Umtriebiges München
Fix Zone: Samstag, 28.1., 17….
Fix Zone: Samstag, 28.1., 17….
Kritik: Mit einem kleinen hintersinnigen Text von Jonis Hartmann beginnt die Ausgabe und man darf sich danach fragen, ob Gott ein Rattenfänger ist, würfelt oder etwas zu viel Bodenhaftung hat. Und ob Erleuchtung wirklich so wichtig ist. Von Gott zum …
Fix Zone: Schöffling Verlag meldet: Guntram Vesper erhält den Erich-Loest-Preis »Ganz im Sinne Erich Loests« Für seinen Roman Frohburg erhält Guntram Vesper den mit 10.000 Euro dotierten Erich-Loest-Preis…. Weiterlesen
Fix Zone: 27.Januar 2017 | 20 Uhr | Eintritt: frei Lettrétage – Methfesselstraße 23-25 D-10965 Berlin Die Veranstaltungsreihe CON_TEXT, ein Modellprojekt, in dessen Rahmen an zehn Abenden neue, interdisziplinäre Formate von Literaturveranstaltungen von einem spartenübergreifenden KünstlerInnen-Duo konzipiert und umgesetzt …
Fix Zone: Polizistanbul, Resistanbul, Artistanbul Alice Salomon Hochschule Berlin vergibt am 28. Januar 2017 den Poetik Preis an Barbara Köhler 28. Januar 2017, 19 Uhr Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin Der Alice Salomon Poetik Preis ist mit 6….
Kritik: Tolstoi ist sicherlich einer der größten Schriftsteller aller Zeiten. Seine Rolle beim Übergang der Erzähltradition des 19. Jahrhunderts ins 20….
Kritik: Der deutsche Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte von 1825 bis zu seinem frühen Tod 1827 jährlich einen Almanach seiner Märchen, die er durch eine Rahmenhandlung geschickt miteinander verband. 1826 hieß… Weiterlesen
Kritik: Für ihren 2014 in der Türkei erschienenen Erzählband „Mübarek Kadinlar“ („Heilige Frauen“) erhielt die Istanbuler Schriftstellerin Gaye Boralioglu den Yunus Nadi Literaturpreis. Nun liegt die Sammlung unter dem etwas unglücklichen Titel „Die Frauen von Istanbul“ auf Deutsch vor –… …
Fix Zone: Lesung: Sachen mit 7 Wörtern 27. Januar | 19.30 Uhr | Die Buchkönigin Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin Wer neben der Spur ist, steht neben sich, ist sich selbst fremd -……
Kritik: Ich muss sagen: zunächst war ich etwas irritiert von dem ersten Text der 70. Ausgabe der Edit: Geht es um einen Verbrecherring, eine faschistische Untergrundorganisation, ein Gesellschaftspanorama von Polen vor oder nach der Wende? Indizien für all diese möglichen …
Kritik: Nennen wir das, was Christoph Georg Rohrbach in „O.“ macht, „Reisegedichte“? – Alle zehn Gedichte des parasitenpresse-Heftchens im gewohnten Format tragen die Namen von Ortschaften oder Plätzen in der historischen Landschaft Kleinpolen; die meisten haben als Ausgangspunkte Orts- …
Fix Zone: Hörspiel-Studio Österreich 1 Dienstag, 24. Jänner 2017 21 Uhr Eine Schwalbe falten von Margret Kreidl (Text) und António Breitenfeld Sá Dantas (Musik) Mit Juliane Gruner (Erzählstimme), Marie Friederike Schöder (Gesang), Renata Raková (Klarinette), Manuel Alcaraz Clemente (Holzbrett, Glockenspiel) …
Fix Zone: Das Theater am Saumarkt veranstaltet den 15. Feldkircher Lyrikpreis Der Feldkircher Lyrikpreis wird im Jahr 2017 wiederum zu einem Thema ausgeschrieben, welches in einem Gedicht des letztjährigen Preisträgers Arnold Maxwill zu finden ist. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle …
Fix Zone: Wir gratulieren Orsolya Kalász zum Peter-Huchel-Preis 2017 für deutschsprachige Lyrik. Die Jury würdigte ihren in der Brueterich Press erschienenen Gedichtband Das Eine als… Weiterlesen
Kritik: Stellen, Setzen, Legen, Federn lassen lauten die Kapitel des neuen Lyrikbandes Narkotische Gewässer von Eberhard Häfner. Dazu ist auf der Rückseite des Buches zu lesen. Häfners Gedichte kommen nie zum Stehen, und auch ein Ziel haben sie nicht nötig….
Kritik: Schriftsteller, Dichter, Verleger, Produzenten, Grafiker, Setzer (und natürlich ihre weiblichen Pendants) – verdankt sich nicht zu einem Großteil die Verbreitung von Kulturgut diesen rührigen Personalunionisten, welche ungebrochen und gegen alle Widerstände… Weiterlesen
Fix Zone: LYDIA DAHER »Kleine Satelliten« Graphic Poetry – audiovisuelle Lesung in Frankfurt/Main »Einmal in einem Traum nicht weit von hier verschwand meine Sprache in Bildern.«… Weiterlesen
Fix Zone: 27.01.2017 | kulturcafe lichtung, ubierring 13, 50678 köln….
Kritik: „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“ – dieser Satz stammt von Friedrich Rückert, dem wir nicht nur Übersetzungen persischer und arabischer Dichtung zu verdanken haben, sondern auch die vielleicht sprachlich beeindruckendste Koran-Übertragung. Der… Weiterlesen
Kritik: Im letzten Sommer (2016) ist Nadja Grassellis Gedichtband Die Stadt (er)wartet bei Hochroth erschienen. Der sehr schmale Band ist eine Sammlung von Gedichten beziehungsweise Texten in Gedichtform, die sich entweder durch ihre Naivität auszeichnen oder durch das kalkulierte Speil …
Kritik: Rechtzeitig zu Robert Antelmes 100. Geburtstag hat diaphanes die bewährte Übersetzung seines Textes Das Menschengeschlecht durch Eugen Hemlé (1987, also vor 30 Jahren und noch zu Lebzeiten Antelmes erschienen) neu aufgelegt: eines der wichtigsten Bücher des 20. Jahrhunderts, eines …
Fix Zone: Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ehrt die Robert Bosch Stiftung herausragende auf Deutsch schreibende Autoren, deren Werk von einem Kulturwechsel geprägt ist. In diesem Jahr geht der Hauptpreis (Dotierung 15.000 Euro) an den im Irak geborenen Autor Abbas Khider….
Fix Zone: Buchpräsentation am 28. Januar 2017 in Greifswald Endlich ist er da: Der zweite Edition-Paradogs-Band! Geschrieben hat ihn der Greifswalder Biostatistiker Johannes Hertel, der anhand der……
Fix Zone: Ein Meilenstein: Dieser Tage geht die 500. LCB-Veranstaltung auf unserem Tonarchiv Dichterlesen.net online!…
Fix Zone: Stiftung Buchkunst meldet: »Die schönsten deutschen Bücher« 2017 Einsendeschluss: 31. März 2017 Beurteilt wird die Qualität des Buches im Hinblick auf Gestaltung, Konzeption… Weiterlesen