Alle Artikel von KUNO

Irgendwas mit Murmeltieren

  Der Tag hat ihn wieder einmal mit seiner unglaublichen Kürze überrascht, tatsächlich ging die Sonne irgendwann wohl auch auf, hat sich über der Horizontlinie gezeigt und ist ebenso irgendwann dann einfach heimlich verschwunden. Wahrscheinlich hat der Himmel auch für……

Stufen

  Es war einem Berufenern überlassen worden, das herrliche Buch aus dem Nachlaß Christian Morgensterns: ›Stufen‹ (bei R. Piper & Cie. in München) eingehender und tiefer zu würdigen, als ich imstande gewesen wäre….

Aus dem Hinterland

Eine Würdigung des Literaturvermittlers Theo Breuer Theo Breuer weiß, daß die Verwendung vertrauter Vorlagen keineswegs das Gelingen sichert. Er hat die Lyrik nie mit dem bloß Schönen verwechselt. Das Ästhetische hängt in den von ihm gemachten Versen eng mit dem……

Gebrauch des Wunderbaren

  Alles wahre Wunderbare ist für sich poetisch. Aber an den verschiedenen Mitteln, diesen Mondschein in ein Kunstgebäude fallen zu lassen, zeigen sich die beiden falschen Prinzipien der Poesie und das wahre am deutlichsten. Das erste oder materielle Mittel ist,……

Der Untertan

Aber es wäre unnütz, euch zu raten. Die Geschlechter müssen vorübergehen, der Typus, den ihr darstellt, muß sich abnutzen: dieser widerwärtig interessante Typus des imperialistischen Untertanen, des Chauvinisten ohne Mitverantwortung, des in der Masse verschwindenden Machtanbeters, des Autoritätsgläubigen wider besseres……

Die Christenheit oder Europa

  Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, wo Eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Welttheil bewohnte; Ein großes gemeinschaftliches Interesse verband die entlegensten Provinzen dieses weiten geistlichen Reichs. – Ohne große weltliche Besitzthümer lenkte und vereinigte……

Wochenmarkt – die drei Kundinnen

  Samstags kann man Herrn Nipp normalerweise früh schon auf dem Kleinstadtmarkt finden. Die Bauern der Umgebung bieten dort ihre eigenen Produkte an, aufgepeppt mit Zukäufen aus aller Herren Länder. Auch Fleischwaren, Fisch und Käse sind dort erhältlich….

:

  und das Flüsterwasser: es wandern Flüsse in dir     *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023 Weiterführend →  Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage nach, wie das Schreiben durch das……

HASENROULADE

  ich bekomme im restaurant eine hasenroulade serviert. die kellnerin zieht die fäden heraus, die das fleisch zusammenhalten. und aus der roulade pellt sich ein embryo hervor, bereits vollständig ausgebildet, aber offenbar durch einen schnitt amputiert, das heißt ohne füße,……

langsamer lesen, schneller verstehen

Vorbemerkung der Redaktion: Zum Welttag der Poesie wurde der 21. März von der UNESCO ausgerufen. Dieser Tag wird seit 2000 jedes Jahr gefeiert, er soll an „die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern….

Reflexion

  Es gibt Grade der Begeisterung. Von der Lustigkeit an, die wohl der unterste ist, bis zur Begeisterung des Feldherrn, der mitten in der Schlacht unter Besonnenheit den Genius mächtig erhält, gibt es eine unendliche Stufenleiter. Auf dieser auf- und……

Poetische Materialisten

Aber ist es denn einerlei, die oder der Natur nachzuahmen, und ist Wiederholen Nachahmen? Eigentlich hat der Grundsatz, die Natur treu zu kopieren, kaum einen Sinn. Da es nämlich unmöglich ist, ihre Individualität durch irgendein Nachbild zu erschöpfen; da folglich……

Der erste moderne Roman

Auch heute noch, nachdem er sich 200 Jahre in der Lesewelt befindet, gilt von Laurence Sternes ‚The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman‘ das Urteil, daß es zu den 10 größten Büchern gehöre, die bisher in englischer Sprache geschrieben……

Sackgasse

  N@sty B. hat das Stigma der Verräterin einer Aufrichtigkeitsbewegung. Revolte nach aussen ist für sie notwendig, um den inneren Frieden zu gewinnen….

Deutsch – eine Liebeserklärung

  Muttersprache, das Wort stammt wahrscheinlich, so sagen uns die Herkunftswörterbücher, aus dem Latein des Hochmittelalters, Lingua materna. Aber wie nahe uns die Sprache geht, wie nah sie bei unserem Gefühl ist, als Ausdrucksmittel und als Gegen-Stand, demgegenüber man Empfindungen……

Die Zukunft: Trans (BioMachtTransgender)

Vorbemerkung der Redaktion: Seit 1989 hat sich KUNO als Brückenbauer zwischen den Milieus verstanden. Was aber, wenn immer mehr Menschen in den Kategorien von „Gender“ und „Repräsentation“ denken, und „Diversity“ als einziges Narrativ im Kultur-Betrieb durchsetzen wollen? Bei der Kim……

Warum der Markt keine Gesetze hat

  Marktgesetz. Das klingt so beruhigend. Denn was sich rational in einem Gesetz fassen lässt, verliert mit einem Mal seinen irrationalen Schrecken: Kennt man erst mal das Gesetz, wird jede ökonomische Bedrohung zu nüchternen Werten einer abstrakten Formel verharmlost….

Gezeitengespräch 3

Vorbemerkung der Redaktion: In diesem Jahr machen wir das Gezeitengespräch von Haimo Hieronymus und Karl Hosse auf KUNO recherchierbar. Für alle, die er eher als bibliophile Ausgabe mögen, der Katalog ist in limitierter und handsignierter Auflage erhältlich.   Zeitnah (hier): Die……

Zwischen Transzendenz und Körperlichkeit

Strategien seiner Darstellung / seine Offspacetheorie / subkultureller Ausschließungsmechanismus / er hat sich aus dem Kontext katapultiert   Der Ullrich spinnt doch sowieso, sagte mal einer, der macht sich sein Leben unnötig schwer. Wenig später sagte jemand Ähnliches; und ferner……