Lesenswert: Seamus Heaney
Fix Zone: Sean O’Connor: Picture of the Irish poet and Nobel Prize winner Seamus Heaney at the University College Dublin, February 11, 2009. Quelle:… Weiterlesen
Fix Zone: Sean O’Connor: Picture of the Irish poet and Nobel Prize winner Seamus Heaney at the University College Dublin, February 11, 2009. Quelle:… Weiterlesen
Fix Zone: Tom Schulz bespricht in der NZZ anläßlich des 100. Geburtstags von Lawrence Ferlinghetti dessen autobiographischen Roman „Little Boy“: „«Oh ja oh ja sage… Weiterlesen
Interview: Schmitzer: … Du hast mir eben erzählt, dass du kein besonders Vertrauen mehr in den Literaturbetrieb hast, lieber Christoph … Szalay: Das stimmt, ja. Möchtest du elaborieren? Ich kann’s direkt machen: Wenn mich jemand fragen würde, ob ich an……
Fix Zone: Neues bei moloko, diesmal ein Tonträger: HERBST IN PEKING / TARWATER / !THE SAME & BERT PAPENFUß / DUO ELEKTROKOHLE / BOB RUTMAN & ZAM JOHNSON: –… Weiterlesen
Fix Zone: Eine neue Perspektive ist draußen:„sehr geehrte damen & herren, liebe zuschauerinnen & zuschauer da draußen, wir unterbrechen die übliche… Weiterlesen
Kritik: Die unglaublichsten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben selbst. Genau in diese Kategorie fällt das als tragisch zu bezeichnende Schicksal von Jewdokija Rostoptschina, der wohl größten russischen Dichterin des 19.Jahrhunderts, hochgeschätzt von Puschkin und Lermontow….
Fix Zone: Der Abschlußbericht der Leipziger Buchmesse im Pressetext: „Literatur als sensible Zeitzeugin der Gegenwart und Seismographin der Zukunft Dem Sog der Worte folgten vom 21. bis 24. März 286….
Fix Zone: Neu im Verlag Wunderhorn: Alexander Gumz, Thomas Wohlfahrt, Jonáš Hájek (Hg.): VERSschmuggel / Překladiště. Poesie aus……
Fix Zone: Neu erschienen bei Suhrkamp in der Insel-Bücherei als Band 1468, Virginia Woolf’s A Room of One’s Own auf Englisch: »Fünfhundert Pfund im Jahr und… Weiterlesen
Fix Zone: Die Lieblingszeitschrift aller philosophierenden Nicht-Philosophen, der Lichtwolf, hat eine neue Ausgabe draußen zum Thema „Not“ (wie immer in respektabel miesem… Weiterlesen
Essay: Eine zentrale Aussage von Grünbeins Poetik entdecke ich in einem Satz seiner das Buch eröffnenden „Fußnote zu mir selbst“, der Dichtung als Selbstgespräch sieht, als Zwiesprache mit sich selbst unter Einbeziehung eines Dritten, des Lesers. Er führt dort aus: …
Fix Zone: Neuerscheinung bei Klett-Cotta in der Reihe Tropen: „Die psychotische Gesellschaft“ von Ariadne von Schirach. „Im Kern jeder psychotischen … Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung im Arco Verlag: Jiří Kolář: Die Leber des Prometheus. Aus dem Tschechischen von Kristina Kallert. Im September 1952……
Fix Zone: Neuerscheinung im Poetenladen: Neue Gedichte von Uwe Kolbe „Nietzsche nennt das »Tanzen in Ketten«: es sich schwer machen und dann die… Weiterlesen
Kritik: Dikranagerd nennen die Armenier die Stadt, die Kurden nennen sie Amed, die Türken Diyarbekir. Das Multilinguale, das Multikulturelle ist konstituierend für diesen Ort im Südosten der Türkei. Zugleich ist es ein Element, das sowohl die Osmanen als auch die …
Kritik: Richtig tolle Ideen kommen oft ganz schlicht daher, so auch „Für … zum Geburtstag von mir“ das geniale Mitmalbuch von Annika Thamm, welches beim wunderbaren Schaltzeitverlag erschienen ist. Die Geschichte ist einfach, es geht um einen Geburtstag, ein… Weiterlesen
Fix Zone: Anke Stelling wird für Schäfchen im Trockenen (Verbrecher Verlag) mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 ausgezeichnet. Harald Jähner… Weiterlesen
Fix Zone: Als Thomas Bernhard 1965 den Vierkanthof in Ohlsdorf, Oberösterreich kaufte, stand ihm die Vision eines zum „Denk- und Schreibkerker“ geeigneten… Weiterlesen
Fix Zone: Pünktlich zur Buchmesse erschienen, die neue Lettre und erste des Jahres 2019:Ein Spaziergang mit Sokrates durch Athen; ein Hurra für das fabelhafte Großbritannien;… Weiterlesen
Fix Zone: Die Stadt Fulda und die Dr. H.G….
Kritik: Bei Rodneys Underground Press ist ein neuer Böke erschienen. Streng nach unten weisend, methodefrei und gewohnt schlagfertig, verdrischt Urs Bökes Das kleine Äffchen Heimat, was vor Sinnen gerät. Doch handelt es sich nicht um bloße Kraftlyrik oder Fluchen im …
Fix Zone: Die Literaturübersetzerin Olga Radetzkaja wird mit dem Straelener Übersetzerpreis 2019 der Kunststiftung NRW ausgezeichnet. Jan Schönherr erhält den Förderpreis. Der Preis ist mit 25….
Kritik: Der dritte Band einer Gedichtbandtrilogie Aleš Štegers, des slowenischen Weltbürgers, trägt den Titel Über dem Himmel unter der Erde, in der Edition Lyrikkabinett erschienen. Hierin lässt Šteger Gedichte globetrottend aus vielen Perspektiven berichten, wie es so ist, von Guadalajara …
Fix Zone: „Auf der Sprache der Zärtlichkeit lastet eine schwere Hypothek. Ihre Stärke und Lebendigkeit wurde zu Sentimentalität verwässert. ……
Fix Zone: Louise, Licht und Schatten auf der Diagonale = ein interessanter Filmabend in Graz:Amina Handke und Aslı Kışlal begleiten die Wiederaufführung eines… Weiterlesen