Der Schweizer Nobelpreisträger, den niemand kennt
Carl Spitteler bekam 1919 als erster Schweizer den Literaturnobelpreis – und geriet in Vergessenheit. Was lief schief?
Carl Spitteler bekam 1919 als erster Schweizer den Literaturnobelpreis – und geriet in Vergessenheit. Was lief schief?
Ein später Preis, eine wertvolle Wiederentdeckung und eine herbe Enttäuschung: Das war das Literaturjahr 2024.
Unser «Literaturclub»-Gastkritiker gleicht sein Bühnenleben mit dem täglichen Griff zu einem ganz bestimmten Buch aus.
Syrische Autorinnen und Autoren erzählen von Mord und ihrer Flucht – und feiern die Kraft und Schönheit des Landes.
Die Französin Maylis de Kerangal erzählt in «Weiter nach Osten» von einem russischen Rekruten, der desertieren will.
In ihrem neuen Roman «Unmöglicher Abschied» geht die Nobelpreisträgerin Han Kan erneut dorthin, wo es wehtut.
Autorenporträt von Benedict Wells
Autorinnenporträt von Ivna Žic
Autorinnenporträt von Michelle Steinbeck
Falls man sich an «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» sattgesehen hat, empfehlen wir diese beiden Märchenbücher.
Autorinnenporträt von Milena Moser
Autorenporträt von Pedro Lenz
Autorenporträt von Franz Hohler
Autorinnenporträt von Zora del Buono
Autorinnenporträt von Patti Basler
Autorenporträt von Usama Al Shahmani
Für unter den Christbaum: Sechs persönliche Buchtipps aus der SRF-Literaturredaktion zu Weihnachten.
Die deutsche Autorin ist noch keine 30 und hat schon zwei Bestseller-Romane geschrieben. Was bewegt sie?
Das sind die Dezember-Highlights unserer Jury im Countdown. Vielleicht ist die richtige Weihnachtslektüre dabei?
Der Historiker Rutger Bregman will mit seinem Sachbuch die «radikalen Super-Nerds» für die Weltrettung gewinnen.
Diese Geschichten für die Adventszeit erleichtern das Warten auf Weihnachten.
Joshua Gross’ Roman «Plasmatropfen» sucht mit surrealen Figuren nach Antworten für die reale Welt.
Die Zürcher Autorin Zora del Buono erhält für ihren Roman «Seinetwegen» den Schweizer Buchpreis.
Im Roman «Man kann auch in die Höhe fallen» beendet Joachim Meyerhoff seine Lebenskrise – indem er seine Mutter besucht.
In Thomas Strässles Fluchtnovelle entkommt ein Liebespaar mit einer List der DDR und findet Zuflucht in der Schweiz.