Büchernarrenschiffe – Sammler und ihre Bibliotheken
Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn? Aber nein! Es ist die Pforte zum Glück, meinen Büchersammler….
Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn? Aber nein! Es ist die Pforte zum Glück, meinen Büchersammler….
Der Schriftsteller und Journalist Michail Prischwin zeichnet von 1905 bis 1954 auf, was er sieht, hört und denkt. Er verbirgt die Tagebücher sogar vor seiner Frau, denn in der Sowjetunion sind diese Notate lebensgefährlich. Aus ihnen spricht eine Epoche….
Peter Schneider und Hans Christoph Buch gehören zum Urgestein bundesrepublikanischer Geschichte. Seit den 1960er-Jahren begleiten sie als Intellektuelle und Schriftsteller die Zeitläufte. Ein Gespräch über Erkenntnisse und Irrtümer….
Rabhansl, Christian; Zeh, Miriam;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Porombka, Wiebke;Zeh, Miriamwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Porombka, Wiebke;Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, BücherfrühlingDirekter Link zur Audiodatei…
Wie erlebt eine deutsch-türkische Familie die Neunziger? Und wie wohnt es sich in einer sowjetischen Kommunalka? Europäische Geschichte wird lebendig in Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ und Katerina Poladjans „Zukunftsmusik“….
Ob Elektriker in „Aus unseren Feuern“ oder deutsch-türkischer Bergmann in „Lenin auf Schalke“ – Die Autoren Domenico Müllensiefen und Gregor Sander erzählen von Regionen, in denen die Arbeit ausbleibt. Sie entdecken Gemeinsamkeiten zwischen Leipzig und Gelsenkirchen. Porombka, Wiebke;Zeh, Miriamwww….
Kristina Lunz plädiert im Sachbuch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ für eine neue Sicht. In Lucy Frickes Roman „Die Diplomatin“ verliert eine Konsulin den Glauben an die Diplomatie. Porombka, Wiebke;Rabhansl, Christianwww….
Die Frühjahrsbuchmesse ist abgesagt, ihre Preise aber werden verliehen – auch der angesehene „Preis der Leipziger Buchmesse“ für Bücher aus den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Wir stellen die nominierten Übersetzer vor.Moderation: Maike Albath und Jörg Plathwww….
Die Frühjahrsbuchmesse ist abgesagt, ihre Preise aber werden verliehen – auch der angesehene „Preis der Leipziger Buchmesse“ für Bücher der Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Wir stellen die nominierten Romanciers vor.Moderation: Katrin Schumacher und Jörg Plathwww….
Die Frühjahrsbuchmesse ist abgesagt, ihre Preise aber werden verliehen – auch der angesehene „Preis der Leipziger Buchmesse“ für Bücher der Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Wir stellen die nominierten Romanciers vor.Moderation: Katrin Schumacher und Jörg Plathwww….
Hagen, WolfgangDirekter Link zur Audiodatei
Wenn Menschen ins Ausland ziehen, verlieren sie mehr als einen vertrauten Ort – sie verlieren auch die vertraute Sprache. Was viele kaum stört, ist für Schriftsteller existenziell. Dennoch haben auch sie Gründe, das Weite zu suchen….
In den „Stilübungen” jagt Raymond Queneau 1947 eine kurze Pariser Alltagsbegebenheit durch alle möglichen Stile – darunter auch einige, die es gar nicht gibt, also: bis dahin nicht gab. Durfte er das? Und warum ist das so vergnüglich?…
Die Lyrikerinnen Brigitte Oleschinski und Maren Kames haben sich durch das prall gefüllte Veranstaltungsarchiv des Berliner „Haus für Poesie“ gehört. Vielen Stimmen sind sie begegnet – auch den eigenen. Zwei ungewöhnliche Produktionen….
Abenstein, Edelgardwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Kriminalromane sollten natürlich spannend sein. Entstehen sie in Lateinamerika, befördern sie die Leser gern zu Ermittlern, bringen dem Machismo vernichtende Niederlagen bei – oder verärgern gar den Staatschef.Von Peter B….
Mitgutsch, Aliwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Wahlster, Barbarawww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Warten ist in der Regel lästig, Zeitverschwendung, Wünsche wollen jetzt gleich erfüllt werden. In der Literatur jedoch gibt es keine vertane Zeit. Manche Autoren machen das Warten zum Lebensinhalt – auch andere haben den Wert davon erkannt….
Er dinierte mit Tito und stritt mit ihm. Miroslav Krleža prägte mit seinen zahlreichen Werken die jugoslawische Literatur. Doch ist der Schriftsteller hierzulande noch immer ein weitgehend Unbekannter….
Gelesen haben ihn vermutlich wenige, aber viele kennen seinen Namen. Denn Friedrich Hölderlin wurde wie kein anderer Dichter für die verschiedensten Ideologien instrumentalisiert, obwohl oder vielleicht gerade weil sein Werk so rätselhaft ist. Moderation: Dorothea Westphalwww….
Gibt es Rassismen im Werk der Philosophin Hannah Arendt? War die 1933 aus Nazi-Deutschland geflohene Ikone des politischen Denkens im US-Exil blind für die Diskriminierung der Schwarzen? Ein Gespräch mit der Philosophin Iris Därmann….
Gustave Flaubert hätte heute viele Follower. Seine Wutausbrüche über die menschliche Dummheit in Briefen sind legendär und in ihrer Unflätigkeit unerreicht. Der Roman „Madame Bovary“ aber musste unpersönlich erzählt werden….