MERKUR Januar 2019
Fix Zone: Der Januar MERKUR ist erschienen – lt. Newsletter mit folgenden Themen und Beiträgen: „so was kommt von so was, meint Philip Manow im Aufmacher-Essay: der Erfolg der… Weiterlesen
Fix Zone: Der Januar MERKUR ist erschienen – lt. Newsletter mit folgenden Themen und Beiträgen: „so was kommt von so was, meint Philip Manow im Aufmacher-Essay: der Erfolg der… Weiterlesen
Fix Zone: Die Presseschau führt zum STANDARD, wo Ronald Pohl einem der österreichischen Experimentellen gedenkt: Gert Jonke, mit einem Zwischendurch-Fazit: „Sein Werk wird bis… Weiterlesen
Fix Zone: Kurze Presseschau: Hubert Winkels bespricht gestern in der Süddeutschen Zeitung die Kindheitserinnerungen der US-amerikanischen Dichterin Maya Angelou: „Von den… Weiterlesen
Fix Zone: Neu im Ch. A. Bachmann Verlag….
Fix Zone: Noch ein Rückblick auf das Jahr 2018. An mir bislang vorbei gegangen ist Martin Kubaczeks Palais Rotenstern mit dem Untertitel: Porträts, Skizzen, Begegnungen… Weiterlesen
Fix Zone: Topicana? Hört sich an wie Orangensaft, ist aber eine Buchreihe für experimentelle Literatur. Deshalb mögen einem dazu drei traurige Tiger in einem kubanischen……
Fix Zone: Neuerscheinung im Mandelbaum Verlag: Befragt man literaturinteressierte Menschen, so kennen nur noch wenige den Namen Jeannie Ebner. Petra Ganglbauer hat eine… Weiterlesen
Fix Zone: Noch ein Rückblick auf 2018, ein Hörbuch im Mandelbaum Verlag: Verlagstext: „Mit »meine floete trinkt musik« erscheint erstmals ein Hörbuch mit Texten von… Weiterlesen
Fix Zone: Still aus dem Film von Gabi Heleen Bollinger Am So, 06. Januar um 18:45 Uhr im SR… Weiterlesen
Fix Zone: Eben erschienen die Heidelberger Poetikvorlesungen von Maxim Biller: „Wie ehrlich muss ein Schriftsteller sein, damit seine Romane und… Weiterlesen
Fix Zone: Festivaldichterin des Wiener Poetry Film Festivals 2019: Sophie Reyer (c) Sophie Reyer) Sigrun Höllrigl, unermüdliche… Weiterlesen
Fix Zone: Soeben erschienen im Ch. A. Bachmann Verlag: Zum 30….
Fix Zone: Nach eigener Auskunft wurde der Golden Luft Verlag im September 2016 gegründet und sein Augenmerk gilt den Vergessenen und Randständigen, aber auch… Weiterlesen
Fix Zone: Beim Rückblick auf 2018 aufgetaucht – ein bei Reclam erschienenes Buch: Die Gedichte von Marcel Proust. Verlagstext: „Wer Einblick in Prousts… Weiterlesen
Fix Zone: Etwas entlegen erschienen und gerne per Rückblick doch noch kurz im Focus der fixzone: Edna St. Vincent Millay: Ich lebe, ich vermute. Sämtliche Sonette……
Fix Zone: Florentina Pakosta, Lachen! Malerin und Zeichnerin (Selbstbildnis FP), 1987-2004. Polychromos-Kreide……
Fix Zone: Rainer René Mueller (c) Buck Joachim Sartorius resümiert in seiner in der Frankfurter Anthologie erschienenen… Weiterlesen
Eingekreist: Als Kind habe ich mal eine Dartscheibe aus Schaumgummi geschenkt bekommen und drei Dartpfeile mit scharfen Eisenspitzen. Die Dartpfeile waren dazu da, auf die Scheibe geworfen zu werden und nicht auf die Katze. Auch nicht auf die Schrankwand der …
Fix Zone: Soeben erschienen als Band 93 in der edition pen des Löcker Verlags: Gesammelte Gedichte von Alter Brody. In seiner poetischen Arbeit baut Brody eine… Weiterlesen
Fix Zone: Ebenfalls (von mir) übersehen: 100 Gedichte von Peter Hacks, erschienen im Eulenspiegel Verlag und dort folgendermaßen beworben: „Wer sich mit Gedichten… Weiterlesen
Fix Zone: Zum Jahresende eine Erinnerung an einen von mir übersehenen Band: William Stanley Merwin: Der Schatten des Sirius. Gedichte. Englisch-Deutsch…….
Fix Zone: Peter Salomon ist mir seit Jahrzehnten nicht nur als Autor, sondern auch als ein hervorragender Kenner des literarischen Expressionismus ein Begriff. Nun legt… Weiterlesen
Fix Zone: Christine Käppeler lauscht für den FREITAG einigen ehemaligen Akteuren des SPEX: „Pop hatte in Deutschland mal eine Adresse: Aachener Straße 40 – 44, 50674… Weiterlesen
Fix Zone: Die österreichische edition libica, ein im Juni 2013 gegründetes Bücheratelier, befasst sich primär mit der Wieder- und Neuauflage von… Weiterlesen
Notiz: Einen schönen Jahreswechsel & ein gutes neues Jahr wünschen wir allen Leser*innen, Sisters and Brothers, allen Autor*innen und Freund*innen. Ich lege eine Pause ein und bin am 20. Januar 2019 zurück….