«Alchemised» von SenLinYu – Harry-Potter-Fanfiction wird Bestseller – und sorgt für Megahype
Was steckt hinter der Weltsensation, die einst als Harry-Potter-Fanfiction begann? Die Antwort findet sich im Internet.
Was steckt hinter der Weltsensation, die einst als Harry-Potter-Fanfiction begann? Die Antwort findet sich im Internet.
Die 86-jährige Margaret Atwood, Verfasserin des Bestsellers «Der Report der Magd», legt ihre brillanten Memoiren vor.
Im November steht Peter Stamm ganz oben auf der SRF-Bestenliste. Die fünf Lese-Highlights der Jury im Countdown.
Die deutsche Autorin Verena Kessler begibt sich im Roman «Gym» auf das literarisch unerforschte Gelände einer Muckibude.
Ein neuentdeckter Text von Virginia Woolf taucht die Autorin in ein neues Licht.
In ihrem 41. Abenteuer reisen Asterix und Obelix nach Portugal und entdecken die Melancholie und jede Menge Kabeljau.
«Die Republik der Irren» erzählt, wie 1919 eine Stadt zum Staat wurde – und warum der Irrsinn bis heute zu denken gibt.
Beim Deutschen Buchpreis stolpert man über den Namen der Gewinnerin. Es hätte schlimmer kommen können. Ein Seitenhieb….
Prohibition, Faschisten, Jazz: Thomas Pynchon ist mit «Schattennummer» zurück – doch die Tochter des Käsemagnaten weg.
Dorothee Elmiger hat den Deutschen Buchpreis gewonnen. SRF hat mit ihr in Frankfurt gesprochen.
Die Schweizer Autorin wird mit dem renommierten Preis für ihren Roman «Die Holländerinnen» ausgezeichnet.
Psychische Krisen sind schwer auszudrücken. Trotzdem sind sie immer wieder Stoff für Literatur. Fünf Leseempfehlungen….
Seine Werke sind komplex, düster – und warnen vor totalitären Herrschern. Eine durchaus aktuelle Wahl also.
Sie schreibt scharf, unbequem, hochpolitisch. Mit «PNR: La Bella Vita» schliesst Sibylle Berg ihre Roman-Trilogie ab.
Woody Allen veröffentlicht seinen ersten Roman. Der ist überraschungsarm, aber besser als mancher seiner letzten Filme.
Laura de Weck über ihre literarische Beziehung zu Max Frisch – vom geklauten Buch bis zur Wiederentdeckung «Stiller».
Brandnamen wie Apple galten in der Literatur lange als provokant. Der deutsche Bestsellerautor findet: total überholt.
Der Aargauer Klaus Merz mutet seinem Publikum einiges zu. Gerade dies macht seinen Erfolg aus.
Der neue Roman des britischen Star-Autors Ian McEwan spielt im Jahr 2119 – und nimmt uns mit auf eine Schatzsuche.
Endo Anacondas Lyrik wird posthum veröffentlicht – und eröffnet einen neuen Blick auf den «Stiller Has»-Frontman.
Ingrid Noll, die Grande Dame des subtilen Verbrechens, wird 90 – und hat mit «Nachteule» ein neues Buch geschrieben.
Dorothee Elmiger führt erneut die SRF-Bestenliste an. Gefolgt vom Shootingstar der Schweizer Literatur Nelio Biedermann.
Was begünstigt psychische Erkrankungen? Dieser Frage geht der Autor und Psychologe Leon Engler in einem Roman nach.
Autorinnenporträt von Dorothee Elmiger
Robert Langdon ist wieder da. Der Forscher aus Dan Browns «Illuminati» und «Sakrileg» ergründet jetzt unser Bewusstsein.