"Jetzt bleiben Fragmente"
Fix Zone: Einladung zur Buchpremiere Jetzt bleiben Fragmente Gedichte von Hasune El-Choly 20. November 2018 | 19 UhrLiteraturhaus Hamburg, Schwanenwik 38 (Gartenzimmer)… Weiterlesen
Fix Zone: Einladung zur Buchpremiere Jetzt bleiben Fragmente Gedichte von Hasune El-Choly 20. November 2018 | 19 UhrLiteraturhaus Hamburg, Schwanenwik 38 (Gartenzimmer)… Weiterlesen
Kritik: Der tschechische Dichter Ivan Blatný, 1919 im mährischen Brünn (Brno) geboren, wuchs, frei von materiellen Sorgen, in gutbürgerlichem Elternhaus auf, der Vater war Dichter und Dramatiker, und sein Sohn folgte ihm nach, schon mit 14 begann er zu… Weiterlesen
Fix Zone: Victor Klemperer Portrait um 1930, Quelle: wikipedia Hörspiel: „LTI“ Notizbuch eines Philologen – Von Victor Klemperer Nachzuhören via… Weiterlesen
Fix Zone: Soeben erschienen im Berenberg Verlag: Nicht Walter Gropius steht in dieser Geschichte im Rampenlicht (er hat sich zeitlebens selbst gehörig in… Weiterlesen
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Vortrag und gemeinsame Diskussion Rainer René Mueller | Ellen Hünigen | Neumen Dienstag, 27. November 2018 Geöffnet ab 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Eintritt: 5 € (Abendkasse)ausland – Lychener Straße 60 – 10437 Berlin……
Kritik: „Mein Name ist Katja Klengel. Ich bin 29 Jahre alt, lebe in Berlin and, guess what …! Ich mache eine Comickolumne….
Kritik: Ob man sie nun im Bild des »Mobiles«, des »Dickichts« oder wie zuletzt Yevgeniy Breyger in seinem Essay in der Anthologie Aus Mangel an Beweisen im klugen und buchstäblich vielschichtigen Bild der »Faszien« fasst (ohne mit dieser Verbindungslinie die …
Kritik: Ihre mittlerweile vierte gemeinsame Anthologie deutscher Lyrik in Zeitfenstern ist bei Wunderhorn erschienen. Die beiden Herausgeber Michael Braun und Hans Thill legen ein dickes Hardcover vor, bepackt mit bis zu drei Gedichten pro Seite und es könnte darum genauso …
Fix Zone: Günter Vallaster bespricht für das Buchjournal des Literaturhaus Wien den 300 Seiten Band mit Datenpoesie von Jörg… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Hanser: „Man konnte sich hier auf so viele verschiedene Arten und an so vielen verschiedenen Orten betrinken: in der in einem großen, verrauchten… Weiterlesen
Fix Zone: Neues vom Aphoristiker Elazar Benyoëtz bei Königshausen & Neumann: „Ist Aberwenndig Elazar Benyoëtz’ ‚Dichtung und Wahrheit‘, so ist… Weiterlesen
Fix Zone: 29./30.11….
Fix Zone: Literarische Begegnungen innerhalb Europas sind gerade in der heutigen Zeit, in der sich einzelne Länder politisch wieder in ihre nationalen Schneckenhäuser zurückziehen, wichtiger denn je…. Weiterlesen
Kolumne: Nach Mitternacht ging der dritte und letzte Tag der POESIEGALERIE mit einer fulminanten Performance von Ilse Kilic und Fritz Widhalm zu Ende. Begleitet vom Flötenspiel der Improvisationsmusikerin Angelina Ertel spürten sie in dichten, theatralen Texten der Unaufhaltsamkeit ihres Alterns …
Kritik: Als der Kölner Schriftsteller Guy Helminger im Jahr 2007 einige Wochen in Iran verbringt hat er Stift und Kamera dabei. Letztere zückt er am vierten Tag, um einen Schlüsselmoment festzuhalten: An einer Bushaltestelle in der Teheraner… Weiterlesen
Fix Zone: Erster Berliner Verlagspreis geht an den Verlag Klaus Wagenbach, den Reprodukt Verlag und das Verlagshaus Berlin Der… Weiterlesen
Fix Zone: Neu im Arco Verlag: Celia Dropkin war eine radikale Modernistin, die über vieles hinausging, was bis dahin von Frauen – nicht nur auf Jiddisch –… Weiterlesen
Fix Zone: … Weiterlesen
Fix Zone: Neuauflage in der Bibliothek Suhrkamp und ab Dienstag im Handel: „Meine Bücher haben mich hervorgebracht… Ich schreibe, um mich zu durchqueren.“ Henri… Weiterlesen
Kritik: Im Falle des Werkes Paul Celans gibt es kaum editorische Grenzen, allerdings kann die Sorgfalt, mit der stetig ein monumentaler – wenn nicht zu sagen monolithischer – Band nach dem anderen erscheint, nicht darüber hinwegtäuschen, welche enormen… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Hatje Cantz: Frank Habichts ikonische Schwarz-Weiß-Fotografien spiegeln den Zeitgeist der Swinging Sixties in London wider: Nach den konservativen… Weiterlesen
Fix Zone:… Weiterlesen
Fix Zone: Die deutsche Erstpressung der Single „Riders… Weiterlesen
Kritik: Sloterdijk gehört zu den nach allen Seiten hin Ungehörigen. In seiner Bemerkung der Welt und seinen daraus gewonnenen Hinweisen über die Welt versucht er den durch große Distanz und feines Wissen befähigten Sonderblick und probiert dabei… Weiterlesen