Alle Artikel von Fixpoetry

Was die Stimmen verschweigen

Kritik: Hell und dunkel, Schweigen und Schreien, Feuer und Schatten. Es sind die Gegensätze zwischen denen sich das menschliche Leben entfaltet. Zwischen Schwarz und weiß leuchtet das Leben in unterschiedlichen Grautönen, erklingt in einem manchmal beinahe unhörbaren……

brut und spiele

Kritik: Das Deutsche kennt drei bestimmte Artikel. So heißt es der Mann und der Vater, die Frau und die Mutter, hingegen heißt es das Kind und das Mädchen, aber nicht das Bub. Denn es hat sich mit der Bub/Knabe/Junge der …

nan eno nanadai

Kritik: Das Androidenballett aus der Feder Kai Pohls ist eine Mischung aus analogen und manipulierten Gedichten. Zu ersteren zählen Erdkaddishs, Hommagen und Goodbyes an Leonard Cohen, Wald, Luft, Mondabschied, zu zweiteren heavy Anagrammjägerbeute, Dadaismen, Telefonbücher aus Papua (s. Titelausschnitt) und grafisch …

Es muss klingen.

Kritik: Sollte ich heute, nach jahrelangem Umgang mit Crauss‘ lyrischem Werk, sagen, was dieses im Rahmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur besonders auszeichnet, so müsste ich die Konsequenz herausstellen, mit der Crauss sich jedem Diskurs entzieht, der die… Weiterlesen

Call for Papers (POP Verlag)

Fix Zone: IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF Für ihre zur Frankfurter Buchmesse 2019 im POP Verlag Ludwigsburg erscheinende Anthologie osteuropäischer Gegenwarts-Lyrik suchen die Herausgeber Ralf-Rainer Rygulla & Marco Sagurna ins Deutsche übertragene Gedichte aus Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien-Herzegowina, …

Chamäleon mit Grundton

Kritik: Timo Brandt hat sich in den letzten Jahren als Lyriker, als Mitherausgeber der JENNY, vor allem aber auch als unermüdlicher Rezensent in der Literaturszene hervorgetan. Seine Beiträge in diversen namhaften Literaturzeitschriften und u.a….