Alle Artikel von Literaturkritik.de

Der transdisziplinäre Blick

Ottmar Ette und Kolleg*innen berichten im „Humboldt-Handbuch“ von Leben und Wirken Alexander von Humboldts und vor allem über die „Humboldtian Science“Rezension von Tobias Weilandt zuOttmar Ette (Hg.): Alexander von Humboldt-Handbuch . Leben – Werk – WirkungJ….

Opfer, aber nicht Objekt

Chanel Miller hat ein autobiographisches Buch über „Macht, Sexualität und Selbstbestimmung“ geschriebenRezension von Rolf Löchel zuChanel Miller: Ich habe einen Namen. Eine Geschichte über Macht, Sexualität und SelbstbestimmungUllstein Verlag, Berlin 2019

Fatale Allianz

Ein vom Verein „Frauen & Geschichte Baden-Württemberg“ herausgegebener Band beleuchtet das unheilvolle Zusammenwirken von Antisemitismus und AntifeminismusRezension von Rolf Löchel zu Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. (Hg….

Unvermittelte Utopie

Andreas Arndts Biographie „Die Reformation der Revolution“ über „Friedrich Schleiermacher in seiner Zeit“Rezension von Maximilian Huschke zuAndreas Arndt: Die Reformation der Revolution. Friedrich Schleiermacher in seiner ZeitMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2019