Peter Handke: Literaturnobelpreis für eine Schlaftablette
Haben Sie Probleme mit dem Einschlafen? Dafür gibt’s doch Handke!…
Haben Sie Probleme mit dem Einschlafen? Dafür gibt’s doch Handke!…
Mehr Vielfalt war selten: Vom 16. bis 20. Oktober 2019 ist wieder Buchmesse in Frankfurt, und das literaturcafe….
Unter dem Motto »Ich bin mein eigener Verlag« findet vom 24. bis 26. November 2019 eine Werkstatt zum Thema Selfpublishing an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel statt….
»Die Freuden der Pflicht«. Dieses Aufsatzthema steht am Anfang des Romans »Deutschstunde« von Siegfried Lenz, derzeit als Film in den Kinos zu sehen. Wir wollten daher wissen: Über welches Thema würden Sie denn gerne mal einen Aufsatz schreiben?…
Spam ist lästig. Doch bisweilen finden sich hochliterarische Perlen darunter, Geschichten von epischer Einzigartigkeit, aus denen Autorinnen und Autoren ganze Romanserien gestalten könnten. Heute ein Thriller: »Cops kann nicht hilf dir« von Cynthia Gordon….
1968 war »Deutschstunde« von Siegfried Lenz ein Bestseller. Über 50 Jahre später ist das Werk ein Klassiker, der ab dem 3. Oktober 2019 mit Ulrich Noethen und Tobias Moretti neu verfilmt ins Kino kommt….
Frankreich macht den Anfang: Ab Oktober 2019 wird google.fr im Suchergebnis keine Vorschautexte und -bilder von Nachrichtenwebsites mehr anzeigen. Grund dafür ist die europäische Urheberrechtsreform….
Der Weltbesteller »Deutschstunde« von Siegfried Lenz kommt ins Kino. Ab dem 3. Oktober 2019 ist die Verfilmung mit Ulrich Noethen und Tobias Moretti zu sehen….
Deutscher Buchpreis, Schweizer Buchpreis, Deutscher Verlagspreis – vor der Buchmesse steigt die Dramaturgie der Preiszeremonien. Am 17. September wurden auch die 2×6 Kandidaten der Shortlist des Deutschen Selfpublishing-Preises bekannt gegeben….
Ab heute, vom 16. bis zum 27. September 2019, heißt es wieder »Stuttgart liest ein Buch«….
Am 17. September 2019 wird die offizielle Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019 bekannt gegeben. Unser Kritiker Malte Bremer stellt auf Basis seiner Testlektüre der Longlist schon einen Tag vorher seine ganz persönlichen sechs Favoriten für die Shortlist zum Deutschen Buchpreis …
Unser Textkritiker Malte Bremer hat wie in den Vorjahren mit allen 20 nominierten Titeln für den Deutschen Buchpreis 2019 den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend?…
Stilsicher und mit Leichtigkeit, aber auch mit hohem Personalaufwand lässt Simone Lappert eine Frau vom Dach springen. Erzählerisch ist der Roman »Der Sprung« wie eine Vorabendserie komponiert – und durchaus unterhaltsam….
Nur der Titel ist irreführend. In »Die Kunst des digitalen Lebens« von Rolf Dobelli geht es nicht um den effizienten Umgang mit Facebook, Twitter oder Alexa. Stattdessen fordert Dobelli von uns allen einen radikalen Schnitt: auf den Konsum von News …
Unser Textkritiker Malte Bremer hat wie in den Vorjahren mit allen 20 nominierten Titeln für den Deutschen Buchpreis 2019 den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend?…
Amazon schreibt im Jahr 2019 zum fünften Mal den Kindle Storyteller Award aus, um das eigene Self-Publishing-Angebot zu bewerben. Jetzt wurden vom US-Konzern die 2 mal 3 Finalisten bekanntgegeben. Malte Bremer hat sie sich angesehen….
Spam ist lästig. Doch bisweilen finden sich hochliterarische Perlen darunter, Geschichten von epischer Einzigartigkeit, aus denen Autorinnen und Autoren ganze Romanserien gestalten könnten….
Unser Textkritiker Malte Bremer hat wie in den Vorjahren mit allen 20 nominierten Titeln für den Deutschen Buchpreis 2019 den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend?…
Unser Textkritiker Malte Bremer hat wie in den Vorjahren mit allen 20 nominierten Titeln für den Deutschen Buchpreis 2019 den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend?…
Unser Textkritiker Malte Bremer hat wie in den Vorjahren mit allen 20 nominierten Titeln für den Deutschen Buchpreis 2019 den »Buchhandelstest« gemacht und sich die jeweils ersten Seiten angeschaut: Taugt das was? Will man das weiterlesen? Spannend?…
Endlich ist er da: der Roman von Karen Köhler. Ihr Debüt war 2014 der von der Kritik gelobte Erzählband »Wir haben Rakten geangelt«. Erfüllt »Miroloi« die Erwartungen?…
Nicht jeder arbeitet mit Microsoft Word. Es gibt alternative Textverarbeitungen wie LibreOffice Writer, Pages oder Papyrus. Doch alle werben damit, dass sie dennoch das DOCX-Format von Word beherrschen….
Künstler und Autoren werden immer häufiger mit der Anforderung konfrontiert, sich in ihrer Selbstdarstellung und sogar in ihren Werken politisch korrekt zu geben – oder sie versuchen dies freiwillig, weil sie glauben, das tun zu müssen. Der Berliner Schriftsteller Tom …
Nach all den bisherigen Sendungen wird es Zeit, sich einmal die Frage zu stellen, warum man sich das Literarische Quartett am späten Freitagabend im ZDF überhaupt anschauen sollte. Beitrag »Das Literarische Quartett: Warum schauen Sie sich das an?…
Es geht nach Afrika, Belgien, Miami und ins Havelland. Ein Computerspiel setzt erzählerische Segel, und es geht um den Podcast-Boom, der unter Bücherfans und Verlagen ausgebrochen zu sein scheint….