Ich will auch Versuchsperson sein, sagte sie
Kritik: Anders als die staunenswerten Stories aus Good Home ist das neue Buch von T.C. Boyle mit dem leicht überzogenen Titel Das Licht keine Discokugel….
Kritik: Anders als die staunenswerten Stories aus Good Home ist das neue Buch von T.C. Boyle mit dem leicht überzogenen Titel Das Licht keine Discokugel….
Kritik: Howard Phillips Lovecraft aus Providence, Rhode Island, muss ein in mancher Hinsicht nicht ganz unsympathischer Eigenbrötler, Quertreiber und Querulant gewesen sein, auch wenn etliche seiner Charakterzüge und Haltungen zutiefst abstoßen. Beeindruckend ist und bleibt auf jeden Fall seine… Weiterlesen
Fix Zone: Lange ignoriert und marginalisiert, nimmt die Lyrikszene ihre Belange selbst in die Hand! Das Netzwerk Lyrik präsentiert seinen… Weiterlesen
Kolumne: Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter Buchrücken fast nur noch die Seiten. Mein Regal war weiß geworden….
Kritik: In der Einleitung schreibt die Herausgeberin Maria Topali, dass die griechischen Lyriker und Lyrikerinnen, „die gegen Ende des vergangenen Jahrtausends [oder später] debütierten“ „ein Beharren, Insistieren, ein Trotz, eine Hartnäckigkeit,… Weiterlesen
Fix Zone: Die Realismus Forschung vernachlässigt die Lyrik. Die Gattung steht unter Subjektivitätsverdacht und spiele im Verhältnis zur faktischen Prosa eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, wie der Band Lyrik des Realismus belegt….
Eingekreist: Wer über kleine Sünden und Übeltaten nachdenkt, stellt fest, daß es ja kaum jemandem möglich ist, zu behaupten, er sei frei von Schuld. Mein Lesebühnenkumpel Peter zum Beispiel ist extrem besserwisserisch, obwohl er viele Sachen definitiv nicht besser weiß, …
Kritik: Der Band Freiheit (isländisch frelsi) ist ein aufwendig gestaltetes Buch, in dem die Lettern des Titels in den Buchdeckel eingelassen sind. „freiheit“ ist 2015 zuerst in Reykjavik/Island erschienen und 2018 von Jón Thor Gislason und Wolfgang Schiffer ins Deutsche …
Fix Zone: Noch immer und jederzeit ein Grund zu feieren: 20 Jahre Lyrikline! Mit Ulf Stolterfoht,… Weiterlesen
Fix Zone: Laurie Spiegel, Foto: Stan Bratman; Quelle: Unseen Worlds Paul Paulun erinnert heute im Deutschlandfunk Kultur an… Weiterlesen
Fix Zone: Mittwoch 06.02.19 19….
Kritik: Mit zwei Texten, die wie zu lesen aus der WIESE stammen, Moabiter Textwerkstatt unter der Leitung von Christian Filips, beginnt die 22. Ausgabe der Mütze. Zuerst das märchenhaft elegische Sie von Rahaf Gharzaddien….
Fix Zone: 08.02.2019 // 20 Uhr #lyrikalsmodus: GESCHLECHT / Lesung & Gespräch mit Sandra Gugić und Tillmann Severin Z-Bar Berlin (Bergstraße 2 / 10115 Berlin) Eintritt: 6/4 EUR Verlagshaus Berlin kündigt an: Am 8….
Fix Zone: Neues bei Wallstein: Johann P. Tammen veröffentlicht seit Anfang der siebziger Jahre Gedichte, er hat ein ausgesprochen umfangreiches und vielgestaltiges Werk… Weiterlesen
Fix Zone: Neues bei Schöffling (ab 8. Februar) in exquisiter Ausführung: es erscheinen Hans Waldmanns Abenteuer erstmals vollständig in einem Band:… Weiterlesen
Fix Zone: Fotomontage: Jindřich Štyrský Zirkus in der Druckerei. Tschechische Avantgarde // Ausstellungseröffnung… Weiterlesen
Kritik: Das Auge würde sich gelegentliche Absätze als kurze Verschnaufpausen wünschen, aber erbarmungslos gönnt der Fließtext sich… Weiterlesen
Notiz: TEXT DES TAGES 1 Lisa Goldschmidt · o.T. 2 Bela Chekurishvili · Barfuß 3 Luca Manuel Kieser · zur Bedeutung von nommgschnabbd 4 Julia Grinberg · 9999 5 Leopold Federmair · Neujahrslied FEUILLETON · KRITIK · LYRIK 1 Mario …
Fix Zone: Neuerscheinung bei Klever: Gesammelte Dichtungen von Jewdokija Rostoptschina. „In ihrem Drama Die Menschenfeindin (1849) entwirft Jewdokija… Weiterlesen
Fix Zone: Neue Lyrik von Franz Josef Czernin bei Hanser: Verlagstext: „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus…“ Gedichte zu den fundamentalen Dingen des… Weiterlesen
Kritik: Wenn ich heute an meine Kindheit zurückdenke, so erinnere ich mich vor allem daran, abends zusammen mit meiner um fünf Jahre älteren Schwester auf dem Boden zu sitzen, Canasta zu spielen und dabei Platten zu hören. Beinahe das ganze …
Fix Zone: In wenigen Tagen (voraussichtlich ab 04.02.) im Handel: Die Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 von Sarah Kirsch….
Fix Zone: Virginia Woolf, Quelle: Bayerischer Rundfunk Der BR schickt einen interessanten Hörtip in die Lande: Wer hat nicht schon mal… Weiterlesen
Fix Zone: Karen Duve; Foto: wikimedia | Justus Nussbaum Der vs.verdi verkündet: Die Trägerin des Carl-Amery-… Weiterlesen
Kritik: Verlagshaus Berlin, „Quartheft #68“ (irgendwer muss mir mal den Sachzwang erläutern, aufgrund dessen deutsche Literaturverlage nicht einfach Bücher, sondern stets Reihen machen) – ein Gedichtband von Crauss. Der Klappentext sagt so: … folgt Crauss den Piloten der… Weiterlesen