Sind Schwäne Zugvögel?
Behzad Karim Khani erzählt in „Als wir Schwäne waren” von der Diaspora als Heimat im Deutschland seiner JugendRezension von Linda Maeding zuBehzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Behzad Karim Khani erzählt in „Als wir Schwäne waren” von der Diaspora als Heimat im Deutschland seiner JugendRezension von Linda Maeding zuBehzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Heiko Christians Studie „Abschied vom Abenteuer” widmet sich (wieder einmal) den frühen Werken Ernst JüngersRezension von Martin Meier zuHeiko Christians: Abschied vom Abenteuer. Ernst Jüngers JahrhundertlektürenSchwabe Verlag, Basel 2023
Echos antisemitischer Mythen in F.W. Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1922) und in Robert Eggers’ Remake (2025)Essay von Jan Süselbeck
Dietmar Horsts Sachbuch „Thea Sternheim oder Das Lächeln der Magier“ widmet sich mehr ihrem Leben als ihrem WerkRezension von Rolf Löchel zuDietmar Horst: Thea Sternheim oder das Lächeln der Magier. BiografieVergangenheitsverlag, Berlin 2023
In „Armenische Reise“ begegnet Wassili Grossman im Jahr 1961 einer anderen WeltRezension von Daniel Henseler zuWassili Grossmann: Armenische Reise. Die Reise des großen russischen Schriftstellers an die Ränder des ImperiumsClaassen Verlag, Berlin 2024
Mit „Zauberberg 2“ legt Heinz Strunk fast auf den Tag einhundert Jahre nach dem Erscheinen von Thomas Manns Roman ein ganz besonderes Jubiläumsgeschenk vor Rezension von Dietmar Jacobsen zuHeinz Strunk: Zauberberg 2Rowohlt Verlag, Hamburg 2024
In ihrem Kurzgeschichtenband „Das Wiedersehen“ erzählt die Pulitzer-Preis-Trägerin Jhumpa Lahiri virtuos von Entfremdung und Verlust in der spätmodernen Gegenwart – und lässt erahnen: Es gibt etwas, das uns alle verbindetRezension von Thomas Jordan zuJhumpa Lahiri: Das Wiedersehen. Römische …
Katrin Hollands Roman „Man spricht über Jacqueline“ von 1930 ist in einer Neuausgabe erschienenRezension von Walter Delabar zuKatrin Holland: Man spricht über JacquelineRowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2024
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Strandgut. Zwei Essays über James Joyce sowie Heaney, Melville, BeckettEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2025
David Lapoujades „Sur la peinture“ (1981) eröffnete spannende Zugänge zur Philosophie von Gilles Deleuze. Durch die Übersetzung von Bernd Schwibs wird dieses bedeutende Werk nun auch einem breiteren deutschsprachigen Publikum zugänglichRezension von Silvio Barta zuGilles Deleuze: Über die …
Paolo Cognetti erzählt im Roman „Unten im Tal“ von einer vergifteten BrudergeschichteRezension von Liliane Studer zuPaolo Cognetti: Unten im Tal. RomanPenguin Verlag, München 2024
Von Redaktion literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Zum 50. Todestag von Mascha KalékoEssay von Manfred Orlick
Eine soziologische Klärung zum Fall PelicotEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Ein Text+Kritik-Band erschließt Judith Schalanskys Kunst des Schreibens und Buchgestaltens Rezension von Michael Braun zuMeike Feßmann; Axel Ruckaberle; Michael Scheffel; Peer Trilcke (Hg.): Judith Schalanskyedition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2024
In den Bänden „Deutsche Science Fiction Autorinnen“ und „Die weibliche Gefahr“ befasst sich Detlef Münch mit literarischen Zukunftsphantasien von Frauen um 1900 und misogynen Reaktionen zeitgenössischer SF-AutorInnen und der damaligen KarikaturVon Rolf Löchel
Zum neunzigsten Geburtstag des Schriftstellers Jürgen PloogEssay von Lutz Hagestedt
Heinz Strunk behandelt in „Zauberberg 2“ Körperliches und Allzu-SeelischesRezension von Dennis Borghardt zuHeinz Strunk: Zauberberg 2Rowohlt Verlag, Hamburg 2024
In ihrem Debütroman „Zeit der Geister“ widmet sich die amerikanisch-sudanesische Autorin Fatin Abbas dem anhaltenden Konflikt zwischen Nord- und Südsudan sowie hilfloser Vor-Ort Arbeit von NGOsRezension von Monika Grosche zuFatin Abbas: Zeit der GeisterRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
Kaltërina Latifis Studie entdeckt die bunte Schönheit der Teile, auch theoretischRezension von Michael Braun zuKaltërina Latifi: Fragmentarik. eine poetische Phänomenologie des FragmentsWallstein Verlag, Göttingen 2024
Ulrich Rüdenauers Roman „Abseits“ schafft es, tief in die Atmosphäre eines kleinen Dorfes in den 1950er Jahren einzudringenRezension von Werner Jung zuUlrich Rüdenauer: Abseits. RomanBerenberg Verlag, Berlin 2024
Zeitungsreportagen aus aller Welt von Alice SchalekRezension von Walter Delabar zuAlice Schalek: Reportagen von den Rändern der Moderne. Reiseberichte aus Afrika, Indien sowie Nord- und Südamerika in den 1920er und 1930er JahrenPromedia Verlag, A-1080 Wien 2021
Zu Götterts WeihnachtsbiographieRezension von Lukas Pallitsch zuKarl-Heinz Göttert: Weihnachten. Biographie eines FestesReclam Verlag, Stuttgart 2020
Mit ihrer instruktiven Untersuchung „Garten, Gefängnis, Fotoatelier“ betritt Mette Bartels Neuland auf dem Forschungsgebiet der Geschichte der deutschen FrauenbewegungRezension von Rolf Löchel zuMette Bartels: Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im deutschen KaiserreichCampus Verlag, Frankfurt a. …