Alle Artikel von Literaturkritik.de

Zu konstruierte Coming of Age-Geschichte

Gemischte Gefühle hinterlässt „Das Herzflorett“, der autofiktionale Roman von Marica Bodrožić über eine Kindheit, in der Bücher und Literatur den Ausweg aus einem gewalttätigen familiären Umfeld sindRezension von Monika Grosche zuMarica Bodrožić: Das Herzflorett. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024

Geh weg!

Bea Daviesʼ beeindruckende Graphic Novel „Super-GAU“ ist eine zeichnerische Erinnerung an den 11. März 2011Rezension von Walter Delabar zuBea Davies: Super-GAUCarlsen Verlag, Hamburg 2025

Die totale Parodie

Vagrič Bachčanjan und seine SprachmimikryRezension von Georg Witte zuVagrič Bachčanjan: Eine Werkauswahl aus dem Russischen. Übertragen von Wolfram Eggeling mit einem Nachwort von Irene BachčanjanAspei, Bochum 2025

Sigmund Freud als Wimmelbild

Neue „biografische Vignetten mit etwas Tratsch“ könnten die bisher verborgene Seiten des Begründers der Psychoanalyse „ein wenig sichtbarer“ machen – hoffen Christfried Tögel und Jörg-Dieter KogelRezension von Bernd Nitzschke zuChristfried Tögel; Jörg-Dieter Kogel: Sigmund Freud in den Augen …

Weise alte Männer?

Maria Kraft stellt die altüberlieferte Erzählung der ‚Sieben weisen Meister‘ in neue, zeitgemäße KontexteRezension von Jörg Füllgrabe zuMaria Kraft: Weise nicht das Weib zurück. Die Geschichte der sieben weisen Meister im neuen KontextKönigshausen & Neumann, Würzburg 2020