Alle Artikel von Fixpoetry

Nachzufolgen ist nicht genug

Kritik: Eigentlich ist es für mich als 1986-, und damit Nach-Nach-Geborenen fast unmöglich, Uwe Kolbes neues Buch über Bertolt Brecht angemessen zu besprechen. Es sei denn, ich wäre absolut sattelfest in Sachen DDR-Literatur, -betrieb und -geschichte. Ich bin es nicht, …

Kein schöner Land

Fix Zone: Bereits seit Freitag in vollem Gange: das 17.poesiefestival in Berlin. Das diesjährige Festival stellt sich so drängenden Fragen wie: Was ist  das für eine Welt, in der wir leben und……

Der Mund der Wahrheit

Kritik: In der Vorhalle der römischen Kirche Santa Maria in Cosmedin befindet sich die „Bocca della Verità”, der Mund der Wahrheit. Diese schlecht erhaltene Reliefscheibe aus phrygischem Marmor hat einen Durchmesser von ca. 175 Zentimetern und zeigt das Gesicht eines …

Walls

Fix Zone: Zünde an eine Lampe! Österreichische jüdische LyrikerInnen nach 1945 Präsentation von Herbert Kuhners Lyrikanthologie Wände / Walls Montag, 06. Juni 2016 um 19:30 Uhr Psychosoziales Zentrum ESRA……

2. Woche Poliversale

Fix Zone: an den vier Abenden der 2. Poliversale-Woche sind Dichtungen aus fünf unterschiedlichen Ländern und Kulturräumen zu erleben. Dabei spielen poetische Großformen – Epos, Poem, Langgedicht – eine……

Ein Anarchist vom Petersberg

Kritik: Anlässe, die Dichter zu feiern, mag es genug geben – Geburtstage, Todestage. Bei dem Delinquenten, um den es in Olaf Veltes im Axel Dielmann Verlag erschienenen Reuter-Büchern geht, ist beides nicht sicher, lediglich ein Taufdatum, das sich im letzten …

wortmaler

Kritik: dachte ich bisher an china, sah ich zunächst die ferne der dortigen kultur zu unserer. man betrachtet andere kulturen anfangs wohl zwangsläufig als fremder und von außen. menschen sind halt, leider, zuallererst das produkt ihrer verhältnisse….

Ein Krimi, der keiner sein will

Kritik: Ein scheinbar widersprüchliches Phänomen bedroht einen der ältesten Berufsstände am Bodensee. Seit der große Voralpensee als sauber gilt, gibt es weniger Fische. Eine kontrollierte „Düngung“ mit Phosphat könnte den Fischbestand wieder heben und den letzten wenig über 100 Fischern …

V-Spirit

Kritik: „V“ also. Mit diesem Titel platziert Anja Kümmel ihren dicken, bei Hablizel erschienenen Roman in eine lange Reihe von literarischen und sonstigen Werken, die sehr ähnlich heissen – es gibt Thomas Pynchons Romanerstling „V.“, es gibt das Langgedicht …

Grau maskiert

Fix Zone: Christian Eger bespricht in der Frankfurter Rundschau Kolbes neues Rollenmodell Brecht: „Schon vor seinem 30. Lebensjahr, schreibt Kolbe, habe Brecht die von ihm geformte altneue Dichtersprache… Weiterlesen

Sumpftanzen

Fix Zone: Wolfgang Bauer (1941–2005), einer der Hauptvertreter österreichischer Avantgarde, steht im Zentrum von Horst Waggershausers Studien, die jetzt bei edition text+kritik erschienen sind…. Weiterlesen

„Ende der Jagd”

Kritik: Ein neuer Band beleuchtet die Narrative, die mit 1914 anhoben, mit dem Attentat in Sarajevo, das eine neue Weltordnung einleitete. Im kurzen 20. Jahrhundert gab es wenige Ereignisse wie diese long shots, ein Ereignis, das aus nichts herzuleiten alle …

Malkowski-Preis an Merz

Fix Zone: Der mit 30 000 Euro dotierte Rainer-Malkowski-Preis, den die Bayerische Akademie der Schönen Künste verleiht, geht in diesem Jahr an den Schweizer Dichter Klaus Merz. In seinen minimalistischen Gedichten gelingt es ihm, mit einem Augenaufschlag die ganze Welt …

Nichtst du wieder?

Fix Zone: Adolf Holl bespricht in der PRESSE den zweiten Band einer auf vier Bänden angelegten philosophischen Abrechnung mit der Moderne: „Alles sollte aufhören, aber es hört nicht auf, schreibt… Weiterlesen