„Göttinnen und Fußabstreifer“ von Rose-Maria Gropp: Nicht nur Musen und Modelle
Vor 50 Jahren starb Pablo Picasso. Die Kunstkritikerin Rose-Maria Gropp beleuchtet in ihrem neuen Buch Picassos Verhältnis zu Frauen neu – und deren Rolle für sein Werk.
Vor 50 Jahren starb Pablo Picasso. Die Kunstkritikerin Rose-Maria Gropp beleuchtet in ihrem neuen Buch Picassos Verhältnis zu Frauen neu – und deren Rolle für sein Werk.
Die 2019 verstorbene Nobelpreisträgerin Toni Morrison hat eine einzige Erzählung geschrieben, nun erscheint sie erstmals auf Deutsch. Sie irritiert auf grandiose Weise.
Seit 80 Jahren führt die Australierin Nada Rose heimlich eine Leseliste. Es ist das Dokument eines eigenwilligen Lebens, über Kontinente, Sprachen und Konventionen hinweg.
Emilio Lussus Bericht über die Machtergreifung des Faschismus in Italien aus dem Jahr 1932 ist in einer Neuauflage erschienenRezension von Kai Sammet zuEmilio Lussu: Marsch auf Rom und Umgebung. Ein BerichtFolio Verlag, Wien 2022
Tonio Schachingers Roman „Echtzeitalter“ über einen erfolgreichen PC-Gamer Rezension von Peter Mohr zuTonio Schachinger: EchtzeitalterRowohlt Verlag, Hamburg 2023
In „Mary & Claire“ erzählt Markus Orths die Geschichte der Stiefschwestern Mary Shelley und Claire Clairmont mit Liebe zum historischen Detail und viel PhantasieRezension von Dietmar Jacobsen zuMarkus Orths: Mary & Claire. RomanCarl Hanser Verlag, München 2023
Aufrichtig und berührend erzählt Andreas Schäfer in „Die Schuhe meines Vaters“ von der Last der Entscheidung und dem Schmerz eines langen AbschiedsRezension von Elena Hoch zuAndreas Schäfer: Die Schuhe meines VatersDuMont Buchverlag, Köln 2022
Die 24-jährige Schweizer Schriftstellerin Mina Hava hat mit „Für Seka“ einen brillanten Debütroman geschrieben. Darin stellt sie sich ihrer bosnischen Herkunft.
Bericht vom Leonce-und-Lena-Preis 2023
NINO AND APRIL SING THE GREAT SONGS
Die Schriftstellerin Milena Michiko Flašar, in den Achtzigern als Kind mit japanisch-österreichischen Wurzeln in Niederösterreich Ausgrenzungen und Angriffen ausgesetzt, wendet sich im Standard ganz entschieden gegen die Pläne, in Österreich migrantischen Kindern das Sprechen ihrer Muttersprache selbst in der Pause …
Helga Schubert pflegt ihren 96-jährigen Mann zu Hause. Ihr neues Buch handelt vom kräftezehrenden Fürsorgealltag.
Wer bedroht einen Mörder, dessen Tat über ein Vierteljahrhundert zurückliegt? Hauptkommissarin Lena Larcher war neun Monate nicht im… Der Beitrag Reinhard Rohn – Leise, stirb leise (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Am 3. April 1915 starb der jiddische Dichter Jizchok Lejb Perez in Warschau. – Die folgende kurze Einleitung habe ich von ChatGPT schreiben lassen….
Im vorigen Jahr hielt Judith Hermann die Frankfurter Poetikvorlesungen. Nun erscheinen sie als Buch und zeigen, wie verschwiegen die Autorin gerade da ist, wo sie offen über sich spricht.
Es war einem Berufenern überlassen worden, das herrliche Buch aus dem Nachlaß Christian Morgensterns: ›Stufen‹ (bei R. Piper & Cie. in München) eingehender und tiefer zu würdigen, als ich imstande gewesen wäre….