Alle Artikel von Fixpoetry

Offen zur Formalität

Interview: Schmitzer: … Du hast mir eben erzählt, dass du kein besonders Vertrauen mehr in den Literaturbetrieb hast, lieber Christoph … Szalay: Das stimmt, ja. Möchtest du elaborieren? Ich kann’s direkt machen: Wenn mich jemand fragen würde, ob ich an……

Der Stadtschreiber von Diyarbekir

Kritik: Dikranagerd nennen die Armenier die Stadt, die Kurden nennen sie Amed, die Türken Diyarbekir. Das Multilinguale, das Multikulturelle ist konstituierend für diesen Ort im Südosten der Türkei. Zugleich ist es ein Element, das sowohl die Osmanen als auch die …

für dich von mir …

Kritik: Richtig tolle Ideen kommen oft ganz schlicht daher, so auch „Für … zum Geburtstag von mir“ das geniale Mitmalbuch von Annika Thamm, welches beim wunderbaren Schaltzeitverlag erschienen ist. Die Geschichte ist einfach, es geht um einen Geburtstag, ein… Weiterlesen

Lettre N° 124

Fix Zone: Pünktlich zur Buchmesse erschienen, die neue Lettre und erste des Jahres 2019:Ein Spaziergang mit Sokrates durch Athen; ein Hurra für das fabelhafte Großbritannien;… Weiterlesen

Verbotene Scherben

Kritik: Der dritte Band einer Gedichtbandtrilogie Aleš Štegers, des slowenischen Weltbürgers, trägt den Titel Über dem Himmel unter der Erde, in der Edition Lyrikkabinett erschienen. Hierin lässt Šteger Gedichte globetrottend aus vielen Perspektiven berichten, wie es so ist, von Guadalajara …