Alle Artikel von Fixpoetry

Vom Auflesen der kläglichen Schönheit

Kritik: Der in Göttingen geborene und seit langem in Dortmund lebende Jürgen Brôcan schreibt seine Gedichte eigenem Bekunden nach „in den seltenen Momenten, in denen mir von der handwerkernden, dauerrandalierenden, nichtlesenden Nachbarschaft das Menschenrecht auf Stille gewährt wird“. Es ist… …

KOOKread im Dezember

Fix Zone: Mit Gerasimos Bekas, Sandra Burkhardt, Robert Stripling und Musik von Kala Brisella Am 11. Dezember präsentiert KOOKread im ACUD gleich drei spannende literarische Debüts. Besinnliches ist eher nicht dabei, dafür ein griechischer Identitätstrip zwischen Gegenwart und Vergangenheit, eine …

Tierische Pflanzenweisheiten

Kritik: »Eigenwillig« ist wohl diejenige Bezeichnung, die man am meisten hört, wenn über die Poesie Sebastian Ungers gesprochen wird, die nun – endlich muss man sagen – in einem schön gestalteten Band bei Matthes & Seitz erschienen ist unter dem… …

Würdevoll gleitet der Bus

Kritik: Mütze 21 widmet sich, im ersten Heftteil, in dossierhafter Konzentration final dem zeitgleich Im Versteck erschienenen Roman Eine Australienreise von Svein Jarvoll. Diese obskure Gemme wird in einem weiteren, wichtigen Textausschnitt geehrt, u.a….

Super Hä

Kritik: Wenig ist bekannt hierzulande über Svein Jarvoll, Norweger. Im Versteck im Verlag von Urs Engeler ist dieses Jahr, neben auszugsweiser Begleitung durch die Mütze, der ganze Roman Jarvolls Eine Australienreise erschienen. Was für ein Opus….

Bördearkadien

Eingekreist: Für drei Monate war Schloß Hundisburg mein Stipendiatendomizil. Ich wohnte inmitten des Barockgartens ihro hochwohlgeborenen freyherrlichen Excellenze von Alvensleben, und zwar im sogenannten Weinberghaus. Der Lage am ehemals mit Wein bestandenem Südhang hat es seinen Namen sicherlich zu verdanken, …

3BLATT: LESUNG MAL 3

Fix Zone: Autor*innen mit Wörtern, die die Welt bedeuten – im kleinsten Theater Münchens   Do 29. November 2018, 20:00 Uhr, Theater Blaue Maus (Elvirastr 17/a, München Neuhausen) Mit dabei in der 1. Ausgabe dieses neuen Formats sind die Literaturzeitschriften:……

2x Sollers, wiederaufgelegt

Kritik: Seit Jahren prinzipiell verschollen, sind zwei nicht unwichtige Bücher von Philippe Sollers aus den frühen 60er Jahren wieder aufgetaucht: im Fischer Verlag als Nachdruck der Originale, mit  zeitgemäßen, gewöhnungsbedürftigen Covern. Der Park aus dem Jahr 1961 und Drama von …