erschienenen Erzählband „Mübarek Kadinlar“ („Heilige Frauen“) erhielt die Istanbuler Schriftstellerin Gaye Boralioglu den Yunus Nadi Literaturpreis. Nun liegt die Sammlung unter dem etwas unglücklichen Titel „Die Frauen von Istanbul“ auf Deutsch vor –… …

Neben der Spur

Fix Zone: Lesung: Sachen mit 7 Wörtern 27. Januar | 19.30 Uhr | Die Buchkönigin Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin Wer neben der Spur ist, steht neben sich, ist sich selbst fremd -……

Eine Edit zum Verlieben

Kritik: Ich muss sagen: zunächst war ich etwas irritiert von dem ersten Text der 70. Ausgabe der Edit: Geht es um einen Verbrecherring, eine faschistische Untergrundorganisation, ein Gesellschaftspanorama von Polen vor oder nach der Wende? Indizien für all diese möglichen …

Kleinpolnische Hermetik

Kritik: Nennen wir das, was Christoph Georg Rohrbach in „O.“ macht, „Reisegedichte“? – Alle zehn Gedichte des parasitenpresse-Heftchens im gewohnten Format tragen die Namen von Ortschaften oder Plätzen in der historischen Landschaft Kleinpolen; die meisten haben als Ausgangspunkte Orts- …

Höreinladung: Eine Schwalbe falten

Fix Zone: Hörspiel-Studio Österreich 1 Dienstag, 24. Jänner 2017 21 Uhr Eine Schwalbe falten von Margret Kreidl (Text) und António Breitenfeld Sá Dantas (Musik) Mit Juliane Gruner (Erzählstimme), Marie Friederike Schöder (Gesang), Renata Raková (Klarinette), Manuel Alcaraz Clemente (Holzbrett, Glockenspiel) …

Ausschreibung Lyrikpreis Feldkirch 2017

Fix Zone: Das Theater am Saumarkt veranstaltet den 15. Feldkircher Lyrikpreis Der Feldkircher Lyrikpreis wird im Jahr 2017 wiederum zu einem Thema ausgeschrieben, welches in einem Gedicht des letztjährigen Preisträgers Arnold Maxwill zu finden ist. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle …

Gedichte voller Geheimnisse

Kritik: Stellen, Setzen, Legen, Federn lassen lauten die Kapitel des neuen Lyrikbandes Narkotische Gewässer von Eberhard Häfner. Dazu ist auf der Rückseite des Buches zu lesen. Häfners Gedichte kommen nie zum Stehen, und auch ein Ziel haben sie nicht nötig….

Bleischwer und flügelleicht

Kritik: Schriftsteller, Dichter, Verleger, Produzenten, Grafiker, Setzer (und natürlich ihre weiblichen Pendants) – verdankt sich nicht zu einem Großteil die Verbreitung von Kulturgut diesen rührigen Personalunionisten, welche ungebrochen und gegen alle Widerstände… Weiterlesen

Literatur: Blaupausen der Integration

Kritik: „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“ – dieser Satz stammt von Friedrich Rückert, dem wir nicht nur Übersetzungen persischer und arabischer Dichtung zu verdanken haben, sondern auch die vielleicht sprachlich beeindruckendste Koran-Übertragung. Der… Weiterlesen

Urban warten

Kritik: Im letzten Sommer (2016) ist Nadja Grassellis Gedichtband Die Stadt (er)wartet bei Hochroth erschienen. Der sehr schmale Band ist eine Sammlung von Gedichten beziehungsweise Texten in Gedichtform, die sich entweder durch ihre Naivität auszeichnen oder durch das kalkulierte Speil …