Alle Artikel von Literaturkritik.de

Das Grauen im Archaischen

In ihrem Roman „Geisterwand“ beschwört die schottische Autorin die Geister der fernen Vergangenheit, um die politischen Wirrungen im Großbritannien der Gegenwart zu beleuchtenRezension von Sascha Seiler zuSarah Moss: Geisterwand. RomanBerlin Verlag, Berlin 2020

Überall Dante

Franziska Meiers „Besuch in der Hölle“ und die Rezeptionsgeschichte der „Göttlichen Komödie“Rezension von Tobias Weilandt zuFranziska Meier: Besuch in der Hölle. Dantes Göttliche KomödieVerlag C. H….

En garde!

Die Neuauflage der Edition des „Tower Fechtbuchs“ von Jeffrey L. Forgeng gewährt Einblicke in den Umgang mit Schwert und Buckler im MittelalterRezension von Simone Hacke zuJeffrey L. Forgeng: Das Tower Fechtbuch….

Schach dem König

Richard Forster und Ulla Steffan geben unter dem Titel „Auf die Dame kommt es an“ eine Anthologie mit 15 Schachgeschichten herausRezension von Rainer Rönsch zuRichard Forster; Ulla Steffan (Hg.): Auf die Dame kommt es an. Schachgeschichten….