Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Grace Paleys „Manchmal kommen und manchmal gehen“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Grace Paleys „Manchmal kommen und manchmal gehen“…
Ein Buchcover von Edward Hopper? „Sea Watchers“ heißt es und gemalt wurde es 1952. 1950 spielt auch der Roman der irischen Autorin Christine Dwyer Hickey….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Nora Bossongs Schutzzone…
Der dritte Roman des Norwegers Tarjei Vesaas, der im Guggolz Verlag erscheint, ist gleichzeitig der am frühesten erschienene, nämlich 1940. „Die Vögel“ erschien zuerst 1957, „Das Eisschloss“ 1963. Und tatsächlich ist es mein Gefühl, dass Vesaas bei „Der Keim“ …
Nach einem hochinteressanten Abend in der Bibliothek Lichtenberg mit Kristina Stella, Herausgeberin einer Bibliographie von Reimanns Werken, die den Debütroman „Die Denunziantin“ von Brigitte Reimann vorstellte, der auch nach mehreren Überarbeitungen nicht erscheinen durfte und nun mit allerlei Anmerkungen 2022 …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Für immer Peter Kurzeck erzählt sein Schreiben…
Zum ersten Mal findet die Buchmesse in Leipzig im April statt; vom 27. -30.4….
Zum ersten Mal findet die Buchmesse in Leipzig im April statt; vom 27. -30.4….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Adelheid Duvanels Erzählband „Fern von hier“…
Zur Zeit höre ich wieder sehr gerne Hörbücher. Zwei der hier vorgestellten Lesungen sind nicht brandneu, alle sind grundverschieden. Ich habe allen gebannt gelauscht und kann sie sehr empfehlen….
Augen Zäune Schnee Fenster Glas Haus Wald Schatten Lieder Bäume Grün Licht Gänse Schwäne Kraniche Stille Eichen Winter Tiere Worte Himmel Blut Das ist die Wortlandschaft, die ich in Andreas Altmanns Gedichten im neuen Band Von beiden Seiten der …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Gesammelte Werke von Lydia Sandgren …
Nach dem bemerkenswerten Roman „Daheim“ aus dem Jahr 2021 hat der S. Fischer Verlag nun auch die Frankfurter Poetikvorlesungen von Judith Hermann herausgegeben. Hier erzählt sie über ihr Schreiben, das auch immer mit der eigenen Biografie zu tun hat….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ingrid Mylos „Überall, wo wir Schatten warfen“…
Nach ihrem Romandebüt „Liebwies“ das mich sehr begeistert hat und dem zweiten Roman „Malvita“, gibt es nun von der Österreicherin Irene Diwiak einen neuen Roman: „Sag Alex, er soll nicht auf mich warten“, der sich an einer historischen …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Herr Anselm von Arno Camenisch…
Es ist mein erster Roman von Raphaela Edelbauer. Beim Bachmann-Preislesen 2018 gefiel mir ihr Text bereits sehr. Und der neue Roman wurde als „Wien-Roman“ angekündigt; das wollte ich mir nicht entgehen lassen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Schwitters von Ulrike Draesner…
Die unabhängigen Verlage, sprich Indie-Verlage, bieten eine bunte Buchvielfalt: Es lohnt sich sie zu entdecken. Man erkennt sie meist schon an der außergewöhnlichen Aufmachung und an der liebevollen Gestaltung. Sie überraschen mit noch unbekannten neuen Autoren oder haben sich den …
Zum Welttag der Poesie am 21.3. gibt es Lyrik, die ich in den letzten Jahren auf dem Blog besprochen habe….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Knut Hamsuns Hunger als Graphic Novel von Martin Ernstsen…
„jemand verbrennt blätter mit gedichtenauf dem dachboden des universums“ Nach „Mutantengarten“ folgt nun Volha Hapeyevas neuer Gedichtband „Trapezherz“. Die belarusische Autorin wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet….
Foto gemeinfrei: pixabay Mond, Niki de Saint Phalle, Giardino dei Tarocchi Die Norwegerin Heidi Furre hat einen bemerkenswerten Roman über ein schweres Thema geschrieben. Was mich daran vor allem überzeugt hat, ist die Form und die Sprache, die sie dafür …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jürgen Beckers „Jetzt die Gegend damals“…
2019 hat sie mit einem starken Text den Bachmannpreis gewonnen. Dann kam ihr Roman „Ich an meiner Seite“ und mit dem neuen Roman „Wovon wir leben“ hat die Österreicherin Birgit Birnbacher, wie ich finde, einen noch besseren …