Alle Artikel von Fixpoetry

Desintegration

Fix Zone: Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen kuratiert von Max Czollek und Sasha Marianna Salzmann Maxim Gorki Theater | Studio Я | Hinter dem Gießhaus 2 | 10117 Berlin | 06.-08. Mai 2016……

Konkret vergessen

Fix Zone: Anlässlich seines 50. Todestages widmete die Stadt Osnabrück dem konkreten Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart (v-g) 2013 ein Themenjahr. Vielfältig, wie der Künstler und sein Werk,……

Glitzernde Verdorbenheit

Kritik: „Zu viel von allem war noch lange nicht genug“, ist eine von Judes Devisen, die in Raziel Reids traurig-schönem Debütroman „Movie Star“ den Ton angeben. Aber ist „traurig-schön“ überhaupt der richtige Ausdruck? „Schonungslos und abgefuckt“ träfe es auch, und …

Unter Lyrikern

Eingekreist:   Neulich bin ich zur Leipziger Buchmesse in der Lyrikbuchhandlung gewesen. Lyriker lesen dort vor Lyrikern Lyrik vor. Das geht fünf Stunden lang so, am Ende ist man völlig im Delyrikum….

Glanz und Glitzern durch Achtsamkeit

Kritik: Eines meiner Lieblingsmärchen und gleichzeitig das Märchen, das ich meinen Kindern niemals vorgelesen habe, ist die Geschichte von dem Mädchen mit den Zündhölzern. Von diesem armen Mädchen, das in der Neujahrsnacht erfriert, oder aber von dem Mädchen, das in …

Kosmischer Staub

Kritik: Carl-Christian Elze ist der poetische Existenzialist unter den jüngeren deutschsprachigen Lyrikern. Vielleicht weil er von Hause aus nicht nur Germanist, sondern auch Mediziner und Biologe ist, gelingt ihm ein… Weiterlesen

Richtige Literatur im Falschen?

Fix Zone: Richtige Literatur im Falschen? Schriftsteller – Kapitalismus – Kritik lfb Texte 3, herausgegeben von Ingar Solty und Enno Stahl Broschur, 320 Seiten, 21 Euro, ISBN 9783957321633 Erscheint am 20. Mai 2016 im Verbrecher Verlag……

Spiegelungen ins Verborgene

Kritik: Verwunderung sei „die erste der leidenschaften“, zitiert Zeller Dèscartes. Danach ist gar ein ganzer Abschnitt in ihrem soeben bei Klöpfer & Meyer erschienenen Lyrikband mit dem schwebenden Titel „Auf Wasser schreiben“ benannt. Die zweite Leidenschaft der Dichterin muss dann …

Naturgut

Fix Zone: Claudia Kramatschek heute im Deutschlandfunk über die Lyrik von Marion Poschmann & läßt sie gleich selbst zu Wort kommen: „Das Verhältnis zur Natur ist ja im Grunde die entscheidende… Weiterlesen

Whitman News

Fix Zone: Es kommt alles ans Licht. Wieland Freund berichtete gestern in der WELT von einem kuriosen Fund. Ein Student namens Zachary Turpin habe: „statt im weitläufigen Herman Park Dehnübungen zu machen, längst vergessene Zeitungen nach Whitman-Pseudonymen durchsucht und ist …

Schaumriff

Notiz: Aufgesattelt und losgeritten? Es blieb nicht verborgen, daß es Diskussionen gibt. Mancherorts wird es genutzt, um kleine Abrechnungen einzustreuen….

Spuren, entwischte

Kritik: Das Orakulare, das Divinatorische, die Poetik und die Hermeneutik unterhalten enge Verbindungen zueinander. Vor allem teilen sie das >Außer-sich-sein, von-Sinnen-sein< (ekphron), was die absolute Bedingung der poetischen >Kreation< ist. (Jean-Luc Nancy, „Die Mit-Teilung der Stimmen“ („Le……

Montagsbühne in Graz

Fix Zone: Literaturhaus Graz Mo 02.05.2016 / 19 Uhr Preis: € 6,00 Preis ermäßigt: € 4,00 Mit: Christoph Dolgan, Sarah Fötschl, Lütfiye Güzel, Jürgen Miedl, Rike Scheffler, Michelle Steinbeck….

Bestgelesen April 2016

Notiz:   Wie jeden Monat stellen wir Ihnen die fünf bestgelesenen Beiträge in den einzelnen Rubriken vor. Ganz besonders hinweisen möchten wir auf die 12-jährige Ema Mezihoráková, die unsere Leserinnen mit ihrem Gewinnergedicht beim Theo 2016  im Sturm erobert hat. …

Erstaunen war alles, was mir übrig blieb

Kritik: Der freie Vers hat längst auch in der modernen russischen Lyrik Einzug gehalten. Lange hatte sich die Tradition einer Versdichtung in klassischen Metren gehalten. Abweichungen bei Vertretern der sogenannten „Neuen Welle“ waren noch in den späten 1980er Jahren von …