Alle Artikel von Fixpoetry

Bildschirm und Splitterung!

Kritik: Ob man sie nun im Bild des »Mobiles«, des »Dickichts« oder wie zuletzt Yevgeniy Breyger in seinem Essay in der Anthologie Aus Mangel an Beweisen im klugen und buchstäblich vielschichtigen Bild der »Faszien« fasst (ohne mit dieser Verbindungslinie die …

Braun / Thill

Kritik: Ihre mittlerweile vierte gemeinsame Anthologie deutscher Lyrik in Zeitfenstern ist bei Wunderhorn erschienen. Die beiden Herausgeber Michael Braun und Hans Thill legen ein dickes Hardcover vor, bepackt mit bis zu drei Gedichten pro Seite und es könnte darum genauso …

Poesiegalerie Wien Tag*3

Kolumne: Nach Mitternacht ging der dritte und letzte Tag der POESIEGALERIE mit einer fulminanten Performance von Ilse Kilic und Fritz Widhalm zu Ende. Begleitet vom Flötenspiel der Improvisationsmusikerin Angelina Ertel spürten sie in dichten, theatralen Texten der Unaufhaltsamkeit ihres Alterns …

Ein Mullah wartet auf den Bus

Kritik: Als der Kölner Schriftsteller Guy Helminger im Jahr 2007 einige Wochen in Iran verbringt hat er Stift und Kamera dabei. Letztere zückt er am vierten Tag, um einen Schlüsselmoment festzuhalten: An einer Bushaltestelle in der Teheraner… Weiterlesen

Ausbuchstabierung des Schmerzes.

Kritik: Im Falle des Werkes Paul Celans gibt es kaum editorische Grenzen, allerdings kann die Sorgfalt, mit der stetig ein monumentaler – wenn nicht zu sagen monolithischer – Band nach dem anderen erscheint, nicht darüber hinwegtäuschen, welche enormen… Weiterlesen

Positionsversuche einer Instanz

Kritik: Sloterdijk gehört zu den nach allen Seiten hin Ungehörigen. In seiner Bemerkung der Welt und seinen daraus gewonnenen Hinweisen über die Welt versucht er den durch große Distanz und feines Wissen befähigten Sonderblick und probiert dabei… Weiterlesen