Alle Artikel von Literaturkritik.de

Doppelte Autorschaften

Ein Text+Kritik-Band erschließt Judith Schalanskys Kunst des Schreibens und Buchgestaltens Rezension von Michael Braun zuMeike Feßmann; Axel Ruckaberle; Michael Scheffel; Peer Trilcke (Hg.): Judith Schalanskyedition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2024

Die Zukunft der Frauen

In den Bänden „Deutsche Science Fiction Autorinnen“ und „Die weibliche Gefahr“ befasst sich Detlef Münch mit literarischen Zukunftsphantasien von Frauen um 1900 und misogynen Reaktionen zeitgenössischer SF-AutorInnen und der damaligen KarikaturVon Rolf Löchel

Wie Frauen Berufsfelder eroberten

Mit ihrer instruktiven Untersuchung „Garten, Gefängnis, Fotoatelier“ betritt Mette Bartels Neuland auf dem Forschungsgebiet der Geschichte der deutschen FrauenbewegungRezension von Rolf Löchel zuMette Bartels: Garten, Gefängnis, Fotoatelier. Emanzipationsstrategien der bürgerlichen Frauenbewegung im deutschen KaiserreichCampus Verlag, Frankfurt a. …

Vor nichts bewahrt

Aspekte der Liebe bei Marguerite Duras, ausgehend von einem Essay des Literaturwissenschaftlers Björn Hayer und um eigene Betrachtungen erweitertRezension von Katja Hachenberg zuBjörn Hayer: Grenzenlose Passion. die Liebe bei Marguerite Durasedition text + kritik im Richard Boorberg …