Hans Christian Andersens Märchen sind teils erschreckend aktuell
«Die Schneekönigin» oder «Des Kaisers neue Kleider». 150 Jahre nach seinem Tod sind Andersens Märchen hochaktuell.
«Die Schneekönigin» oder «Des Kaisers neue Kleider». 150 Jahre nach seinem Tod sind Andersens Märchen hochaktuell.
Der österreichische Lyriker Ernst Jandl geniesst Respekt und Anerkennung. Dem war nicht immer so.
Die britische Bestsellerautorin erschuf mit Harry Potter ein ganzes Universum – und bringt es nun selbst ins Wanken.
Chimamanda Ngozi Adichies Bücher bewegen Millionen. Ihre Reden im Netz gehen viral. Was macht ihren Reiz aus?…
Seit dem Start von Amazon vor 30 Jahren geht es mit dem Schweizer Buchhandel bergab. Kämpft er auf verlorenem Posten?
In den sozialen Medien kursieren unzählige Memes der Kinderbuchfigur Conni. Dagegen wehrte sich nun der Carlsen Verlag.
Ayelet Gundar-Goshen erzählt in ihren Romanen vom Alltag in einem angespannten Land.
Eine neue Graphic Novel erzählt das Leben des exzentrischen Modeschöpfers, der sich selbst als Kunstfigur inszenierte.
Martina Clavadetscher mischt in «Die Schrecken der anderen» Fakten mit Fiktion und warnt vor der Gefahr des Vergessens.
Seit 40 Jahren umkreist Cartoonist Alison Bechdel den queeren und feministischen Alltag in den USA – eine Retrospektive.
Die Israelin Ayelet Gundar-Goshen hat sich mit ihrem Roman auf Platz 1 gesetzt. Alle Highlights im Countdown.
Juan S. Guse hat Männer getroffen, die mit Krypto-Währungen reich geworden sind – und dabei schlechte Laune bekommen.
Seine Todesursache wurde nie abschliessend geklärt – Antoine de Saint-Exupérys Vermächtnis aber kennen Generationen.
Der Hauptpreis geht nach Österreich, die Schweizer Autorin Nora Osagiobare trägt den KELAG-Preis nach Hause.
Von der Lovestory bis zum Jugendroman: Die SRF-Literaturredaktion empfiehlt sechs Bücher für die Sommerferien.
Autor Szczepan Twardoch zeichnet in «Die Nulllinie» ein verstörendes Bild vom Alltag ukrainischer Soldaten an der Front.
Die Geburt der Autorin jährt zum 250. Mal. Gelegenheit, ihre Romanfiguren zu ergründen – und ihr englisches Cottage….
Die Wechseljahre sind in der Literatur angekommen. Neu im Bücherregal: «Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre»….
Erst vor gut einem Jahr verlieh ihr die Stadt Zürich den Kunstpreis 2024. Sie wurde 76 Jahre alt.
Eine neue Biografie legt den Fokus auf Thomas Manns Homosexualität. Für den Biografen wird damit eine Lücke gefüllt.
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung können uns die Augen öffnen. Das zeigt der neue Roman von Flurin Jecker.
Eva Rottmanns Jugendroman erzählt fesselnd und differenziert von den ersten sexuellen Erfahrungen junger Menschen.
Die Fachrunde hat von 10:45 bis 12:15 Uhr Ihre Fragen beantwortet.
Die Jury hat entschieden: Platz 1 und 2 liegen in Schweizer Hand. Hier die aktuellen Literatur-Highlights im Countdown.
Zwei Autorinnen, ein Schwerpunkt und ein Abwesender, um die Sie dieses Jahr in Solothurn nicht herumkommen (sollten).