Josef Reding (1929–2020): Ein fragmentarischer Nachruf
Josef Reding ist tot. Der Schriftsteller starb im Alter von 90 Jahren. Viel weiß ich nicht über ihn….
Josef Reding ist tot. Der Schriftsteller starb im Alter von 90 Jahren. Viel weiß ich nicht über ihn….
Im Februar und März finden gleich zwei Seminare zum Schreiben und Veröffentlichen statt. Melden Sie sich an zum Self-Publishing im Literaturhaus Aargau oder zum Seminar in Igelsberg im Schwarzwald. Außerdem: Papyrus Autor in Stuttgart….
Textkritiker Malte Bremer ist ob dieses Prosatextes recht ungehalten und findet deutliche zusammenfassende Worte. Beitrag »Textkritik: Zusammengepfuschte Pseudospannung« weiterlesen im literaturcafe….
Das Team des literaturcafe.de wünscht Ihnen ein gutes, gesundes, glückliches, friedvolles und krisensicheres Jahr 2020 mit unserem persönlichen literarischen Jahresrückblick auf 2019….
Kann ein bretonischer Pizzabäcker einen Bestseller schreiben? Mit »Das geheime Buch des Monsieur Pick« hat Rémi Bezançon das Buch von David Foenkinos verfilmt. Gleichzeitig ist der Film eine Hommage an das abgelehnte Roman-Manuskript….
Ab sofort und bis zum 21. Februar 2020 können sich Autorinnen und Autoren für die Teilnahme am Bachmannpreis im Juni 2020 bewerben. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass es in der siebenköpfigen Jury zwei Wechsel geben wird….
Ab dem heutigen Mittwoch, 18. Dezember 2019, gilt für E-Books und elektronische Zeitschriften der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Damit sind die digitalen Versionen den gedruckten Ausgaben endlich steuerlich gleichgestellt….
Eine hochkarätige Runde hatte sich auf der Authors Area der Frankfurter Buchmesse eingefunden. Es diskutieren und berichten von ihren Podcast-Erfahrungen: Florian Kessler, Lektor beim Hanser Verlag und verantwortlich für den Podcast Hanser Rauschen, der unlängst auch im literaturcafe….
Wenn’s am schönsten ist, soll man aufhören. Demnach sollte Thomas Gottschalk nach seiner Literatursendung vom 10. Dezember 2019 mit dem Lesen aufhören….
Textkritiker Malte Bremer liest den Anfang eines Krimis und langweilt sich überaus schnell. Daraus kann nichts mehr werden….
Es war das letzte Literarische Quartett mit Volker Weidermann und Christine Westermann. Und es war das letzte Quartett für Redaktionsleiterin Luzia Braun. Vor dem Austausch der Besetzung vermischten sich Realität und Fiktion in nicht geklärter Weise….
Nach nur vier Sendungen ist schon wieder Schluss: Thomas Gottschalk wird im kommenden Jahr die nach ihm benannte Literatursendung im BR nicht weitermoderieren. Und auch das Literarische Quartett gibt’s so nur noch am Nikolaustag zu sehen. Was ist los mit …
Ab heute öffnet sich wieder jeden Tag unser literarischer Adventskalender mit 24 Ausschnitten aus 24 nie geschriebenen Romanen. Eine Tradition, die wir bereits seit 22 Jahren(!) pflegen, denn so lange gibt es den Kalender schon….
Als ich »Das Parfum« von Patrick Süskind las, wollte ich an allen Gegenständen um mich herum riechen, vom Bleistift über den Vorhang bis hin zum Kaffeelöffel. Als ich »Leben, schreiben, atmen« von Doris Dörrie las, wollte ich über alles um …
Beim Literarischen Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen ist Wolfgang Tischer der neutrale Moderator. Doch in diesem Video gibt es die ganze Wahrheit zu sehen über »Der Gesang der Flusskrebse«, »Winterbienen«, »Das Siebte« und »Hier sind Löwen«. Plus: Buchvergleich mit »Miroloi«….
Blick aufs Buchbusiness: Vor einem Monat endete die Frankfurter Buchmesse 2019. Nach Barbara Fellgiebel blickt in diesem Jahr auch wieder der österreichische Literaturagent und Literaturvermittler Günther Wildner auf die Messe zurück….
Der geheime Roman des Monsieur Pick: An Weihnachten 2019 kommt die Verfilmung des Buches von David Foenkino in die deutschen Kinos. Um Ihnen die Tage bis dahin zu versüßen, verlosen wir in Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih fünf Schokoladen-Adventskalender mit …
Die Veranstaltung ist zum heimlichen Highlight des Stuttgarter Literaturlebens geworden: Zum viertem Mal findet am 21. November 2019 das Literarische Buchhandelsquartett statt. Vier Buchhändlerinnen und Buchhändler diskutieren über ihre Lieblingsbücher, moderiert von literaturcafe….
Zum dritten Mal vergibt die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung den mit 7.500 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis. Zum zweiten Mal wird zudem der mit 2….
Die amerikanische Autorin Lionel Shriver nähert sich heiklen Themen schonungslos. »Eine amerikanische Familie« schildert ein düsteres Zukunftsszenario. Der Roman wirft aktuelle Fragen auf….
David Wagner gewinnt mit »Der vergessliche Riese« den Bayerischen Buchpreis 2019 in der Kategorie Belletristik. Das Juryurteil war einstimmig und eindeutig. Zum Glück, denn mit den anderen nominierten Büchern und der Sachbuch-Kategorie ging die Jury reichlich rüde um….
Podcast sind in aller Munde bzw. Ohren! Das Audio-Format boomt….
Nichts – naja: fast nichts – hat Textkritiker Malte Bremer an diesem Prosagedicht über die Großmutter auszusetzen. Vieles nur angedeutet, uns Lesern überlassen: Perfekt!…
Die Richtlinien und Vorgaben der Online-Shops und Social-Media-Kanäle machen nicht nur Self-Publishern das Leben oftmals schwer. Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de den Mitschnitt einer Diskussion vom neuen Frankfurt-Authors-Bereich der Frankfurter Buchmesse 2019….
Barbara Fellgiebels Impressionen der größten Buchmesse der Welt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend, und noch so einiges (Alle schlechten Fotos, wenn nicht anders angegeben: Barbara Fellgiebel). Beitrag »Buchmesseimpressionen 2019 von Barbara Fellgiebel: »Dieser namenlose Zwischenraum«« weiterlesen im literaturcafe….