Alle Artikel von Fixpoetry

Frauenstimmen aus Georgien

Kritik: Dreißig Gedichte aus der Feder von zwölf georgischen Lyrikerinnen, herausgegeben und aus der Originalsprache übertragen von zwei in der Bundesrepublik lebenden georgischen Literaturwissenschaftlerinnen, nachgedichtet von der aus Bremen stammenden Dichterin und Übersetzerin Sabine Schiffner. Es ist ein… Weiterlesen

Vers + Welt #6

Fix Zone: Sonja vom Brocke | Gestaltwandel, Überschreitung Sonntag, 3. Februar 2019 Geöffnet ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr | Eintritt 5 EURausland, Lychener Str. 60, 10437 Berlin  ……

Der Morgen kommt immer, stirbt nie

Kritik: Von Urška P. Černe und Uljana Wolf übersetzt, ist Anja Golobs Gedichtband Anweisungen zum Atmen dieses Jahr in der Editon Korrespondenzen erschienen. Für die slowenische Lyrikerin nach Taubentext, Vogeltext, gemeinsam mit Nikolai Vogel im Münchner hochroth Verlag, schon der zweite …

Rasch! Vokalrausch

Fix Zone: Kleine Presseschau: Jan Volker Röhnert in der FAZ im Rahmen der Frankfurter Anthologie über das 1872 entstandene Gedicht „Vokale“ von Arthur Rimbaud: „Doch zugleich sind Rimbauds Bilder viel zu schräg und bizarr, als dass sie das symbolistische Prinzip …

Weiter mit „Poetisch denken“

Fix Zone: Kleine Presseschau: Simon Scharf aktuell auf literaturkritik.de über Christian Metzens „Poetisch denken. Die Lyrik der Gegenwart“: „Die digitale Gegenwart und ihre Dauerpräsenz des Archivs führt die Gegenwartslyrik zur brennenden Frage, wie in der Allgegenwart des Wissens das …

Rauschkopf

Fix Zone: Kleine Presseschau: Rolf Spinnler blickt in der Stuttgarter Zeitung auf eine Veranstaltung im Stuttgarter Literaturhaus zum Thema RAUSCH: „Waren bei Sappho die den Ekstase-Trip herbeiführenden Stimulanzien Weihrauch, Nektar, Wein und Anisdüfte gewesen, so griffen die Bohemiens der englischen …

Vor dem Verschwinden

Kritik: 2018 war ein gutes Jahr für David Fuchs. Er war als Lyriker erfolgreich, da sein „handbuch der pflanzenkrankheiten“ den Feldkircher Lyrikpreis gewann, ein Zyklus, mit dem er „der Sprachfindung auf überzeugende und höchst eigenständige Weise auf der… Weiterlesen

Mal Schreiben

Fix Zone: Gerne getaner Blick zurück ins vergangene Jahr auf eine Neuerscheinung bei Maro, im Verlagstext: »Schreiben ist das Malen von Wörtern«, sagte einst Ben Vautier…. Weiterlesen

Schwarze Sonne Baudelaire

Kritik: „Baudelaires Lyrik gilt als die bedeutendste im 19. Jahrhundert; ihr Einfluss auf die moderne Poesie nicht nur Frankreichs sondern Europas ist unbestritten“, schreibt Gert Sautermeister im Nachwort zu vorliegendem Band. Schon hier stocke ich….