Alle Artikel von Fixpoetry

Der Mann mit der Fistelstimme

Kritik: Howard Phillips Lovecraft aus Providence, Rhode Island, muss ein in mancher Hinsicht nicht ganz unsympathischer Eigenbrötler, Quertreiber und Querulant gewesen sein, auch wenn etliche seiner Charakterzüge und Haltungen zutiefst abstoßen. Beeindruckend ist und bleibt auf jeden Fall seine… Weiterlesen

Griechische Trotzköpfe

Kritik: In der Einleitung schreibt die Herausgeberin Maria Topali, dass die griechischen Lyriker und Lyrikerinnen, „die gegen Ende des vergangenen Jahrtausends [oder später] debütierten“ „ein Beharren, Insistieren, ein Trotz, eine Hartnäckigkeit,… Weiterlesen

Lyrik des Realismus

Fix Zone: Die Realismus Forschung vernachlässigt die Lyrik. Die Gattung steht unter Subjektivitätsverdacht und spiele im Verhältnis zur faktischen Prosa eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, wie der Band Lyrik des Realismus belegt….

Nur eine Frage der Moral

Eingekreist: Wer über kleine Sünden und Übeltaten nachdenkt, stellt fest, daß es ja kaum jemandem möglich ist, zu behaupten, er sei frei von Schuld. Mein Lesebühnenkumpel Peter zum Beispiel ist extrem besserwisserisch, obwohl er viele Sachen definitiv nicht besser weiß, …

Inside Fixpoetry Januar 2019

Notiz: TEXT DES TAGES 1   Lisa Goldschmidt · o.T. 2   Bela Chekurishvili · Barfuß 3   Luca Manuel Kieser · zur Bedeutung von nommgschnabbd 4   Julia Grinberg · 9999 5   Leopold Federmair · Neujahrslied FEUILLETON · KRITIK · LYRIK 1   Mario …

Altes Wegeneu

Fix Zone: Neue Lyrik von Franz Josef Czernin bei Hanser: Verlagstext: „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus…“ Gedichte zu den fundamentalen Dingen des… Weiterlesen

Musik aus Düsseldorf

Kritik: Wenn ich heute an meine Kindheit zurückdenke, so erinnere ich mich vor allem daran, abends zusammen mit meiner um fünf Jahre älteren Schwester auf dem Boden zu sitzen, Canasta zu spielen und dabei Platten zu hören. Beinahe das ganze …

"Grüsse mir, Flieger …"

Kritik: Verlagshaus Berlin, „Quartheft #68“ (irgendwer muss mir mal den Sachzwang erläutern, aufgrund dessen deutsche Literaturverlage nicht einfach Bücher, sondern stets Reihen machen) – ein Gedichtband von Crauss. Der Klappentext sagt so: … folgt Crauss den Piloten der… Weiterlesen