«Die Tribute von Panem»: Lässt sich ein Hype nie aushungern?
Die Leser kehren in die Welt der «Hunger Games» zurück. Diesmal mit Mentor Haymitch. Lohnt sich das schon fünfte Buch?…
Die Leser kehren in die Welt der «Hunger Games» zurück. Diesmal mit Mentor Haymitch. Lohnt sich das schon fünfte Buch?…
Vom Klassiker bis zur Kiffer-Komödie: Diese fünf Empfehlungen aus der Literaturredaktion legen wir Ihnen ins Nest.
Er war einer der wichtigsten Vertreter der politischen Literatur und galt als moralische Instanz Lateinamerikas.
Die französische Star-Dramatikerin schreibt Erzählungen über Strafprozesse – und urteilt oft anders als die Richter.
Ein Zufallsfund belegt: Der legendäre Suhrkamp-Verleger trat mit 17 der Nazi-Partei bei. Das wirft Fragen auf.
Was autobiografisches Schreiben leisten kann – und wie es dabei hilft, schwierige Erfahrungen zu verarbeiten.
Die Zürcher Autorin Nora Osagiobare weiss, wie weh Rassismus tut. Ihre Erfahrungen hat sie zu einem Roman verarbeitet.
Oberstleutnant Stanislaw Petrow behält 1983 einen kühlen Kopf und verhindert so im Alleingang einen Atomkrieg.
Susanne Gregors Roman offenbart die Grauzonen der häuslichen Pflege – mit Feingefühl fürs Zwischenmenschliche.
Bis in die 1970er-Jahre wurden mittellose Menschen in Armenhäuser zwangseingewiesen. Ein dunkles Kapitel der Schweiz.
Das sind die April-Highlights unserer Jury im Countdown. Vier der fünf besten Romane stammen aus Schweizer Federn.
«bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann»: Der Roman des Norwegers Oliver Lovrenski spricht den Slang der Strasse.
Was ist das Erfolgsrezept des Schweizer Krimis? Auf der Suche nach der typischen Schweizer Krimigeschichte.
Auch mit seinen 150 Jahren ist Rainer Maria Rilke bei jungen Menschen beliebt. Ein Blick auf das Poetik-Pop-Phänomen.
Glauser, Dürrenmatt und Co.
Vier Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben dem verstorbenen Autor einen letzten Brief geschrieben.
Die Schweiz hat eine lange und glorreiche Krimi-Tradition: Diese Krimis müssen Sie gelesen haben.
Zum Tag des Schweizer Krimis haben Sie entschieden, wie die Geschichte verläuft – jetzt steht sie schwarz auf weiss!
Er ist gemäss seinem engen Umfeld «friedlich eingeschlafen». Bichsel war einer der erfolgreichsten Schweizer Literaten.
Er war der Wenigschreiber, der viel zu sagen hatte. Einer der beliebtesten Schweizer Schriftsteller ist nun gestorben.
Die Covid-Erkrankung kostete den Schweizer 2020 fast das Leben. Wie hat ihn das verändert? Gedanken eines Gezeichneten….
Handelt es sich bei Krachts neuem Buch um das literarische Rätsel des Jahres – oder eher um rasantes Scheitern?
Am 18. März ist der Tag der Schweizer Literatur. Wir feiern das Schweizerische Krimischaffen auf allen Kanälen….
Sophie Hunger hat einen Song zum Roman ausgebaut: «Walzer für Niemand» erzählt von Freundschaft und der Liebe zur Musik.
Zum zweiten Mal leiten Nicola Steiner und Thomas Strässle die Leseseminare in Sils. Neu im Team: Esther Schneider.