Norden im hiesigen Jetzt
Fix Zone: Victor Boy Lindholm und Ingvild Lothe, Quelle: Lettrétage Am Freitag, 22. Februar, 20 Uhr in der Lettrétage Warum bin ich so traurig,… Weiterlesen
Fix Zone: Victor Boy Lindholm und Ingvild Lothe, Quelle: Lettrétage Am Freitag, 22. Februar, 20 Uhr in der Lettrétage Warum bin ich so traurig,… Weiterlesen
Fix Zone: „Die schönste Lyriknacht des Jahres zu den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt“ 23.03.2019 um 20 UhrHochschule für Graphik und Buchkunst (Aula), Leipzig Eintritt 5 Euro ……
Fix Zone: Haus für Poesie schreibt aus: Seit 2002 findet das internationale ZEBRA Poetry Film Festival alle zwei Jahre statt. 2019 schreibt das ZEBRA… Weiterlesen
Kritik: Hell und dunkel, Schweigen und Schreien, Feuer und Schatten. Es sind die Gegensätze zwischen denen sich das menschliche Leben entfaltet. Zwischen Schwarz und weiß leuchtet das Leben in unterschiedlichen Grautönen, erklingt in einem manchmal beinahe unhörbaren……
Fix Zone: Der dazugehörige Ausstellungskatalog England gilt als Wiege der Pop Art und hat zahlreiche ungewöhnliche… Weiterlesen
Fix Zone: Jean Daive. Foto: Melanie Gribinski. Quelle: roughbooks Ein neues roughbook wird vermeldet: „fut……
Fix Zone: Neuerscheinung im Aisthesis Verlag: »Wir lebten vom Malen, vom Bildhauern, vom Musizieren und vom Dichten. Davon zu leben ist eine Kunst. Und schon deswegen……
Kritik: Reise nach Karabach hatte ich schon gelobt, das Buch des Georgiers Aka Morchiladze, mit dem er berühmt wurde. Jenes kurze Büchlein ist eins, das nicht als Inhalt in Erinnerung bleibt, sondern als Folge von Stimmungen, Moves, von Erschrecken: von …
Kolumne: Als Menschen, die im Literaturbetrieb tätig sind, beobachten wir mit großer Sorge das Erstarken menschenverachtender Positionen, die zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft an Raum gewinnen. Ein wichtiger Grund hierfür sind diejenigen Medienkanäle, über die rechtsextremes Gedankengut effektiver …
Fix Zone: Neuerscheinung in der parasitenpresse: „In diesem kleinen Horrorbuch habe ich über viele Tabus in meinem Land geschrieben: über die Probleme von Queers, über… Weiterlesen
Fix Zone: Bei Lars Müller Publishers erschienen: Bauhaus Zeitschrift 1926–1931. Faksimile-Ausgabe. 100 Jahre nach der Bauhaus-Gründung wird mit der……
Fix Zone: Wenn der dänische Märchenerzähler Hans Christian Andersen krank zu Bett lag, Gäste hatte oder – was er bevorzugte – auf Herrenhöfen und bei… Weiterlesen
Fix Zone: Ulrike Steierwald widmet sich auf literaturkritik.de zum 30. Todestag von Hermann Burger dessen Gedicht „Worte“: „Eine Alternativenergie setzt sich in……
Kritik: Das Deutsche kennt drei bestimmte Artikel. So heißt es der Mann und der Vater, die Frau und die Mutter, hingegen heißt es das Kind und das Mädchen, aber nicht das Bub. Denn es hat sich mit der Bub/Knabe/Junge der …
Fix Zone: Inge Müller © Inge-Müller-Archiv/Akademie der Künste Am… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei Wallstein, Band 11 in der Reihe Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik (hg. von Wolfgang Braungart und Joachim Jacob) mit… Weiterlesen
Fix Zone: Suhrkamp vermeldet neue Gedichte von Albert Ostermaier – und damit Roland Barthes’ Fragmente in Gedichtform. Der Verlagstext: „Wer anders als Roland Barthes… Weiterlesen
Fix Zone: Presseschau: In der Augsburger Allgemeinen berichtet Günter Ott von der Tagung über den Schriftsteller Wolfgang Bächler im Lyrik-Kabinett München: „… Weiterlesen
Kritik: Die Gedichte von Meier sind in der ganzen Welt verortet und für die ganze Welt geschrieben, möchten in ihr widerhallen und auf Resonanz stoßen, übersetzt werden, um gehört zu werden, schreibt Astrid Nischkauer in ihrem Nachwort zu dem Lyrikband …
Kritik: Das Androidenballett aus der Feder Kai Pohls ist eine Mischung aus analogen und manipulierten Gedichten. Zu ersteren zählen Erdkaddishs, Hommagen und Goodbyes an Leonard Cohen, Wald, Luft, Mondabschied, zu zweiteren heavy Anagrammjägerbeute, Dadaismen, Telefonbücher aus Papua (s. Titelausschnitt) und grafisch …
Kritik: Sollte ich heute, nach jahrelangem Umgang mit Crauss‘ lyrischem Werk, sagen, was dieses im Rahmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur besonders auszeichnet, so müsste ich die Konsequenz herausstellen, mit der Crauss sich jedem Diskurs entzieht, der die… Weiterlesen
Fix Zone: Interessantes aus dem Verlag der argobooks: „Berlin bietet eine Fülle von unabhängigen Buchhandlungen, die neben dem vielfältigen… Weiterlesen
Fix Zone: „Jiddisch ist die dem Deutschen nächstverwandte westgermanische Sprache. Es steht unserer Muttersprache ungleich näher als das Englische und selbst das… Weiterlesen
Fix Zone: IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF Für ihre zur Frankfurter Buchmesse 2019 im POP Verlag Ludwigsburg erscheinende Anthologie osteuropäischer Gegenwarts-Lyrik suchen die Herausgeber Ralf-Rainer Rygulla & Marco Sagurna ins Deutsche übertragene Gedichte aus Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien-Herzegowina, …
Kritik: Timo Brandt hat sich in den letzten Jahren als Lyriker, als Mitherausgeber der JENNY, vor allem aber auch als unermüdlicher Rezensent in der Literaturszene hervorgetan. Seine Beiträge in diversen namhaften Literaturzeitschriften und u.a….