«Schreiben ist für mich ein politischer Akt»
Ayelet Gundar-Goshen erzählt in ihren Romanen vom Alltag in einem angespannten Land.
Ayelet Gundar-Goshen erzählt in ihren Romanen vom Alltag in einem angespannten Land.
Viele Leser entwickeln im Laufe der Zeit Gewohnheiten, die Sie selbst nicht als problematisch wahrnehmen. Diese schleichend entstandenen Muster können jedoch die Qualität Ihres Leseerlebnisses erheblich beeinträchtigen, ohne dass Sie es zunächst bemerken. Was als natürliche Entwicklung des eigenen Lesestils …
Je unsicherer die Zeiten, desto bohrender die Fragen. Und je grundstürzender die Umbrüche, desto unpassender alte Denkmuster. Woran kann sich unser Denken also ausrichten?…
Achim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Üb immer Treu und Redlichkeit,Bis an dein kühles Grab;Und weiche [……
Wir kommen unseren Maschinen immer näher, oder sie uns – emotional, körperlich, kulturell. Zwischen Haut und Interface, Gefühl und Pixel, Vorstellung und KI gilt es zu fragen: Was macht uns menschlich, wenn Technik uns längst berührt?Von Charlie Stein…
Die Entscheidung “Ein Leben in der zweiten Reihe” zu führen, kann bewusst getroffen werden oder es wird quasi… Der Beitrag Klaus-Peter Gartenfeld – Ein Leben in der zweiten Reihe (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Es ist vielleicht 30 Jahre her, da schrieb eine ältere Dame an das Institut für Deutsche Philologie einen Brief. Sie habe eine Gedichtzeile ihr Leblang im Kopf gehabt: „Ach wer das doch könnte, nur ein einziges Mal“. Sie wisse aber …