überall, aber schwebend
Fix Zone: André Thomkins, Filmstill aus André Thomkins‘ und Serge Stauffers Film über Lackskins, 1966 (Quelle: Weserburg Museum)… Weiterlesen
Fix Zone: André Thomkins, Filmstill aus André Thomkins‘ und Serge Stauffers Film über Lackskins, 1966 (Quelle: Weserburg Museum)… Weiterlesen
Fix Zone: Einstürzende Neubauten © Mote Sinabel (Quelle: Literaturforum im Brecht-Haus)… Weiterlesen
Fix Zone: Foto aus der Ausstellung © Deepti Asthana, Quelle: Photobastei Stories of women told by a woman through her camera. Vom 16. Mai……
Kritik: »Neujahrsmorgen 1919. … Heut früh am 1. Januar glänzt ein klarer Himmel….
Kritik: Dieser Gedichtband ist auch ein Bilderbuch, ein inszeniertes Buch, was viel zur Stimmung beiträgt, ein Band, der mit einer hart erworbenen souveränen Leichtigkeit immer wieder Grenzen überschreitet. Der Vogel, der mit dem Leser von Seite zu Seite fliegt, ist …
Kritik: Seit der Punk Ende der Siebzigerjahre starb, lebt er als Untoter weiter. In den Köpfen der Menschen, die damals dabei waren, jung genug, um zu… Weiterlesen
Essay: Ich hatte mich langsam von der Weltpolitik zur Stadtpolitik (London) zur Lokalpolitik fortbewegt, bis ich schließlich bei der kleinsten Einheit ankam – bei mir selbst. Und was ist überhaupt ohne einen Sinn für Humor möglich? (Anna Mendelssohn) Diese Selbstbeschreibung …
Fix Zone: Ein wunderbares Festival findet statt in der Alten Schmiede in Wien: In Zeiten funktionaler und ideologischer Simplifizierung unterschiedlichster… Weiterlesen
Fix Zone: Neues bei Matthes & Seitz: Nach Inkonsistenzen, Evidenzterror, Splitter und Subjekt und Wahrheit setzt der Philosoph Marcus Steinweg mit den… Weiterlesen
Fix Zone: Event-Picture: Lyrikline Hör-Lounge Sabine Scho © Matthias Holtmann im Haus für Poesie am Do, 16.05…. Weiterlesen
Fix Zone: Der Newsletter des Wespennests berichtet: „Hat uns der heiße und trockene Sommer 2018 klargemacht, dass Klima das zentrale Thema unserer Zeit ist? (zum Editorial)… Weiterlesen
Kritik: Am Schluss kommt alles von selbst. Was man sich vorstellt, ist einfach da. Ohne Produktion….
Eingekreist: Reisen ist ein Update der Wirklichkeit. Man ist wieder auf dem neuesten Stand, auch wenn das Betriebssystem erstmal ins Stocken gerät. So traten wir an den Schalter von Ryanair – arglos wie Rotkäppchen, das dem Wolf begegnet, um einzuchecken …
Kritik: Die Verlegerin Monika Sznajderman ist eine Nachgeborene einer in der Linie des Vaters zum größten Teil ermordeten, jüdisch-polnischen Familie. Was blieb nach der Shoah? Es blieben Sätze derjenigen, die industriell organisierte Auslöschung und das eigene,……
Kritik: Das Wälzen oder Rollen eines Steines, das Abgeben eines eigenen Antriebes, durchzieht Künstliche Tölpel, eine Prosaveröffentlichung Dominik Dombrowskis, die aber, vorweg, durchaus lyrische Gefilde bewohnt. Der zweitteilige Text, kürzlich in der Parasitenpresse erschienen, lebt auch stilistisch von einem Kauen …
Kritik: Nach Maßstäben wie dem BMI gehört die Autorin Roxane Gay (vor allem bekannt für die Essays in dem Band „Bad Feminist“, aber auch als Romanautorin und Herausgeberin der Anthologie „Not That Bad: Dispatches from Rape Culture“) zu den 20 …
Fix Zone: Hans Tombrock, Marie Sanders, 1940, Zeichnung, Fritz-Hüser-Institut, Dortmund. Foto: Fritz-Hüser-Institut,… Weiterlesen
Fix Zone: Christine Lavant, Foto: © Ernst Peter Prokop, 1963 (Quelle: Literaturhaus Wien) Eine… Weiterlesen
Fix Zone: Die Schweizer Schriftstellerin Ilma Rakusa wird mit dem Kleist-Preis 2019 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert….
Essay: 1. Dass Lyrik es auf dem Buchmarkt schwer hat, ist eine Tatsache, die von Verlagen und Dichter*innen Deutschlands gern wortreich thematisiert wird. Vor allem die fehlende Aufmerksamkeit des Feuilletons, das Nichtvorkommen der eigenen Bücher in den Besprechungen überregionaler Medien …
Fix Zone: Der Literatursalon am Kollwitzplatz ist zurück: 2019 lädt der Berliner Autor Martin Jankowski wieder zu Lesungen und Gesprächen in lockerer Runde ins… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Wallstein: Leonie Krutzinna: Der norwegische Schwitters. Die Merz-Kunst im Exil. Zum 100….
Fix Zone: Für Anfang Mai angekündigt in der Parasitenpresse: Adrian Kasnitz: Kalendarium #5. Gedichte. Vier Teile des Langzeitprojekts Kalendarium von Adrian……
Fix Zone: © Gerald von Foris Einer von vielen interessanten events in der Lettrétage heißt am Freitag, den 10.05.: Triste olé!…
Fix Zone: Die Literaturpreise der Schillerstiftung von 1859 werden verliehen am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr imDeutschen Literaturarchiv Marbach,… Weiterlesen